Danke für Eure Antworten...also es ist der Zaun.....

https://www.weidezaun.info/voss-farm...tzen-2349.html

eigentlich wollte ich ihnen mit Estrichgittern die Terasse und später ein Teil des angrenzenden Grundstücks einzäunen....die Hoppels lebten gerade 4,5 Tage hier, da lies ich sie auf die Terasse und sie schlupften einfach durch die länglichen Seitenfelder durch.... inspiriert durch die Seite https://www.freilaufkaninchen.de/horizonti.html bin ich nun auf die Idee mit dem Weidezaun gekommen... sie könnten dann einen Abhang herunterweiden, den wir so selten Mähen und wo die Brombeeren immer wieder kommen.... ich habe extra den 50m langen bestellt...jetzt befürchte ich aber auch durch die Köttelchen auf der Wiese und Fliegen den Nachbarn zu verärgern...eigentlich war ich bisl spontan mit meinem Geschreibsel, weil ich jetzt erkenne ich bin froh, dass er sich meist mit den Hähnen arangiert (weil wir dann doch irgendwann schlachten....), da sollte ich nicht noch mit Elektrozäunen vor ihm präsent sein.
Könnte ihnen das linke Teil der Wiese abtrenen und dann eben Hochbeete opfern bzw als Buddelkisten spendieren, würde aber nicht so groß werden wie rechts, wo es noch den Abhang runtergeht... der Strom soll sie eigentlich davon abhalten, sich drunter durchzubuddeln und Marder und Füchse von Außen...weil es so wahnsinns Größenempfehlungen (6qm für 2 Karnikel zusätzlich Auslauf) gibt und ich jetzt auch gesehen habe, wie die rumrennen, ist der Zaun letztendlich günstiger und Platzspendabler als ein doch recht kleines Gehege...Buddellöcher müssten dann immer zugemacht werden.....ausser in den Hochbeeten....Aber jetzt bin ich wirklich weit weg von Hühnern....Kaninchen scheinen recht standorttreu, aber Hühner lassen sich viel einfacher wieder anlocken und vor allem- sie sind nicht nachtaktiv....dh brauchen Nachts nicht viel Platz und gehen in den Stall....