Ergebnis 1 bis 10 von 50

Thema: Anfänger beginnt mit Zwergwyandotten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    31.08.2023
    Ort
    Lünne
    PLZ
    48480
    Land
    NDS
    Beiträge
    28

    Anfänger beginnt mit Zwergwyandotten

    Moin liebe Leute,
    bin neu hier im Forum und Neuling bei der Hühner Haltung.
    In ca. drei Wochen ziehen hier vier Hennen und ein Hahn, Zwergwyandotten ein.
    Stall mit Volliere ca. 20qm, Auslauf ca. 300qm
    Gibt es irgendetwas, das für den Einzug von Zwergwyandotten in ein neues Zuhause wichtig ist, bzw was ich auf jeden Fall beachten sollte.
    Es sind Tiere aus dem März 2023.
    Im September ist die nächste Impfung geplant. Muss ich da etwas beachten?
    Ich weiß, so viele Fragen die sicherlich schon gestellt und beantwortet wurden.
    Bitte seid Nachsichtig, aber ich hätte dazu gerne einen eigenen Thread.
    Liebe Grüße washeshu

  2. #2

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.909
    Die Pflicht Impfung in De ist per Spritze 1x im Jahr und flüssog jeden 2.monat zu verabreichen.
    Also hast du dich schon belesen wie man die húhner eingewöhnt?

  3. #3

    Registriert seit
    31.08.2023
    Ort
    Lünne
    PLZ
    48480
    Land
    NDS
    Beiträge
    28
    Themenstarter
    Ich hab einige Bücher gelesen, ist aber theoretisches Wissen. Ich hatte gehofft, das ich speziell zu den Zwergwyandotten hier einige Infos bekomme

  4. #4

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.909
    Du kriegst sicherlich auch von anderen noch Antworten, ich würde aber denken das Wyandotten besonders hohe sitzstangen nicht bevorzugen, sondern eher mittelhohe (so max 1,3m). Wenn du eine Hühner Leiter oder Zwischenstation hast wird das aber auch sicherlich so gehen.
    Viel erfolg, sei wenn sie älter sind (so 1jahr oder 3/4 evlt. Schon meinen brüten zu müssen. Wenn du eigene bruteier nehmen willst, dann sollte der Hahn nicht verwandt sein mit dne hennen.
    Kømnte doch irgendwann etwas nerven.
    Aber man sagt: desto natürlicher, desto mehr brüten sie.
    Also eigentlich dann ja ien gutes Zeichen, hångt natürlich auch von der Rasse ab.

  5. #5

    Registriert seit
    03.06.2021
    Beiträge
    521
    Zitat Zitat von Helens, huhniversum Beitrag anzeigen
    Du kriegst sicherlich auch von anderen noch Antworten, ich würde aber denken das Wyandotten besonders hohe sitzstangen nicht bevorzugen, sondern eher mittelhohe (so max 1,3m).
    Na, das hat aber noch keiner meinen Mädels gesagt. Die chillen für ihr Leben gerne im Apfelbaum auf 2.50 m höhe. Hoch kommen sie da in Etappen, auf ca. 1.80 m startend.

    Aber was soll ich dir sagen: du hast dir für den Starte eine tolle Rasse ausgesucht.
    Meine Mädels sind ruhig, entspannt, durchaus neugierig und alles in allem sehr anspruchslos. Ein trockener, zugfreier Stall, ein Auslauf der ein bisschen Unterhaltung bietet, gutes Futter und schon hast du zufriedene Hühner. Mit ein bisschen Geduld bekommt man sie super zahm. Sie legen gut, (ohne Lichtprogram im Winter eher wenig!!) meine sind mit allen anderen rumlaufenden Rassen verträglich, keine fällt als Tyrann auf. Was die Brutfreudigkeit betrifft habe ich schon große Unterschiede in der Rasse gemerkt. Bei mir ist eine am Dauerglucken, durfte auch schon führen und war eine gute Mama, die anderen 4 haben Küken noch nicht einmal in Erwägung gezogen, waren aber nette Tanten. Bei der Ernährung, besonders mit den Süßigkeiten musst du etwas aufpassen; ich habe meine damals im ersten Sommer erstmal schön fett gefüttert, weil wir es alle viel zu gut mit den Mädels meinten. Und dann war die Sorge groß, als keine Eier mehr kamen und die Fehlersuche dann gar nicht sooo einfach.

    Mein Tipp durch Eingewöhnung ist eigentlich nur geduldig sein und keine Wunder erwarten. Je nach dem was sie bisher kennen kann es durchaus sein, dass sie 2 Wochen brauchen, bis sie sich wohl fühlen und sie lebendig werden.

    Noch ein Tipp zur Impfung: wenn du übers Trinkwasser impfst, nimm ihnen das Wasser ein paar Stunden vor der Impfung weg, damit sie etwas durstig sind und die Impfung zügig geschluckt wird. Wenn sie Umzugsstress und Impfung überschneiden, sieh es ihnen nach, wenn sie etwas matt erschienen. Gönn ihnen dann ruhig ein bisschen Vitamine im Wasser oder etwas gekeimte Körner.

    Viel spaß mit den Mädels und ließ dich einfach mal hier im Forum ein, da gibt es viele Erfahrungen, die Dir wohl auch begegnen werden. Außerdem rate ich Dir, dich vorab zu informieren und eine kleine Haus Apotheke für Notfälle bereit zu haben. Telefonier am besten auch schon Tierärzte in der Gegend ab, nicht jeder empfängt Hühner und nicht jeder, der Hühner empfängt hat auch Ahnung davon. Wenn du damit erst anfängst, wenn du ihn brauchst führt das nur zu Stress, den man nicht braucht..

  6. #6

    Registriert seit
    31.08.2023
    Ort
    Lünne
    PLZ
    48480
    Land
    NDS
    Beiträge
    28
    Themenstarter
    Vielen Dank, das war doch schon mal sehr informativ und hilfreich.
    Gruß washeshu
    Freedom is just an other word for nothing left to lose

    Wenn Auge um Auge und Zahn um Zahn gelten sollen, dann würden hier nur noch zahnlose Blinde rumlaufen

Ähnliche Themen

  1. Schlupf beginnt
    Von Sigrun1980 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.05.2020, 17:35
  2. hobbyzucht-wie beginnt man?
    Von Caro13 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.07.2013, 22:12
  3. Das Abenteuer beginnt...
    Von Matze7 im Forum Enten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.06.2011, 19:58
  4. naturbrut beginnt
    Von melanie878 im Forum Naturbrut
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 03.05.2010, 21:12
  5. Das Abenteuer beginnt...
    Von Saskia im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.04.2007, 22:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •