Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 43

Thema: Blau-violetter Kamm bei Henne

  1. #11
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.517
    Hier https://www.huehner-info.de/forum/sh...=1#post1233546 hat Piaf etwas dazu geschrieben.
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  2. #12

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.915
    Themenstarter
    Dauert zu lange, aber auf eBay habe ch folgendes gefunden:

    https://www.ebay.de/itm/154561139910...3ABFBMzve21spi

  3. #13

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.915
    Themenstarter
    1 dragge heißt eine Kapsel/Tablette?

  4. #14
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.208
    Dragee, ja.
    Mein herzkranker Wellensittich hat jahrelang Crataegutttropfen bekommen.
    Bei Deinem Huhn könnte ich mir auch einfach nur den Beginn der Mauser vorstellen, manche hängen da richtig durch und können sogar krank wirken.
    Separieren würde ich nicht, solange es ihr halbwegs geht, das ist zusätzlicher Streß. Energiereiches Futter, falls sie mag, Ruhe und Wärme. Wie ist das Wetter? Vielleicht hat sie nichts gegessen und friert wirklich? Kropf voll oder leer? Kot?
    Geändert von Bohus-Dal (02.09.2023 um 13:09 Uhr)
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  5. #15

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.915
    Themenstarter
    Würde sie sterben, Wenn man jetzt nichts machen würde?
    Geändert von Helens huhniversum (02.09.2023 um 13:12 Uhr)

  6. #16

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.915
    Themenstarter
    Sie kriegen öfter Bierhefe, 1x pro Woche mind., oft auch 3x (ein Esslöffel)
    Mauser würde ich Eigentlich ausschließen.
    Wetter war hier viel regen, jetzt ist ab heute erstmal wieder 1woche Sonne mit 20-25grad

  7. #17
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.208
    Zitat Zitat von Helens, huhniversum Beitrag anzeigen
    Würde sie sterben, Weinmann jetzt nichts machen würde?

    Kommt ja drauf an, was sie hat. Wenn sie frißt, Kot absetzt, der Kropf abends voll und morgens leer ist ist sie schon mal nicht am Verhungern.

    Wetter ist ja gut für sie.

    Ich hatte mal ein Huhn, das nach einem Fuchsbesuch hinterm Zaun mit blauem Kamm schwer atmend am Boden lag. Sie erholte sich aber und lebte noch mehrere Jahre, nur immer wenn sie Streß hatte, wurde der Kamm blau.
    Geändert von Bohus-Dal (02.09.2023 um 13:16 Uhr)
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  8. #18

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.915
    Themenstarter
    Wie gibst du es deinem Wellensittich, dass nur er es bekommt?
    Geht das auch ohne fangen?

  9. #19
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.208
    Also das mit dem Welli ist hundert Jahre her, er bekam die Tropfen ins Trinkwasser. Ich meine mich zu erinnern, daß ich ihnen das Wasser wegnahm und dann zwei Spender gleichzeitig hinhängte und er durfte nur an den mit den Tropfen.
    Fürs Huhn habe ich mal gelesen, Tablette in etwas Marzipan einkneten und dem Huhn so geben, daß kein anderes drankommt. So eine kleine Kugel sollte es im ganzen schlucken, wäre der Plan. Mal mit reinem Marzi (o.ä.) testen?
    Oder hast Du einen Weißdorn in der Nähe? Tee aus den Blättern kochen, Beeren geben? Meine essen immer die Beeren, an meinem Hühnerstall steht nämlich ein Weißdorn. Vielleicht schadet das auch nichts, wenn es alle mittrinken.
    Geändert von Bohus-Dal (02.09.2023 um 13:30 Uhr)
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  10. #20

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.915
    Themenstarter
    Die Durchblutung und folglich auch die herzschläge werden dann also nicht zu doll?
    Weil es bringt dne ja qzais in Gang.
    Wird schwierig, aber evlt. Geht es auch ohne fangen.
    Evtl. Würde ich die mit etwas brei vermischen, sodass sie versteckt ist.
    Wenn sie als erste auf der Stange wäre müsste es eigentlich ganz gut gehen...
    Geändert von Helens huhniversum (02.09.2023 um 13:39 Uhr)

Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kopf von Hahn zittert, Kamm leicht blau
    Von Susanne im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 05.01.2020, 13:42
  2. Huhn fit - Kamm blau!?
    Von Lavendel im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.08.2016, 18:55
  3. Kamm plötzlich blau Herzinfakt?
    Von vrgo20 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.02.2014, 20:15
  4. violetter Kamm
    Von DirkM im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.12.2007, 16:29
  5. kamm blau angelaufen
    Von kajosche im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.07.2005, 11:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •