Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Zuchtstämme abtrennen - wie lange bis zum "reinen" Ei?

  1. #1

    Registriert seit
    27.04.2023
    Beiträge
    32

    Zuchtstämme abtrennen - wie lange bis zum "reinen" Ei?

    Moin!

    Da ich im WWW (inkl Foren) alles von zwei Tage bis sechs Wochen gelesen habe, wollte ich mal hier fragen:

    Wie lange muss ich einen Zuchtstamm aus der bunten Truppe nehmen, bis die Eier definitiv von diesem einen Hahn befruchtet sind? Kann mir da jemand Quellen nennen?

    Danke schon mal

    Schöne Grüße
    0.2 Hunde, 1.1 Katzen, 1.1.6 Laufenten, 1.3 Brahma, 1.5 Schwedische Blumenhühner, 1.2 Olivleger F1, 0.1 Cream Legbar, 0.1 Maransmix und einige Küken, vom Zwerg-Strupphuhn bis zum Seidenhuhn

  2. #2
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    4.464
    Zitat Zitat von Henne-Lore Beitrag anzeigen
    ...Wie lange muss ich einen Zuchtstamm aus der bunten Truppe nehmen, bis die Eier definitiv von diesem einen Hahn befruchtet sind? Kann mir da jemand Quellen nennen?...
    Quellen kann ich Dir keine nennen, aber meine bescheidene Erfahrung beitragen:

    Hatte mal einen kleinen gesperberten Hahn aus eigener Nachzucht. Der lief hier bis ca. 6 Monate friedlich unter dem Althahn, war aber wohl hinter dessen Rücken bei den Damen doch recht aktiv.

    Über 5 Wochen nach seinem Auszug habe ich eine Brut gestartet. Von den geschlüpften Küken war die Hälfte gesperbert - also definitiv von dem jungen Draufgänger.

    Ich habe sonst keine gesperberten Hühner.
    "Rentnerpärchen" 1,1 und "Jungtruppe mit Oma" 1,10 und 15 Küken
    - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  3. #3

    Registriert seit
    27.04.2023
    Beiträge
    32
    Themenstarter
    Heilige Makrele, 5 Wochen und dann noch 50 %!
    Der war wohl fleißig.

    Ich danke dir.
    0.2 Hunde, 1.1 Katzen, 1.1.6 Laufenten, 1.3 Brahma, 1.5 Schwedische Blumenhühner, 1.2 Olivleger F1, 0.1 Cream Legbar, 0.1 Maransmix und einige Küken, vom Zwerg-Strupphuhn bis zum Seidenhuhn

  4. #4
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    1.146
    5 Wochen ist lange. Dachte immer es wären so 10 Tage, weiß aber auch nicht woher ich das habe. Da ich nächstes Jahr nur wenige Brüten kann, sollte das schon sitzen. Wenn nach 5 Wochen immer noch eine Befruchtung vorhanden ist, wann denn dann sicher nicht mehr?


    Hier steht’s auch: https://www.huehner-info.de/forum/sh...=1#post1653670
    Geändert von Tibi (19.09.2023 um 09:53 Uhr)
    Grüße Tina


  5. #5

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    1.562
    Ich meinte, mit 3 Wochen auf der sicheren Seite zu sein ... nach Christina`s Post nicht mehr ...^.^

  6. #6
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    4.464
    Zitat Zitat von Schwanzfeder Beitrag anzeigen
    Ich meinte, mit 3 Wochen auf der sicheren Seite zu sein ... nach Christina`s Post nicht mehr ...^.^
    Naja, ich hatte die Brut nach guten 5 Wochen gestartet. Da ich damals noch nicht so viele Hennen hatte, waren einige der BE auch sicher schon eine Woche alt.

    Also, sagen wir mal nach 4 Wochen hatte der kleine freche Kerl noch gute Resultate. Vielleicht war er auch bei den Damen bsonders beliebt.
    "Rentnerpärchen" 1,1 und "Jungtruppe mit Oma" 1,10 und 15 Küken
    - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  7. #7

    Registriert seit
    27.04.2023
    Beiträge
    32
    Themenstarter
    Ich werde mal nach 4 Wochen sammeln und dann selbst einlegen. Abgeben tue ich erst nach Probebrut. Das wäre dann gut 8 Wochen nach trennen. Das sollte ich auf der sicheren Seite sein.

    Danke an alle.

Ähnliche Themen

  1. Zuchtstämme abtrennen und wieder zusammenlegen
    Von Wurzlsepp im Forum Züchterecke
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.10.2016, 22:20
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.01.2016, 18:55
  3. Wie lange dauert es bis "Gold-Gen" raus ist in Wyandotten?
    Von Summerbird im Forum Züchterecke
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.07.2014, 17:05
  4. 3 geschlüpft, wie lange Glucke noch "sitzen" lassen?
    Von Sternenvogel im Forum Naturbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.09.2013, 12:21
  5. Eier durch lange kochen endlos "haltbar" machen
    Von Orpington/Maran im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.11.2012, 21:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •