Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 46

Thema: Naturbrut im September

  1. #21
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    4.442
    Ich finde, die sehen schon recht fortgeschritten aus - also mindestens Halbzeit.

    Vielleicht schlüpfen die ja gleichzeitig mit Meinen zum Vollmond (29. Sept.).


    Habe mal irgendwo gelesen, dass das der optimale Schlupfzeitpunkt sein soll.
    "Rentnerpärchen" 1,1 und "Jungtruppe mit Oma" 1,10 und 15 Küken
    - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  2. #22

    Registriert seit
    13.09.2023
    Beiträge
    25
    Themenstarter


    Heute sind die Kücken geschlüpft!!!
    Zumindest der Großteil. Um 15 Uhr habe ich es bemerkt. Ich weiß man soll nicht stören aber das Kleine neben dem Nest habe ich wieder reingesetzt. Dabei hat die Henne sich bewegt und ich habe mehrere Kücken gesehen und noch ein paar Eier.
    Sie sitzt seither aber weiterhin noch wie ein Stein.
    Habe den Käfig Außen eben halb mit Kartonagen zugemacht, damit die kleinen nicht durch das Gitter schlüpfen können.
    Mein "Nest" war wie ich jetzt sehe doof und nicht weit gedacht. Wenn eins rausfällt kommt es nicht mehr hoch.

    Was würdet ihr tun?

  3. #23

    Registriert seit
    13.09.2023
    Beiträge
    25
    Themenstarter

  4. #24
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    4.442
    Zitat Zitat von Jasmin2706 Beitrag anzeigen
    ...Heute sind die Kücken geschlüpft!!!
    ...
    Mein "Nest" war wie ich jetzt sehe doof und nicht weit gedacht. Wenn eins rausfällt kommt es nicht mehr hoch.
    ...

    Ganz herzlichen Glückwunsch.

    Ich würde einfach gut beobachten aber möglichst wenig stören.

    Vielleicht kannst Du den Rand zum Käfig ja mit z.B. Einstreu füllen, damit der Höhenunterschied zum Nest geringer ist.
    "Rentnerpärchen" 1,1 und "Jungtruppe mit Oma" 1,10 und 15 Küken
    - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  5. #25
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    4.442
    Bei mir ging's heute Nacht auch los!

    "Rentnerpärchen" 1,1 und "Jungtruppe mit Oma" 1,10 und 15 Küken
    - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  6. #26
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    24.963
    Allen frischgebackenen Küken-"Eltern" oder "Tanten" herzlichen Glückwunsch!
    LG Blindenhuhn
    1,1 Menschen, 0,1 Zwerg, 0,2 schwed. Isbar, 1,3 Mixe, 0,3 Sundheimer, 0,2 Plymouth rock gestreift, 0,7 CL und Mooshühner, 1,2 Barnevelder, 0,1 Legewachtel, 0,1 Wälderdackel; "Igel-allerlei Wissenswertes"

  7. #27

    Registriert seit
    10.02.2022
    PLZ
    82...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    701
    Wie schön

    Jasmin2706, vielleicht kannst du am Rand des Plastiknests einen dickeren Ast, ein schräg gelegtes Brett o.Ä. legen. Zur Not viel Einstreu. Bis die Küken drei, vier Tage alt sind, gut kontrollieren, dass keines herausfällt und auskühlt. Danach sind sie i.d.R. so fit, dass sie es alleine zurück schaffen.

  8. #28
    Avatar von Dylan
    Registriert seit
    08.09.2017
    PLZ
    9
    Beiträge
    3.440
    Glückwunsch zu den Küken und viel Spaß mit ihnen.
    Zu der blauen Kiste: Ganz viel Heu außenrum vor die Kante legen, dann können die Küken ggf. wieder reinklettern. Und wenn alle geschlüpft sind, das blaue Teil unbedingt rausnehmen.

  9. #29

    Registriert seit
    13.09.2023
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    Vielen Dank für eure Glückwünsche!
    @chtjonas auch herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs!

    So hab ich es jetzt gemacht. Vorsichtig dick Einstreu hin.
    Wann weiß ich denn sicher wann sie fertig ist? Wenn sie aufsteht und raus will?
    Hab eben nochmal vorsichtig geschaut, alle scheinen brav unter der Glucke versteckt zu sein. Dann bleiben die da jetzt auch über Nacht oder?

  10. #30

    Registriert seit
    10.02.2022
    PLZ
    82...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    701
    Keine Sorge, die Küken bleiben über Nacht unter der Glucke.

    Die Glucke wird das Nest morgen vermutlich nicht oder nur kurz verlassen. Wenn du morgen früh Kükenstarter und Wasser hinstellst, kann es sein, dass sie kurz zum Fressen aufsteht. Dann kannst du einen raschen Blick ins Nest werfen -oder du musst dich noch in Geduld üben (dann schlüpft noch was).

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kunstbrut im September?
    Von Rubin82 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.01.2015, 22:00
  2. Mauser im September???
    Von Frau Emm im Forum Gänse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.09.2012, 15:29
  3. hühner im september?
    Von pfirsichblüte im Forum Dies und Das
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.08.2009, 13:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •