Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 48

Thema: Arthrose bzw. Gelenkbeschwerden

  1. #11
    Avatar von cairdean
    Registriert seit
    13.08.2008
    Beiträge
    2.237
    Zum Vit B: ich weiß die Dosierung leider nicht mehr, ich hatte Vit-B Komplex Tropfen. Ich weiß nur dass sie am ersten Tag deutlich überdosiert habe und dann noch ein paar Tage niedriger, aber immer noch überdosiert. Irgendwo in den Tiefen des Forum wirst Du dazu bestimmt was finden! Aber meine Henne hatte vorher keine Beschwerden und hinterher auch nicht. Da war die Ursache für's wohl eine andere als bei Deiner Henne.
    Liebe Grüße

    Jassi

  2. #12

    Registriert seit
    26.05.2020
    Ort
    LKR AÖ
    PLZ
    845**
    Beiträge
    425
    Themenstarter
    Danke Jassi, ich werde mal schauen ob ich im Forum noch mehr dazu finden kann!
    Liebe Grüße von der bunten Hühnertruppe:
    Seidis, Paduaner, Orpington

  3. #13
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    26.830
    Hier steht was über die Dosierung von Vitamin B: https://www.huehner-info.de/forum/sh...plex-Dosierung
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  4. #14

    Registriert seit
    26.05.2020
    Ort
    LKR AÖ
    PLZ
    845**
    Beiträge
    425
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Blindenhuhn Beitrag anzeigen
    Hier steht was über die Dosierung von Vitamin B: https://www.huehner-info.de/forum/sh...plex-Dosierung
    Dankeschön für's Raussuchen!!
    Liebe Grüße von der bunten Hühnertruppe:
    Seidis, Paduaner, Orpington

  5. #15
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    9.550
    Arthrose bei einem vierjährigem Huhn? Habe auch an Mykoplasmen gedacht, aber ich weiß nicht ob die gegebene Behandlung als ausreichend angesehen werden muss.

    Grundsätzlich in der Homöopathie wenn einiges an Chemie verabreicht worden ist, dazu passen auch gut Antibiotika und Cortison, ist als erstes oft eine Gabe Sulfur C200 zum Durchputzen günstig. (könnte ev. die ersten Tage Symptome verstärken oder andere Anzeichen hervorbringen, die aber nach wenigen Tagen verschwinden würden) - Danach nochmals neu genau schauen welche Symptome da sind. Dann zeigt sich das Bild klarer.
    Vielleicht kannst du dann nochmal drauf achten, wann es ihr am schlechtesten geht und wann besser.
    - Wie ist es am frühen Morgen, wie am Nachmittag etc.
    Es gibt viele Mittel die in Frage kämen, aber sie sollten möglichst viele Eigenheiten erfassen um gut wirken zu können.

    LG Sterni

  6. #16
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    26.830
    Mein Humpelmützchen war ca. 1 Jahr alt, als die Tierärztin (nach Röntgen) auch die Diagnose Arthrose erstellt hat. Alle Medikamente haben bei ihr nicht gewirkt. Sie war aber - glaube ich - nicht wirklich beeinträchtigt, außer dass sie halt etwas gehumpelt ist. Ansonsten schien es ihr gut zu gehen und sie hat noch 5 Jahre lang mit ihrer "Behinderung" gelebt. Sie war die einzige meiner Hühnchen, die sich regelrecht auf den Beinwell im Garten gestürzt hat.
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  7. #17
    Moderator Avatar von zfranky
    Registriert seit
    14.06.2014
    Ort
    Essen
    Beiträge
    15.336
    Zitat Zitat von BLnrw Beitrag anzeigen
    Nugget ist ca. Herbst 2019 geschlüpft, also ca. 4 Jahre alt. Ein Röntgenbild liegt vor, müsste ich raussuchen bei Interesse.
    Symptomatik: Hinken (rechtes Bein), viel Liegen, wenig aktiv.

    Speziell für diese Hink-Problematik hat die Vogelklinik folgende Medis ausprobiert:
    - Prednisolon 5 mg, absteigende Dosierung über 6 Tage 2 Tage 1 mg/kg, 2 Tage 0,75 mg/kg, 2 Tage 0,5 mg/kg. Die selbe Vorgehensweise wurde später nochmal über einen längeren Zeitraum probiert (7 Tage 1mg/kg, 7 Tage 0,75 mg/kg...).
    - Melosus 1,5 mg/kg, Wirkstoff Meloxicam 0,5 mg/kg 1 x täglich 0,33 ml für 7 Tage
    - Metamizol 500 mg/ml, Wirkstoff Metamizol 100 mg/kg 2 x täglich 0,2 ml für 7 Tage
    - Rimadyl Kautabletten 20 mg, Wirkstoff Carprofen 2 mg/kg (1/4 Tablette auf 1 mlg Wasser, davon 0,36 ml 1x täglich für 2-3 Tage

    Im gleichen Zeitraum hat sie wegen anderer Probleme noch diverse Antibiotika bekommen:
    - Ursocyclin (Wirkstoff Oxytetracyclin 2x40 mg/kg 2x täglich für 7 Tage
    - Marbotab 20 mg, Wirkstoff Marbofloxacin 10 mg/kg 1 x täglich 1/2 Tablette für 6 Tage
    - Clavudale 250 mg, Wirkstoff Amoxicillin + Clavulansäure 125 mg/kg 2 x täglich 1/2 Tablette für 7 Tage

    Im Juni wurden dann Mykoplasmen synoviae und Pasteurellen nachgewiesen und wir dachten, das wäre des Rätsels Lösung, aber leider nein. Hier bekam sie dann:
    - Doxycyclin (alle 3 Tage 1/2 Tablette)
    - Spizobactin 125 mg 1x täglich 3/4 Tablette für 10 Tage
    - Amoxiclav 2 x 1/2 Tablette für 10 Tage
    Also man wundert sich schon manchmal, was Hühner so an Medikamenten wegstecken! Vielleicht hätte ich fragen sollen, was sie noch nicht bekommen hat..
    Danke für die vielen Infos. Von wann war denn die Aufnahme? Weißt du genau, was komisch aussah? Die Knochendefekte durch Mycobakterien zeigen sich erst nach monatelanger Lahmheit. Ich hatte das selber mal, erst bei der letzten Aufnahme war der Defekt zu sehen, übrigens ebenfalls am Knie:



    Bei der Sektion war das Gelenk weder geschwollen, noch fühlte sich die Kapsel verändert an:



    Erst nach Entfernen der Kapsel konnte man die chronische Entzündung am Knochen erkennen:



    Leider ist das nicht heilbar..

  8. #18

    Registriert seit
    26.05.2020
    Ort
    LKR AÖ
    PLZ
    845**
    Beiträge
    425
    Themenstarter
    Dankeschön ihr Lieben für eure Antworten bisher!
    Blindenhuhn, ich hoffe auch sehr, dass sie trotz der Behinderung mir noch länger erhalten bleibt. Denn das war auch immer der Eindruck der Tierärzte...dieses Huhn ist zu fit, um sie einzuschläfern.

    @Sterni2: Sulfur C200 könnte ich gerne als Start versuchen. Momentan bekommt sie leider (mal wieder) Medikamente, Baycox und Wurmkur. Sie frisst momentan auch wieder schlecht und nimmt ab, aber das schiebe ich auf die Medikamente und evtl. beginnende Mauser, sie ist auch sehr zurückhaltend und lässt sich von den anderen vom Futter verjagen.
    Wann kann ich denn ach der letzten Wurmkur mit dem Sulfur starten? 5 Globuli, in Wasser aufgelöst, einmal täglich? Wie lange?
    Das Hinken hat sie glaube ich schon seit letztem Herbst, da allerdings noch komplett ohne sonstige Beschwerden, da hat sie auch noch Eier gelegt. Im Frühjahr diesen Jahres hat sie das letzte Ei gelegt und im März/April ging dann die Krankheitsodyssee los (unabhängig von der Lahmheit, andere Problematik).

    @zfranky: Ja ich weiß :-( die Kleine wurde ganz schön vollgestopft und ich bin selbst erstaunt, dass sie das alles so problemlos mitgemacht und scheinbar (toi toi toi) auch vertragen hat. Aber es war einfach nicht rauszufinden was sie hat, und dann kamen gleich verschiedene Baustellen raus, die behandelt werden mussten...und wie gesagt, zum Einschläfern war sie noch viel zu fit.

    Die Röntgenaufnahmen stelle ich später noch rein, ich hoffe ich bekomme es hin. Beide Aufnahmen sind vom April diesen Jahres, im Abstand von ca. einer Woche gemacht. Sehen für mich als Laien ziemlich gleich aus.
    Ich bin leider ein totaler Anatomie-Idiot, aber ich glaube, es ist das selbe Gelenk wie auf deinen Bildern (Knie)
    Zum Zeitpunkt der Aufnahmen (April 2023) bestand die Lahmheit auch schon seit einigen Monaten (Herbst/Winter 2022)
    War diese Veränderung am Knie auch der Grund für das Töten deiner Henne?
    Liebe Grüße von der bunten Hühnertruppe:
    Seidis, Paduaner, Orpington

  9. #19

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    2.449
    Sie hinkt halt und ist langsamer unterwegs als die anderen, aber frisst, badet, putzt sich und redet wie alle anderen, sondert sich auch nicht ab, wirkt nicht schlapp, sondern lebhaft, aufgeweckt und interessiert im Rahmen ihrer Möglichkeiten.
    Genau so ging es mir auch, ich war in der Lage gerade noch 50 m am Stück langsam zu gehen/hinken. Ich habe ganz normal gegessen, geduscht, meine Haare gepflegt, mich normal gekleidet, mit den Menschen und Tieren meiner Umgebung geredet, bin sogar bis 6 Wochen vor OP zur Arbeit gegangen/Vollzeitjob, war lebhaft, aufgeweckt und interessiert, nur etwas brummiger als normal, weil Schmerzen auf die Stimmung gehen. Nur der Schlaf war nicht sehr erholsam. Aber ich lag ganz normal im Bett.

    Und mein re. Hüftgelenk sah nur halb so schlimm aus, wie das Knie auf dem Röntgenbild oben.
    Geändert von Bea65 (13.09.2023 um 23:49 Uhr)
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  10. #20

    Registriert seit
    26.05.2020
    Ort
    LKR AÖ
    PLZ
    845**
    Beiträge
    425
    Themenstarter
    Anbei die Röntgenbilder vom 8.4. und 14.4.2023.

    Ich hoffe ich habe das richtige Bein markiert. Die Lahmheit besteht an ihrem rechten Bein.

    Die TÄ meinte, das am Knie (?) ist das einzig auffällige, was sie sieht…vielleicht seht ihr ja mehr.







    Geändert von BLnrw (14.09.2023 um 02:04 Uhr)
    Liebe Grüße von der bunten Hühnertruppe:
    Seidis, Paduaner, Orpington

Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Braunes raues Hüftgelenk - Arthrose?
    Von auxetic im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18.09.2023, 23:31
  2. Arthrose, was tun?
    Von Lavendel im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.04.2016, 21:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •