Unsere Zwerg-Brahma-Mix kommt gerade auch in die Mauser. Sie hat zwar - noch - keine kahlen Stellen, aber sie verliert ordentlich Federn. Tagsüber sind die Hühner gerade im Gewächshaus, da wird es schön warm, wenn etwas die Sonne raus kommt.
![]() |
Unsere Zwerg-Brahma-Mix kommt gerade auch in die Mauser. Sie hat zwar - noch - keine kahlen Stellen, aber sie verliert ordentlich Federn. Tagsüber sind die Hühner gerade im Gewächshaus, da wird es schön warm, wenn etwas die Sonne raus kommt.
1.1 Thüringer Zwergbarthühner, 0.2 New Hampshire, 0.4 Barnevelder, 0.2 Vorwerk, 0.1 Sundheimer
[QUOTE=wolfswinkel7;2170690]Attila hast du ihnen einen Kumpel serviert??
Ich hab schon beobachtet, dass sie schneller mit der Mauser durch sind, wenn's richtig kalt ist, wenn es wärmer ist brauchen sie länger bis die Federn wieder komplett da sind
Ja, schiebt gut nach
Gesendet von meinem SM-G980F mit Tapatalk
Meine 2 Blumen mausern heuer in Etappen. Bereits seit bestimmt 3 Monaten, wenn nicht noch länger.....
Eine hat zwischendurch hartnäckig und lange gegluckt.....
Meine Araucana Dame hat Vorgestern angefangen. Die will das offensichtlich schnell durchziehen. 2 bis 3x am Tag entferne ich die ganzen Federn aus dem Stall. Jedes Mal könnte man meinen ein Huhn wär explodiert😅
Da bekommt man erstmal einen Eindruck wieviele Federn an so einem Hühnchen dranhängen.......
@Attila, Deine Henne schaut auch toll aus😁
So schaut sie jetzt nach einer knappen Woche mausern aus.....![]()
Hallo,
tolle Bilder... Sehr tapfere und elegante Tiere.
Unsere kleine Zwergwyandotte beginnt nun auch mit der Mauser. Ich dachte ja schon, unsere Zwergamrock hat sich einen schlechten Zeitpunkt ausgesucht bei so viel Schnee.
Seltsame Planung ...
Grüße
Viele Grüße von Familie Puschelzwerg
Lesezeichen