Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Fliegende Lästlinge im Stall

  1. #1

    Registriert seit
    29.07.2020
    Ort
    Saal
    PLZ
    933...
    Land
    Bayern
    Beiträge
    11

    Fliegende Lästlinge im Stall

    Hallo zusammen,
    ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit Lästlingen im Hühnerstall. Es handelt sich um etwa 0,5mm große, eher graue Tierchen die fast ausschließlich in den hinteren, unteren Ecken des Stalls im Übergang vom Boden zur Wand hin sitzen. Sie werden aktiv, sobald man dort in die Einstreu greift, um z. B. Kot zu entfernen. Dann beginnen sie extrem schnell an der Wand hoch zu laufen. Wenn man sie mit dem Finger zerdrücken will, fliegen sie weg um in einer Entfernung von ca. 20cm wieder zu landen. Die sind echt schwer zu kriegen. Zerdrück man doch mal eines, fühlt sich das weich an (Flöhe knacken) und es gibt keine (Blut-) Spur. Es sind nur etwa 10 - 15 Tierchen pro Ecke. An die Hühner gehen sie scheinbar nicht, da diese nachts ruhig auf den Stangen sitzen und auch für die Enten am Boden stellen sie wohl kein Problem dar. Dafür gehen sie bei mir auf Hände und Arme und das kitzelt ungemein. Auch da bekommt man sie nur schwer zu fassen.
    Eine kürzlich erfolgreich durchgeführte Kur mit Exzolt gegen die rote Vogelmilbe hat die Tierchen nicht beeindruckt (was beweist, dass sie nicht an den Hühnern / Enten saugen). Kieselgur hilft auch nicht. Kehre oder sauge ich den Stall komplett aus und bringe frisches Einstreu ein, sind sie am nächsten Tag wieder da.
    Hat jemand eine Idee, um welche Tiere es sich handelt und wie ich sie dauerhaft loswerden könnte?
    Bin für jeden Hinweis dankbar !!

    Viele Grüße
    Norbert
    Was versteht man unter guter Personalführung?
    Unter guter Personalführung versteht man: Den Mitarbeiter so geschickt über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!

  2. #2
    Avatar von Giesi_mi
    Registriert seit
    16.07.2013
    Beiträge
    2.436
    Kannst du mal Fotos machen?
    LG Heike

    Alle Grausamkeit entspringt der Schwäche.
    Lucius Annaeus Seneca

  3. #3
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    4.447
    Zitat Zitat von sterbai Beitrag anzeigen
    ...Kehre oder sauge ich den Stall komplett aus und bringe frisches Einstreu ein, sind sie am nächsten Tag wieder da. ...
    Was benutzt Du denn als Einstreu?

    Kann das sein, dass die über die Einstreu reinkommen?

    Bilder kann man übrigens sehr gut mit picr.de einstellen.

    Kostenlos anmelden
    Bild hochladen
    Generierten Link kopieren und in Deinen Beitrag einfügen

    Dann sind die Bilder auch gleich groß und leserfreundlich im Beitrag eingebunden.
    "Rentnerpärchen" 1,1 und "Jungtruppe mit Oma" 1,10 und 15 Küken
    - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  4. #4

    Registriert seit
    18.07.2018
    Beiträge
    98
    Ich weiß nicht, was es ist, aber ich glaube ich hab die auch:


    Ich hatte es auf den Sand als Einstreu zurückgeführt (ich kann nicht täglich sauber machen, und da hat der Sand glaube ich einfach zu wenig saugleistung) und den letzte Woche doch wieder durch die blöde klassische einstreu ausgetauscht. Mal schauen, ob das was nützt...

  5. #5

    Registriert seit
    12.05.2019
    Ort
    Saarland
    PLZ
    66
    Beiträge
    1.331
    Buckelfliegen vielleicht. Die lieben organisches Material, Mist, Einstreu und sind gut zu Fuß.

  6. #6

    Registriert seit
    10.02.2022
    PLZ
    82...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    701
    @ sterbai: könnten es Federlinge sein? Die erwischt du mit Exzolt nicht, weil sie sich von Hautschuppen, Federn etc. ernähren.
    @Lethen: solche Minifliegen haben wir in der heißeren Jahreszeit bei den Schafen, im und am Stall. Unsere stechen auch Menschen.

  7. #7

    Registriert seit
    29.07.2020
    Ort
    Saal
    PLZ
    933...
    Land
    Bayern
    Beiträge
    11
    Themenstarter
    @Giesi_mi: Ich werd das mit dem Foto mal versuchen. Die Viecherl sind aber schon sehr klein.

    @chtjonas: Ich verwende gehäckseltes Gerstenstroh und darunter feinen Sand, damit kein Kot am Boden anklebt. An die Einstreu hatte ich auch schon gedacht. Aber in dem 24kg-Pressballen habe ich noch nichts bemerkt. Ich vermute, dass sie auf den Kot gehen (obwohl ich den täglich ausklaube).

    @Lethen: Das auf dem Foto dürfte ein Wadenstecher bzw. eine Gemeine Stechfliege sein. Die kann man aber noch gut mit einer Fliegenklatsche "bekämpfen". Meine Viecherl sind dafür aber viel zu klein.

    @mk4x: Buckelfliegen - da muß ich mal nachsehen. Würde sich mit meiner Vermutung, dass sie an den Kot in den Ecken gehen, decken. Wenn ich die Tierchen nur mal größer sehen könnte.

    @Schäfchenzähler: Federlinge sind es auf keinen Fall. Die kenne ich und die sind auch deutlich größer. Zudem halten die sich auf den Tieren auf. Es sind auch keinen Nissen im Federkleid der Hühner zu sehen und die Tiere sehen top aus.
    Was versteht man unter guter Personalführung?
    Unter guter Personalführung versteht man: Den Mitarbeiter so geschickt über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!

  8. #8

    Registriert seit
    18.07.2018
    Beiträge
    98
    Nein, das ist kein wadenstecher, meine Kamera ist nur gut die Steine nebendran sind sand und rechts dieses blattartige kleine braune Ding ist ein samenkorn von einer Birke. Die Tierchen sind wirklich winzig! Buckelfliege klingt ganz gut! Ich bin schon beruhigt, wenn sie meinen Hühnern nichts tun

  9. #9

    Registriert seit
    29.07.2020
    Ort
    Saal
    PLZ
    933...
    Land
    Bayern
    Beiträge
    11
    Themenstarter
    Wie bzw. womit bitte bekommt man von so schnellen und kleinen Fliegen so gestochen scharfe Bilder. Ich habe versucht "meine" Fliegen (?) zu fotografieren - keine Chance.
    Buckelfliegen könnten es sein. Allerdings habe ich noch nichts über deren Flugverhalten gefunden. Meine Tierchen laufen wohl lieber als dass sie fliegen. Kommt man ihnen zu nahe, fliegen sie nur kurz auf um gleich wieder in der Nähe zu landen und weiter zu laufen. Die deutlich größeren Obstfliegen schwirren ja erst mal eine Zeit lang bis sie sich irgendwo hinsetzen.....
    Ich habe den Eindruck, dass es nach den jetzt doch deutlich kühleren Nächten etwas weniger werden, so dass ich schon fast suchen muß um eine laufen zu sehen. Zudem entferne ich den Kot der Nacht jetzt schon ganz früh am Morgen - vielleicht hilft das ja.
    Was versteht man unter guter Personalführung?
    Unter guter Personalführung versteht man: Den Mitarbeiter so geschickt über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet!

  10. #10

    Registriert seit
    12.05.2019
    Ort
    Saarland
    PLZ
    66
    Beiträge
    1.331
    Gerade dieses Laufen ist typisch für Vertreter der Buckelfliegen. Ich habe über den Sommer auch immer welche auf dem Kotbrett zu Gast.
    Da streu ich nur noch dünn Sand/Urgesteinsmehl/Kieselgurmischung und säubere täglich.
    So hält sich der Besuch bei mir in Grenzen.
    Im Stall selbst habe ich keine Einstreu und normal auch kaum Kot.

Ähnliche Themen

  1. fliegende Hühner
    Von pollin im Forum Der Auslauf
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.06.2011, 21:56
  2. fliegende Parasiten?
    Von TXIKA im Forum Parasiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.08.2010, 19:45
  3. Fliegende hühner
    Von Ann-Christin im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.03.2008, 22:44
  4. Fliegende Gänseeier
    Von Mary im Forum Dies und Das
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.05.2007, 08:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •