Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 34

Thema: Italiener legen keine Eier

  1. #21

    Registriert seit
    07.08.2023
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    Nun füttere ich seit fast 2 Wochen klassisches Legekorn und die Situation hat sich immer noch nicht geändert. Die Hybriden legen wie die Weltmeister und von den Italienern kommt nichts. Im Gegenteil. Eine von denen hat nun auch mit der Mauser angefangen und in den Wintermonaten bis Februar kann ich obendrein auch nicht viel erwarten.

    Ich nehme stark an, dass der Züchter, der mit der Haltung von Italienern aufgehört hat, mir seine letzten Vorzeigehühner verkaufte, die vielleicht viele Punkte in einer Schau bekommen, aber kaum legen. Anders kann ich es mir nicht vorstellen, weil die Hühner wirklich top aussehen, agil und gesund sind. Er wusste eigentlich, dass ich Hühner rein wegen der Eier halte. Schade, wenn einem so die Haltung von Rassehühnern verleidet wird.

    Ich habe daher beschlossen, dass diese Hühner in die Suppe kommen. Sinnlos viel Industriefutter zuzufüttern ohne Ergebnis macht für mich keinen Sinn. Werde mir stattdessen nochmals Hybridhühner holen.

  2. #22
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    64xxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    7.499
    Ich hab deinen ersten Beitrag noch einmal gelesen, du hast sie im Juni geholt, also Junghennen von diesem Jahr?
    Weißt du wie alt sie da schon waren?
    Evtl brauchen sie noch ein paar Tage bzw Woche bis sie reif zum Eier legen sind.
    Wenn man Hybrid verwöhnt ist, dann fehlt da die Geduld.
    Hast du evtl noch aktuelle Bilder?
    Wenn du dich von ihnen trennen willst, dann stell sie doch evtl hier in die Pinnwand ein, vielleicht gibt es ja doch einen Liebhaber für die Tiere.
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  3. #23

    Registriert seit
    22.03.2021
    Ort
    Franken
    Beiträge
    274
    Ich würde sie auch erst anbieten.
    Schöne Junghennen für einen schönen Garten finden sicher Liebhaber...

  4. #24
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.778
    Schade ich wäre froh über noch ein paar Rassehennen, Hybriden kommen mir nicht mal geschenkt in den Stall.

  5. #25

    Registriert seit
    06.05.2021
    Beiträge
    212
    Ich verstehe ja, dass du Eier möchtest, aber die Hühner zu schlachten, weil sie keine legen....
    Biete sie doch lieber an, besonders, wenn sie so hübsch sind werden sich sicher Leute finden.

    Mit Rassehühnern wirst du kaum so viele Eier erhalten, wie du scheinbar möchtest.
    Hybriden würde ich nie kaufen, solche Züchtungen auf Leistung, die das Tier kaputt machen. Für mich geht es Richtung Qualzucht. Nicht alles was der Mensch kann, sollte er auch tun.

  6. #26

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.886
    Zitat Zitat von Conny0 Beitrag anzeigen
    Ich verstehe ja, dass du Eier möchtest, aber die Hühner zu schlachten, weil sie keine legen....
    Biete sie doch lieber an, besonders, wenn sie so hübsch sind werden sich sicher Leute finden.

    Mit Rassehühnern wirst du kaum so viele Eier erhalten, wie du scheinbar möchtest.
    Hybriden würde ich nie kaufen, solche Züchtungen auf Leistung, die das Tier kaputt machen. Für mich geht es Richtung Qualzucht. Nicht alles was der Mensch kann, sollte er auch tun.
    Wow, sehr schön gesagt!

  7. #27

    Registriert seit
    07.08.2023
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Conny0 Beitrag anzeigen
    Ich verstehe ja, dass du Eier möchtest, aber die Hühner zu schlachten, weil sie keine legen....
    Biete sie doch lieber an, besonders, wenn sie so hübsch sind werden sich sicher Leute finden.

    Mit Rassehühnern wirst du kaum so viele Eier erhalten, wie du scheinbar möchtest.
    Hybriden würde ich nie kaufen, solche Züchtungen auf Leistung, die das Tier kaputt machen. Für mich geht es Richtung Qualzucht. Nicht alles was der Mensch kann, sollte er auch tun.
    Hallo Conny,

    ich habe sie bis dato noch nicht geschlachtet, weil ich ihnen eigentlich immer noch eine Chance geben möchte.
    Ich habe diese 2022 geborenen Hühner seit Juni und sie haben noch kein einziges Ei gelegt. Ich halte vorwiegend Rassehühner (New Hampshire und Italiener) seit vielen Jahren und hatte nie Probleme.
    Es gab natürlich Legepausen bzw. im Winter weniger Eier, aber über Monate im Sommer KEINE Eier, sowas hatte ich noch nie.
    Die Haltung ist die gleiche, das Futter ist das gleiche und die Hühner sind kräftig und gesund.

    Ich habe pro Italiener 20 Euro bezahlt, füttere diese bereits seit Juni und dass ich sie jetzt nach mehreren Monaten ohne Ei verkaufe, sehe ich irgendwie auch nicht ein (ich esse übrigens gerne im Winter Hühnersuppe). Wer soll auch Nichtleger kaufen? Ich möchte die Leute nicht betrügen, wie es vermutlich der Züchter bei mir getan hat.

    Die Hybriden, die ich habe, sind nicht die klassisch ausgemergelten. Mir wurden sie als "Sussex" bzw. "Blausperber" verkauft und sie sind wesentlich größer als die typischen Hybridhühner.
    Auch diese Hühner machen Legepausen, aber die haben jetzt den ganzen Sommer über top gelegt. Ich denke, ab Oktober wird es dann weniger.
    Ich bin kein Freund von Massentierhaltung und eigentlich will ich sowas nicht unterstützen, aber wenn ich keine Eier habe, dann muss ich diese ja auch kaufen. Und gekaufte sind alle aus Massentierhaltung.

    Ansonsten gibt es kaum noch Züchter, die große Rassehühner mit guter Legeleistung züchten. Zwerghühner, die einem überall schon nachgeschmissen werden, will ich nicht.

  8. #28

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Woraus schließt du das, dass es keine Züchter gibt, die Tiere mit guter Legeleistung züchten? Auf Grund einer einzelnen schlechten Erfahrung? Hast du dir das den Rest irgendwo im Internet zusammen gelesen?

    Ich habe von meinen beiden Großrassen bisher mehr Eier bekommen, als ich überhaupt wollte (Dorking und Marans), auch den ganzen Winter über. Die Hybriden lohnten sich im Vergleich gesehen nicht, zumal ein Drittel binnen eines Jahres sowieso idR wegen Bauchwassersucht/Legedarm vorzeitig geschlachtet werden musste. Es waren übrigens u.a. auch "Sussex" (die weder optisch noch charakterlich irgendwelche Ähnlichkeiten mit echten Sussex hatten). Genauso wie die "Blausperber", die bis auf die Kuckuckszeichnung idR auch keine Ähnlichkeiten mit Dt. Sperbern haben. Ich weiss das, weil hier in der Nähe ein Biohof Eier von Dt Sperbern verkauft (die also extrem gut legen). Vielleicht wäre das ja eine Alternative für dich (sie verkaufen Bruteier und Junghennen)?

  9. #29

    Registriert seit
    07.08.2023
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Schwanzfeder Beitrag anzeigen
    Woraus schließt du das, dass es keine Züchter gibt, die Tiere mit guter Legeleistung züchten? Auf Grund einer einzelnen schlechten Erfahrung? Hast du dir das den Rest irgendwo im Internet zusammen gelesen?

    Ich habe von meinen beiden Großrassen bisher mehr Eier bekommen, als ich überhaupt wollte (Dorking und Marans), auch den ganzen Winter über. Die Hybriden lohnten sich im Vergleich gesehen nicht, zumal ein Drittel binnen eines Jahres sowieso idR wegen Bauchwassersucht/Legedarm vorzeitig geschlachtet werden musste. Es waren übrigens u.a. auch "Sussex" (die weder optisch noch charakterlich irgendwelche Ähnlichkeiten mit echten Sussex hatten). Genauso wie die "Blausperber", die bis auf die Kuckuckszeichnung idR auch keine Ähnlichkeiten mit Dt. Sperbern haben. Ich weiss das, weil hier in der Nähe ein Biohof Eier von Dt Sperbern verkauft (die also extrem gut legen). Vielleicht wäre das ja eine Alternative für dich (sie verkaufen Bruteier und Junghennen)?
    Ich sagte nicht, dass es keine Züchter gibt, die nicht Tiere mit guter Legeleistung züchten, aber ich sehe es auch nicht mehr ein, auf gut Glück zu schauen, ob die Hühner was taugen oder nicht. Ich frage mich auch bei den jetzigen Italienern, die im Vergleich zu den Vorgängern einen ziemlich großen und quer liegenden Kamm haben, der ihnen ein Auge verdeckt, ob das nicht auch schon eine Qualzucht ist. Bei manchen Hundenrassen ist es ja auch so, dass einige an sich Tierquälerei sind.

    Achja, der Züchter war übrigens der gleiche, von dem ich auch die Vorgänger kaufte. Der Unterschied war nur, dass die Vorgänger ausgesondert worden sind, weil sie nicht für die Ausstellung taugten. Das waren allerdings top Leger.

    Ich hatte auch früher neben den Rassehühnern immer ein paar dieser sog. Hybride dabei (die als "Blausperber" verkauft werden) und mir ist von denen noch nie eine vorzeitig eingegangen oder krank geworden. Im Gegenteil. Die letzten Blausperber haben sogar im 3. Jahr noch gut gelegt, obwohl es immer heißt, dass nach 18 Monaten schluss sei. Ausgemergelt war da auch noch keine.
    Ich denke, das kommt halt auch darauf an, woher man sie bezieht und ob man ihnen Pausen gönnt (ich beleuchte bspw. nicht den Stall und gönne ihnen Winterpausen).

    Diese Geflügelfarm in meiner Nähe hat außerdem einen sehr guten Ruf, was Hühner anbelangt und ich habe dort auch nicht gesehen, dass die Bedingungen schlecht wären.

    Wenn Du oder auch jemand anderes mir jemanden im Raum Ostbayern (PLZ 93...) eine gute Quelle empfehlen kannst, gerne. Experimente möchte ich jedenfalls nicht mehr machen.

  10. #30

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    In Ostbayern kenne ich leider niemanden.

    Ich wollte dich nicht dazu überreden, keine Hybriden zu kaufen, sondern nur meine Erfahrungen den deinen gegenüber stellen (auch hier gibt es keine Winterbeleuchtung und eine sehr geringe Besatzdichte). Wenn deine Blausperber-Tiere aber aus einer guten Linie kommen und so sind, wie du sagst, kannst du die doch kaufen? Sind ja genau für diesen Zweck gezüchtet worden.

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wachteln legen keine Eier
    Von Hennyhenny im Forum Wachteln
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 13.11.2018, 13:06
  2. Italiener Huhn legt keine Eier
    Von koi und hühner sven im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.10.2017, 19:55
  3. Hühner legen keine Eier
    Von OrpingtonHY im Forum Verhalten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.04.2015, 20:22
  4. Italiener+ Seit 6 Wochen keine Eier
    Von stephan04 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.06.2013, 14:22
  5. Hühner legen keine Eier
    Von Bix2710 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.07.2012, 22:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •