Seite 11 von 11 ErsteErste ... 7891011
Ergebnis 101 bis 108 von 108

Thema: Entwicklung von Küken/Junghühnern/Althühnern (äußerlich/charakterlich)

  1. #101

    Registriert seit
    25.07.2023
    Ort
    Oberpfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    124
    Wow sind echt schön

    Momentan Brütet unser Automat die bestellten Zwergwyandotten für meinen Sohn und 1 eigenes Blumenhuhn Ei plus 3 Lohmann/Blumenhuhneier. Entwickelt hat sich was und zwar von einem der beiden Blumenhähne. Finde sie sind ganz gut geworden (Kamm vom braunen ist nicht so gut)





    Danach kommen verschiedene bestellte BEs in den Brüter u.a. mit ein paar Maranseier. Hoffe dann auch auf 1 oder 2 Maranshennen.

  2. #102
    Avatar von Gubbelgubbel
    Registriert seit
    13.04.2020
    PLZ
    37xxx
    Beiträge
    3.830
    Abrakadabra - so heißt das Tier. Das helle Küken oben links und dann immer das getupftere. Ein Stoapiperl. Schon 2 Jahre alt und optisch eindeutig ein Hahn, wenn auch mit kleinem Kamm. Es hatte auch lange einen kleineren Kamm als seine Schwester Simsalabim. Abra hat in seinen 2 Jahren noch nie gekräht, noch nie getreten oder gelockt "er" macht auch sonst kaum Geräusche, legt natürlich auch keine Eier. Ich vermute ja dass er eigentlich eine sie mit Hormonstörung ist. Ist aber hübsch und nimmt kaum Platz weg also bleibt er.
    Buntes Hühner-Allerlei: 0,2 Vorwerk, 0,1 Araucaner, 0,1 Barnevelder, 0,1 Seidenhuhn, 0,1 Leghorn ex., 0,4 Bartzwergmixe, 1,8 große Mixe, 0,1 Marans, 1,1 Stoapiperl 0,3 kleine Schwedenmixe 1,0 Chabo

  3. #103

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    751
    Zitat Zitat von Sonjana81 Beitrag anzeigen
    Wow sind echt schön

    Danke!

    Den finde ich auch richtig klasse! Ich finds ja super schön wenn Hähne so farbenprächtig sind😊 (mittlerweile hätte ich selbst sehr gerne einen......)
    Bin gespannt, was schlüpft!

  4. #104

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    751
    Zitat Zitat von Gubbelgubbel Beitrag anzeigen
    Abrakadabra - so heißt das Tier. Ist aber hübsch und nimmt kaum Platz weg also bleibt er.
    Da ist der Name wohl Programm😅 was es nicht alles gibt..... Aber hübsch ist er auf jeden Fall. So ein "falscher" Hahn wär ja perfekt für mich🤩

  5. #105
    Avatar von Gubbelgubbel
    Registriert seit
    13.04.2020
    PLZ
    37xxx
    Beiträge
    3.830
    das hab ich auch schon öfter gedacht. eigetlich der perfkte hahn, wenn man nur einen fürs auge will. die hennen sehen ihn halt auch gar nicht als führungspersönlichkeit oder so. der hat eher den platz einer rangniedrigen henne
    Buntes Hühner-Allerlei: 0,2 Vorwerk, 0,1 Araucaner, 0,1 Barnevelder, 0,1 Seidenhuhn, 0,1 Leghorn ex., 0,4 Bartzwergmixe, 1,8 große Mixe, 0,1 Marans, 1,1 Stoapiperl 0,3 kleine Schwedenmixe 1,0 Chabo

  6. #106

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.326
    Themenstarter
    Zitat Zitat von wolfswinkel7 Beitrag anzeigen
    Wenn die Mutter ja schon nur 2,1 kg hat, werden sie ausgewachsen auch nicht viel mehr wiegen.
    Lass ihnen Zeit, geb gutes Futter und du bist auf dem richtigen Weg.
    Ich werde sie heute nochmal wiegen, jetzt haben wir noch eine Barnevelder Kreuzung und eine von Betty.
    Die von Betty ist die zierlichste und sieht auf jeden Fall noch kleiner als ihre Mutter aus, ich bin gespannt!
    Ihre Eier sind aber ganz und gar nicht klein, die liegen über dem Gewicht ihrer Mutter.
    Meist 62g, manchmal auch sehr große mit 66g. (Betty legt meist zwischen 55 und 57g)
    "Wer lieben möchte muss geduldig sein." "Behandle andere wie du selbst behandelt werden möchtest." "Rechtschreibfehler aufgrund eines Tippfehlers, die nicht bewusst geschehen reduzieren den Wert eines Menschen nicht. "
    Bestand: 1.5

  7. #107

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.326
    Themenstarter
    Also die zierliche Frieda Braunhals wog laut der älteren, von unten leicht verstaubten Waage 1.200g (zwerghuhngröße) und auf unser neuen, die wir nutzen und in der Küche lagern wurde 2.220g angezeigt.
    Tja, denke eher 2. 200g.
    Also ziemlich gleich schwer wie Mutti, obwohl sie viel leichter aussieht.
    Vermutlich unter anderem viel eng anliegenderes und lockeres Gefieder.
    Betty (Mutter) wog ich auf der selben Waage und bei ihr stand 1.960 oder so.
    Naja, interessant, interessant.

  8. #108

    Registriert seit
    19.11.2020
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    751
    Happy Birthday Chicks!

    Meine Süßen hatten heute vor einem Jahr Schlupftag.....



    Sie haben sich fantastisch entwickelt. Sie sind gesund, agil, frech und neugierig. Mittlerweile wiegen sie um die 2,3 kg. Außer meiner hartnäckigen Glucke, sie ist deutlich leichter.








    Anfang Jänner kam das erste Ei. Mittlerweile hat sich das Eigewicht im Schnitt auf etwa 62-65g eingependelt. Auch hier ist mein Federgewicht mit etwa 58-59g die Ausnahme



    Da guckt ihr, was?!
    Geändert von Tiroler Hendl (14.06.2024 um 09:13 Uhr)

Seite 11 von 11 ErsteErste ... 7891011

Ähnliche Themen

  1. Küken zu Junghühnern
    Von Dyshof-Jo im Forum Verhalten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.05.2019, 08:54
  2. Vergesellschaftung von Küken und Junghühnern?
    Von Cabana79 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.11.2017, 20:21
  3. 1 Küken tot - äußerlich nichts zu erkennen
    Von Nienni im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.06.2016, 21:45
  4. Wann Küken zu Althühnern lassen?
    Von hulzmichel im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 10.06.2014, 09:52
  5. Küken zu Althühnern
    Von Jelena im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.08.2013, 12:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •