Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Riesen-Eier mit sehr dünner Schale

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    27.10.2017
    Ort
    Zw. Augsburg u. München
    PLZ
    86
    Land
    D / Bayern
    Beiträge
    151

    Riesen-Eier mit sehr dünner Schale

    Hallo,
    ich habe eine Grünleger-Mixhenne vom letzten Jahr. Sie hat immer gut gelegt und die Eierschalen waren stabil, aber nicht so glatt wie bei den anderen Hühnern.
    Nun seit ca. 3 Wochen legt sie 4-5 Rieseneier/Woche (85-90 Gramm) welche meistens kaputt sind, da die Schalen sehr dünn sind. Außerdem liegen sie manchmal morgens unter der Sitzstange aber meistens kaputt im Nest. Muschelgrit steht immer zur Verfügung. Außerdem mische ich unter das Bio-Alleinfutter öfters noch gemahlene Eierschalen. Seit 14 Tagen gebe ich zusätzlich Calcium-Tabletten ins Trinkwasser.
    Die Hühner haben 2 Wechsel-Ausläufe mit Gras und Sträuchern, unter denen sie meistens sitzen.
    Weiß jemand Rat?
    Gruß, Anna

  2. #2

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Vielleicht ist das Futter zu eiweissreich (RP-Gehalt). Das machen Bio-Hersteller manchmal, um noch einigermaßen akzeptable Methioninwerte zu erzielen (sonst zu niedrig).

    Einige meiner alten Hybridinnen hatten solche Rieseneier immer ein paar Tage lang gelegt, wenn es viele Regenwürmer im Auslauf gab. Die beiden großen Rassen, welche mitliefen, hatten das Problem bisher nie. Es muss aber bei dir nicht daran liegen.

    Dass es am Calcium liegt, glaube ich nicht. Die Eier sind einfach zu groß und das Schalenmaterial, welches genetisch produziert werden kann, reicht dafür nicht.
    Geändert von Schwanzfeder (22.09.2023 um 14:22 Uhr)

  3. #3
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    64xxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    7.495
    Ich würd ihr Calcium mit Vitamin D und Vitamin K geben, gibt's im DM, sie brauchen die Vitamine um das Calcium zu verstoffwechseln, manchmal reicht nur das pur Calcium nicht.
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  4. #4

    Registriert seit
    27.10.2017
    Ort
    Zw. Augsburg u. München
    PLZ
    86
    Land
    D / Bayern
    Beiträge
    151
    Themenstarter
    Zitat Zitat von wolfswinkel7 Beitrag anzeigen
    Ich würd ihr Calcium mit Vitamin D und Vitamin K geben, gibt's im DM, sie brauchen die Vitamine um das Calcium zu verstoffwechseln, manchmal reicht nur das pur Calcium nicht.
    Ich werde morgen früh zu DM fahren und Vitamin D und K holen, vielleicht hilft es ja.

    Ich habe insgesamt 9 Hühner, davon sind gerade 5 in der Mauser, kann ich die mit irgendwas unterstützen, dass sie da besser durchkommen?

  5. #5
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    64xxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    7.495
    Also das ist eine Kombi-Tablette mit Calcium Vit D+K, würde mir die betroffenen Henne schnappen und ihr eine Tablette pro Tag intraschnabulös verabreichen.

    Meine bekommen in der Mauser Bierhefe ins Futter und Horngrieß in den Garten gestreut.
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  6. #6

    Registriert seit
    27.10.2017
    Ort
    Zw. Augsburg u. München
    PLZ
    86
    Land
    D / Bayern
    Beiträge
    151
    Themenstarter
    Zitat Zitat von wolfswinkel7 Beitrag anzeigen
    Also das ist eine Kombi-Tablette mit Calcium Vit D+K, würde mir die betroffenen Henne schnappen und ihr eine Tablette pro Tag intraschnabulös verabreichen.

    Meine bekommen in der Mauser Bierhefe ins Futter und Horngrieß in den Garten gestreut.
    Mal sehen, ob ich das "schnabulös" hinbekomme, versuche es heute Abend, wenn alle auf der Stange sitzen. Danke!
    Bierhefe gebe ich Ihnen immer mal zwischendurch ins Futter.

  7. #7

    Registriert seit
    27.10.2017
    Ort
    Zw. Augsburg u. München
    PLZ
    86
    Land
    D / Bayern
    Beiträge
    151
    Themenstarter
    [QUOTE=wolfswinkel7;2159514]Also das ist eine Kombi-Tablette mit Calcium Vit D+K, würde mir die betroffenen Henne schnappen und ihr eine Tablette pro Tag intraschnabulös verabreichen.

    Hat besser geklappt, als ich dachte. Wie lange soll ich ihr die Tabletten verabreichen.
    Vorhin habe ich wieder ein kaputtes Ei aus dem Nest entfernt. Wird wohl schon etwas dauern, bis das wirkt.


    Hat

Ähnliche Themen

  1. ei mit dünner schale nach legepause
    Von frieda-cochin im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.01.2012, 00:06
  2. Ei mit sehr dünner Schale
    Von Duwke im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.07.2007, 13:13
  3. Eier mit dünner Schale !!!
    Von Lauri im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 09.02.2007, 09:59
  4. Ei mit dünner Schale- richtig weich
    Von Sarah1 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.10.2005, 12:43
  5. Eier mit dünner Schale resp. ganz ohne
    Von Johann im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.06.2005, 23:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •