Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 46

Thema: Naturbrut im September

  1. #31
    Avatar von Dylan
    Registriert seit
    08.09.2017
    PLZ
    9
    Beiträge
    3.439
    Deine Küken sind wahrscheinlich verschieden entwickelt, da es eine heimliche Brut war? Da hilft nur abwarten, bis alle schlüpfen, und hoffen, dass sie nicht allzuweit auseinander schlüpfen. Zur Not musst du die fitten Küken ein oder zwei Tage unter eine Wärmelampe weg von der Glucke halten, damit sie auf den restlichen Eiern sitzen bleibt. Dann kannst du sie ihr wieder unterschieben.
    Geändert von Dylan (27.09.2023 um 22:41 Uhr)

  2. #32
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    538
    Zitat Zitat von Dylan Beitrag anzeigen
    Deine Küken sind wahrscheinlich verschieden entwickelt, da es eine heimliche Brut war? Da hilft nur abwarten, bis alle schlüpfen, und hoffen, dass sie nicht allzuweit auseinander schlüpfen. Zur Not musst du die fitten Küken ein oder zwei Tage unter eine Wärmelampe weg von der Glucke halten, damit sie auf den restlichen Eiern sitzen bleibt. Dann kannst du sie ihr wieder unterschieben.
    Variante "B": Die Glucke verlässt das Nest mit den Geschlüpften und es bleiben noch Eier im Gelege zurück.
    Zur Vorbereitung auf diesen Fall würde ich schon mal einen Brüter startklar machen.

  3. #33
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    4.442
    Ich zitiere mich mal selbst:

    Zitat Zitat von chtjonas Beitrag anzeigen
    ...Aber ich würde mich vorsichtshalber schonmal umhören, ob nicht im Bekannten- oder Freundeskreis jemand zur Not einen Brüter hätte. Oder über einen Geflügelzuchtverein fragen.

    Gerade bei so einer Wildbrut ist ja nicht ausgeschlossen, dass vielleicht andere Hennen heimlich dazugelegt haben und die Eier ungleichmäßig bebrütet sind....
    Aus eigener Wildbruterfahrung heraus hatte ich genau das schon vor 2 Wochen angeregt.
    "Rentnerpärchen" 1,1 und "Jungtruppe mit Oma" 1,10 und 15 Küken
    - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  4. #34

    Registriert seit
    13.09.2023
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    Ja genau es war eine Wildbrut. Allerdings waren es alles sicher Wyandotteneier. Die von den Bielefeldern sind bei uns heller.
    Aktuell sitzt sie noch nach wie vor.
    Ist heute vormittag einmal aufgestanden zumindest hat sie sich am Futter bedient und Kot abgesetzt.
    Habe es leider nicht gesehen.

    Ja wir haben jemand der einen Brutautomat hat auf den wir zurück greifen dürfen 👍

  5. #35

    Registriert seit
    13.09.2023
    Beiträge
    25
    Themenstarter


    Eben hat sie den Küken das Futter gezeigt. Eine tolle Glucke. Ist herrlich zu beobachten wie sie sich kümmert.
    Sind insgesamt 10 Stück. Kann ich jetzt davon ausgehen das sie fertig mit brüten ist? 3 Eier liegen noch.
    Oder soll ich reinlangen und die Eier nochmal schieren und schauen ob drin noch etwas "lebt"?
    Nach dem fressen sitzt sie jetzt wieder auf dem Nest mit den Küken unter sich.
    Also gewärmt werden die Eier auf alle Fälle weiterhin.

  6. #36
    Avatar von cairdean
    Registriert seit
    13.08.2008
    Beiträge
    1.836
    Solange sie sich immer wieder setzt und die Eier nicht lange auskühlen lässt kannst Du sie ja sitzen lassen und die Eier drunter lassen. Vielleicht kannst Du das Futter so nah stellen, dass sie gar nicht erst aufstehen muss.

    Auf jeden Fall musst Du schieren, bevor Du die Eier aufgibt!! Da könnten ja fast fertige, lebendige Küken drin stecken, voll empfindungsfähig.
    Liebe Grüße

    Jassi

  7. #37

    Registriert seit
    13.09.2023
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    Also ich habe jetzt die Wanne entfernt und die Eier geschiert. In einem war "Suppe" das hab ich raus. Die anderen beiden sind laut Internet fertig. Also komplett schwarz außer die Luftblase. Bewegung seh ich keine aber sieht man das in dem Stadium überhaupt noch?
    Ich hab die zwei wieder rein und beobachte mal ob sie weiterhin sich drauf setzt.
    Ansonsten trotzdem mal in Brüter?

  8. #38

    Registriert seit
    13.09.2023
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    Achja und noch eine Frage, der Hahn war ja ein Bielefelder Kennhuhn.
    Kann ich dann bei den Küken davon ausgehen das die dunklen Hennen sind und die hellen die Hähne? Oder kann man das bei den "Mixen" schwierig sagen?

  9. #39
    Avatar von Orik
    Registriert seit
    25.01.2022
    Ort
    Nordrhein Westfalen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    59
    Zitat Zitat von Jasmin2706 Beitrag anzeigen
    Achja und noch eine Frage, der Hahn war ja ein Bielefelder Kennhuhn.
    Kann ich dann bei den Küken davon ausgehen das die dunklen Hennen sind und die hellen die Hähne? Oder kann man das bei den "Mixen" schwierig sagen?
    Da kannst du bei Mixen leider nicht nach gehen... Ich habe als Hahn auch einen Bielefelder und die Mixe daraus haben von Ihrer Kükenfärbung keine Rückschlüsse auf das Geschlecht zugelassen...
    1,1 Bielefelder Kennhühner - 0,2 Amrocks - 0,2 Barnevelder - 0,2 Sussex - 0,1 New Hampshire - 0,1 Sulmtaler - 0,1 Cream Legbar - 0,1 Kollbecksmoor-Hühner - 1,1 Mixhühner Bielefelder/Barnevelder

  10. #40

    Registriert seit
    10.02.2022
    PLZ
    82...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    699
    Kurz vor dem Schlupf erkennt man meistens keine Bewegungen mehr, mit etwas Glück aber Schnäbel in der Luftblase. Wenn sie sich aufs Nest setzt ist doch alles gut, jetzt erst mal nicht mehr schieren und die Glucke in Ruhe den Schlupf beenden lassen. Die Eier sind nach deiner Beschreibung gleich weit entwickelt -ist doch super, vermutlich schlüpft bald noch was. Die Glucken spüren wohl ganz gut, ob es sich lohnt, noch weiter auf dem Nest zu sitzen. Wenn meine Glucken endgültig aufgestanden sind, dann waren beim Schieren auch keine "lebenden" Eier mehr im Nest (zum Schluss noch einmal schieren kann sicherheitshalber trotzdem nicht schaden).

    Wenn ich das mal richtig verstanden habe, dann kann man bei Mixen aus Kennfarbe, Sperberfleck etc. keine zuverlässigen Rückschlüsse aufs Geschlecht mehr ziehen. Vielleicht meldet sich hier noch ein Kennfarben-Experte.

Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kunstbrut im September?
    Von Rubin82 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.01.2015, 22:00
  2. Mauser im September???
    Von Frau Emm im Forum Gänse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.09.2012, 15:29
  3. hühner im september?
    Von pfirsichblüte im Forum Dies und Das
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.08.2009, 13:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •