Seite 2 von 12 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 114

Thema: Entwicklung von Küken/Junghühnern/Althühnern (äußerlich/charakterlich)

  1. #11

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.917
    Themenstarter
    50% Olivleger und 50%blumenhuhn
    Die auf dem ersten und letzten Bild müsste olivleger und Barnevelder sein, zu den selben Anteil wie die anderen.
    Daher besteht zu 50% Die Wahrscheinlichkeit, das sie hell- oder dunkelolive Eier legen.

  2. #12

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.917
    Themenstarter
    Die letzten beiden sind für mich Tendenz hahn und Tendenz Henne.
    Bei silba tendiere ich leider auch zum hahn - könnt den ja auch noch behalten.
    Wieviele althennen habt ihr denn?
    Zwei Hähne könnten gut gehen.

  3. #13

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.917
    Themenstarter
    Durch den Olivleger Anteil haben fast alle, bis auf eine federfüße.
    Denn Olivleger ist keine Rasse, sondern eher eine Kreuzung, nämlich maran x Grünleger, durch den maran Anteil Kommen die federfüße.

  4. #14

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.917
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Helens, huhniversum Beitrag anzeigen
    Die letzten beiden sind für mich Tendenz hahn und Tendenz Henne.
    Bei silba tendiere ich leider auch zum hahn - könnt den ja auch noch behalten.
    Wieviele althennen habt ihr denn?
    Zwei Hähne könnten gut gehen.
    Rede von deinem 2.Post mit Bildern!

  5. #15

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.917
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Sonjana81 Beitrag anzeigen
    Wow deine sind auch total beeindruckend. Was ist das für eine Rasse? Ich kenn mich leider nicht gut aus. Ich hoffe du bekommst die gewünschten Eier

    Ja ich bin echt gespannt was Silba wird. Schätzt du meine anderen Küken auch bisher so ein wie ich?

    Drei Hähne werden sich halt leider auf keinen Fall zu unserem Althahn vertragen denke ich.

    Der Vater und ehemalige Althahn

  6. #16

    Registriert seit
    25.07.2023
    Ort
    Oberpfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    130
    Wir haben derzeit 14 Althennen (braune und weiße Legehennen, und 2 Blumenhennen) plus 1 Althahn (Zwerghahnmix, ca 5 Jahre). 2 neue Hähne hätte ich gern behalten, da es ja heißt miteinander aufgewachsene vertragen sich besser. Wenn Silba ein Hahn ist und der helle Hahn bleiben soll (auch laut meinen Kids), kann der braune nicht bleiben obwohl er echt toll aussieht bisher finde ich.
    Bei Silba denke ich anhand der kräftigeren Beine, es könnte ein Hahn sein. Was denkst du washalb eher Hahn?

    Platz ist grad nicht sehr viel, dürfen aber auch öfter mal raus in den Garten. Möchte mir gern noch einen oder 2 steckbare Zäune kaufen.

    Unser Althahn sieht farblich auch aus wie dein Vaterhahn, nur eben etwas kleiner (wie die weißen Legehennen).
    Geändert von Sonjana81 (03.09.2023 um 13:16 Uhr)

  7. #17

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.917
    Themenstarter
    2 sollten möglich sein, 3 könnte man versuchen, geht aber wahrscheinlich nicht gut.

  8. #18

    Registriert seit
    25.07.2023
    Ort
    Oberpfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    130
    Hast du mehrere Hähne?

    Ja mal sehen wie es wird, weiß ja nicht ab welcher Woche man ein Küken definitiv als Henne identifizieren kann. Aber es ist soo schön die Entwicklung mitanzusehen

  9. #19

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.917
    Themenstarter
    Dafür sind die Hennen zu wenig.
    Haben mit den kücken Hennen dann 8 Hennen, eine wird nächstes Frühjahr allerdings abgegeben.
    2 andere althenen werden übernächstes Jahr abgegeben.
    Wenn die 3ausgezogen sind sind wir wieder bei 5 Hühnern, die wir ausgewachsen gezählt im Moment auch haben.

  10. #20

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.917
    Themenstarter
    Spätestens geschlechtsreife, aber eigentlich anhand der schmuckfedern schon mit 12wochen

Seite 2 von 12 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Küken zu Junghühnern
    Von Dyshof-Jo im Forum Verhalten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.05.2019, 08:54
  2. Vergesellschaftung von Küken und Junghühnern?
    Von Cabana79 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.11.2017, 20:21
  3. 1 Küken tot - äußerlich nichts zu erkennen
    Von Nienni im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.06.2016, 21:45
  4. Wann Küken zu Althühnern lassen?
    Von hulzmichel im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 10.06.2014, 09:52
  5. Küken zu Althühnern
    Von Jelena im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.08.2013, 12:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •