Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Italiener legen keine Eier

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Dylan
    Registriert seit
    08.09.2017
    PLZ
    9
    Beiträge
    3.656
    Tatsächlich sind die "Mifuma Geflügelkörner Premium" nur als Ergänzungsfutter konzipiert.

    Füttern Sie 1/3 der hochwertigen Mischung als Ergänzung zu eiweißreichem Futter ganzjährig an Hühner und Hähne.
    Heißt im Klartext: 2/3 Legemehl, 1/3 Geflügelkörner.

    Versteh mich nicht falsch, niemand muss füttern, wie es auf der Packung draufsteht. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass du damit immer noch zu wenig Eiweiß fütterst. Ich spare mir die fertige gemischeten Geflügelkörner, und füttere stattdessen eine Weizen/Mais Mischung. Den Weizen lasse ich immer mal wieder keimen.
    Aber Legemehl gibts jeden Morgen, und das muss komplett gefressen werden.

    Edit: Die Fertigmischung der Körner enthält keine Phytase, das wichtige Enzym zur besseren Verdaulichkeit der Körner
    Das Legemehl enthält Phytase.
    Geändert von Dylan (27.08.2023 um 13:02 Uhr)

  2. #2

    Registriert seit
    07.08.2023
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    Du hast vollkommen recht.

    Ich habe mir das jetzt parallel auch noch mal angesehen. Ich bestellte das bei Amazon und bin drauf reingefallen, weil die das als "Legekorn" feil bieten.
    Es ist tatsächlich nur ein gepresstes Körner-Ergänzungsfutter neben einer eiweißreichen Ernährung. Und Körner bekommen sie ja eh schon (ich füttere auch noch ein bisschen Maisbruch und ab und zu Sonnenblumenkerne hinzu).

    Jetzt wird es mir natürlich klar. Auch, weil die Hühner in letzter Zeit den Weizen eher sehr zögerlich fraßen. Klar, wenn sie von dem Zeug eh schon zu viel bekommen.

    Sowas Ärgerliches. Ich werde natürlich umgehend Legemehl besorgen. Vielen Dank!

  3. #3
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    64xxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    7.500
    Matthias Küchenabfälle sind kein geeignetes Futter, auch wenn das früher propagiert wurde. Damit füllt sich zwar der Kropf des Huhns, aber darin sind nicht die wichtigsten Inhaltsstoffe enthalten die ein Huhn braucht.
    Ich würde auch nicht das Huhn erlösen, ohne vorher eine Kotprobe zu machen,lass beim TA auf Kokzidien untersuchen, aber der Rest wird die auch schon haben, wenn die schon länger zusammen laufen.
    Man kann mit Kokosflocken, Oregano und verschiedenen anderen Kräutern gut dagegen vorgehen.
    Ein gutes und gesundes Ei erhält man durch gutes und gesundes Futter, inklusive gesunder Hühner.
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  4. #4

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Legemehl in Pelletform heisst oft "Legekorn", was nicht das gleiche ist wie Weizenkorn oder Maiskorn; es ist etwas irreführend, vielleicht ist dir hier eine Verwechslung unterlaufen? Das neue Legemehl/-korn enthält nicht zwingend Phytase (sollte deklariert sein); Bio-Zeugs enthält nie welche (darum kaufe ich sowas nicht).

    Naja, es kann schon zur Grundsatzdiskussion werden, was ein "Industrieei" ist und was nicht ... ich finde, die eigenen Ernährungsmaßstäbe sollten nicht Grundlage einer Mangelernährung der Hühner werden. Das sind eben Allesfresser (wobei ich nicht meine, dass Küchenabfälle reichen), wie wir Menschen auch, und deswegen funzt "bio+vegan" eben nur, wenn Vitamine+Mineralien zugesetzt werden und die schwer verdaulichen, die Nährstoffaufnahme behindernden Pflanzenstoffe (nicht nur Phytin) enzymatisch abgebaut werden können (Widerkäuer als reine Pflanzenfresser haben Phytase selber, Hühner nicht). Auch als Mensch brauchst B12 und Eisen in Tablettenform, wenn du veganer bist, das ist letztlich auch Chemie.
    Früher gab es das Problem weniger, weil da Tiermehl dem Futter zugesetzt werden durfte. Die paar Würmer, die die zusätzlich auf der Wiese finden, machen das nicht wett, dazu brauch`st schon `n großen Misthaufen ... .

    Italiener sollten ja laut Rassestandard gute Eierleger sein, darum sind sie ja beliebt geworden; wenn dem trotz guter Ernährung und allem anderen nicht so ist, würde ich von dem Stamm die Finger von lassen (Züchter vorher fragen ... na gut, ist natürlich Vertrauenssache). Die sollten auch nicht monatelang mausern. Ich kenne es von meinen beiden Rassen so, dass immer nur ein kleiner Teil des Federkleids gewechselt wird, dafür dann mehrmals im Jahr, das dauert einige Tage oder 1-2 Wochen, aber nicht 5 Monate. Manche Rassen/ Linien mausern bestimmt heftiger, aber dennoch ... nicht so lange.
    Geändert von Schwanzfeder (27.08.2023 um 13:51 Uhr)

  5. #5

    Registriert seit
    07.08.2023
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Schwanzfeder Beitrag anzeigen
    Naja, es kann schon zur Grundsatzdiskussion werden, was ein "Industrieei" ist und was nicht ... ich finde, die eigenen Ernährungsmaßstäbe sollten nicht Grundlage einer Mangelernährung der Hühner werden. Das sind eben Allesfresser (wobei ich nicht meine, dass Küchenabfälle reichen), wie wir Menschen auch, und deswegen funzt "bio+vegan" eben nur, wenn Vitamine+Mineralien zugesetzt werden und die schwer verdaulichen, die Nährstoffaufnahme behindernden Pflanzenstoffe (nicht nur Phytin) enzymatisch abgebaut werden können (Widerkäuer als reine Pflanzenfresser haben Phytase selber, Hühner nicht). Auch als Mensch brauchst B12 und Eisen in Tablettenform, wenn du veganer bist, das ist letztlich auch Chemie.
    Früher gab es das Problem weniger, weil da Tiermehl dem Futter zugesetzt werden durfte. Die paar Würmer, die die zusätzlich auf der Wiese finden, machen das nicht wett, dazu brauch`st schon `n großen Misthaufen ... .
    Ich hoffe, dass das nicht missverständlich war. Ich selbst bin das glatte Gegenteil eines Veganers und ich halte von sowas auch nichts. Tatsächlich aber esse ich ungern Eier aus dem Supermarkt, einfach, weil ich überhaupt nicht einschätzen kann, was die Hühner zu fressen bekommen haben bzw. in welchem Zustand die sind. Im direkten Geschmacksvergleich und auch in der Konsistenz der Eier sind die Unterschiede auch enorm.
    Und das gilt eben auch für Bioprodukte generell, egal, ob Biojogurt oder Milch von Weidekühen. Mach mal die Geschmacksprobe ohne zu wissen, was du jeweils isst (am Besten, von jemandem servieren lassen) und Du wirst die Unterschiede erkennen.

    Ich denke, dass klar ist, dass ich normalerweise Legemehl/-korn gebe, aber ich mit dem Futter, das ich seit einiger Zeit bestellte, ziemlich reingefallen bin. Ich habe nun auch bereits echtes Legemehl bestellt - ohne Bio-Siegel.
    Mir ist nur wichtig, dass da nicht irgendein Dreck wie bspw. Antibiotika direkt oder auch indirekt enthalten ist.

  6. #6
    Avatar von Dylan
    Registriert seit
    08.09.2017
    PLZ
    9
    Beiträge
    3.656
    Unsere Hühner kriegen am Nachmittag immer die Essensreste, die finden es das ganz Klasse und es hat ihnen noch nie geschadet. Man kann ja den Weizen etwas reduzieren, wenns zu viele Kartoffeln sein sollten.
    Fleisch gibts nur als Reste, wenn es denn wirklich mal übrig bleiben sollte. Extra Fleisch für die Hühner kaufen brächte ich nicht übers Herz, hätte aber kein Problem, es zu verfüttern. Die Hühner vertragen es problemlos.

    Deine Fütterung hat ja über Jahre hinweg gepasst, und es hat sich geklärt, dass das ein Mißverständnis in der Fütterung vorlag. Das Mifuma Legemehl hatte ich über Jahre hinweg gefüttert, das ist einwandfrei und die Legeleistung auch.

  7. #7

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Zitat Zitat von Matthias Reisinger Beitrag anzeigen
    Mir ist nur wichtig, dass da nicht irgendein Dreck wie bspw. Antibiotika direkt oder auch indirekt enthalten ist.
    Wieso sollten da Antibiotika drin sein!?

    Die Geschmacksprobe ist mir hinlänglich bekannt, aber ein Huhn ist eben kein Weiderind und braucht neben Gras noch andere Nahrungsmittel. Was glaubst du, was die als Bio verkauften Hühner oder auch Schweine zu fressen kriegen und wie die Hennen nach einem Jahr aussehen? Diese sogenannten Bio-Eier halten meinem persönlichen Blindtest zu konventionellen leider nicht Stand und das Eigelb muss man förmlich suchen. Einfach mal recherchieren.

    Wenn du selber kein Veganer bist, müsstest du meine Aussage dazu ja ganz gut verstehen. Ein Missverständnis mit mir lag nicht vor, aber ich befürchte, zwischen dir und deinen Hühnern^.^

  8. #8
    Avatar von Dylan
    Registriert seit
    08.09.2017
    PLZ
    9
    Beiträge
    3.656
    Ich bin verwundert, weil Matthias an keiner Stelle verlauten hat lassen, dass er seinen Hühnern nur Grünzeug geben möchte. Er hat doch ganz klar gesagt, dass er sich mit dem Futter getäuscht hat und jetzt ein anderes kauft?

    Ich persönlich finde gegen Bioeier gibt es nichts einzuwenden, wer eben Wert darauf legt, darf das aus meiner Sicht gerne kaufen? Auch wenn "man das Eigelb suchen muss"- es steht jedem frei, sich mit dem zu ernähren, was er möchte.

    Im Hühnerfutter ist in der Regel kein Antibiotika.

    Aber: In Kükenstartern, die mit " +cocc" gekennzeichnet, ist das Futter mit Kokzidiostatika versetzt, um die Blinddarmkokzidiose (rote Kükenruhr) zu verhindern. Das ist ein antibiotisch wirkender Stoff.

  9. #9

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Schon gut, vielleicht habe ich etwas empfindlich reagiert, wegen etwas anderem.

    Gegen die Bioeier (und die konventionellen auch) aus dem Supermarkt habe ich allerdings sehr viel einzuwenden, nicht nur wegen des schlechten Geschmacks. Und leider kann die jeder kaufen, ja. Nur darum ging es ja hier eigentlich nicht ... .

    Eigentlich wurde doch zu dem ursprünglichen Thema alles gesagt und ein auch neues Futter gekauft ... ich denke mal, das sind doch gute Voraussetzungen, damit`s aufwärts geht, nicht? Viel Erfolg, Matthias. Ich würde übrigens wieder Italiener kaufen (vielleicht bei ersterem Züchter) ...
    Geändert von Schwanzfeder (27.08.2023 um 22:31 Uhr)

  10. #10

    Registriert seit
    07.08.2023
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    Zitat Zitat von wolfswinkel7 Beitrag anzeigen
    Matthias Küchenabfälle sind kein geeignetes Futter, auch wenn das früher propagiert wurde. Damit füllt sich zwar der Kropf des Huhns, aber darin sind nicht die wichtigsten Inhaltsstoffe enthalten die ein Huhn braucht.
    Ich würde auch nicht das Huhn erlösen, ohne vorher eine Kotprobe zu machen,lass beim TA auf Kokzidien untersuchen, aber der Rest wird die auch schon haben, wenn die schon länger zusammen laufen.
    Man kann mit Kokosflocken, Oregano und verschiedenen anderen Kräutern gut dagegen vorgehen.
    Ein gutes und gesundes Ei erhält man durch gutes und gesundes Futter, inklusive gesunder Hühner.
    Danke für den Tipp.
    Wie ich ja nun weiß, scheinen sie ja aufgrund des falschen Kraftfutters eine Mangelernährung zu haben.

    "Küchenabfälle" heißt bei mir, dass ich denen zusätzlich neben dem normalen Futter gekochte Kartoffelschalen gebe oder auch mal gekochte Kartoffeln, Eierschalen und auch gerne mal Salatblätter. Sie bekommen auch ab und zu mal etwas Fleisch bzw. Knochen zum Abpicken, worauf sie ganz gierig sind. Jetzt im Sommer gibt es auch mal eine Wassermelone. Den Tipp bekam ich von einem Züchter.
    Ich weiß, es heißt immer, Fleisch soll man ihnen nicht geben, aber ich habe damit eigentlich in vielen Jahren nie schlechte Erfahrungen gemacht. Im Gegenteil. Die Hühner - früher waren es New Hampshire - waren immer prächtig mit schönem Gefieder und gute Leger. Nur in den letzten Monaten haben die Probleme angefangen. Und ja, seit ein paar Monaten bekommen sie eben auch dieses neue Kraftfutter, was ich fälschlicherweise für Legekorn hielt und das war ein Fehler.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wachteln legen keine Eier
    Von Hennyhenny im Forum Wachteln
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 13.11.2018, 13:06
  2. Italiener Huhn legt keine Eier
    Von koi und hühner sven im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.10.2017, 19:55
  3. Hühner legen keine Eier
    Von OrpingtonHY im Forum Verhalten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.04.2015, 20:22
  4. Italiener+ Seit 6 Wochen keine Eier
    Von stephan04 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.06.2013, 14:22
  5. Hühner legen keine Eier
    Von Bix2710 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.07.2012, 22:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •