Servus miteinander.

Wie der Titel schon sagt, legen meine Italiener keine Eier.

Aber zuerst mal möchte ich etwas ausholen:
Seit zwei Jahren habe bzw. hatte ich 4 reinrassige, rebhuhnfarbene Italiener, die ich von einem Züchter erworben hatte. Diese Hühner erfüllten wohl irgendwelche Kriterien für Hühnerschauen nicht und daher hatte er sie verkauft.
Ansonsten hatte ich noch zwei Blausperber- und zwei Sussex-Hybride.

Nach vielen Jahren problemloser Hühnerhaltung ist nun Ende Mai dieses Jahres leider der Fuchs in den mobilen Zaun gekommen und seitdem hat das Pech begonnen. Von den 4 Hybriden erwischte er "nur" eine und von den 4 prächtigen Italienern leider 3.

Ausgerechnet die schwächere überlebte. Sie verhielt sich dann ziemlich komisch. Sie stellte nicht nur das Eierlegen ein, sondern hielt sich auch abgesondert von den anderen Hühnern auf. Mit den Hybriden konnte sie irgendwie nicht.

Da die Italiener top Eierleger waren und sie mir auch gefallen, habe ich von dem Züchter im Juni wieder 2 einjährige Italiener besorgt und zusätzlich einen wunderschönen Italienerhahn.

Tatsächlich fand sie bei diesen wieder etwas Anschluss, wenngleich sich schnell herausstellte, dass sie in der Hackordnung unten war. Es gab dann zwischenzeitlich von ihr tatsächlich ein paar Eier, die allerdings ziemlich unförmig waren.

Insgesamt war und ist aber seitens der nun insgesamt 3 Italiener totale Flaute bis heute.

Folgendes ist noch passiert:
Nach ca. 6 Wochen lag der Hahn frühmorgens tot im Stall. Ich habe dafür keinerlei Erklärung, denn er war top fit, hat gefressen und war auch am Abend auf der Stange. Ich fragte mich sogar schon, ob nicht ein Nachbar da nachgeholfen haben könnte, aber ich konnte keine Spuren von Fremdeinwirkung sehen.

Bei den 3 Italienern ist es nun so, dass die Schwache ständig Durchfall hat und im Vergleich zu den anderen abgemagert ist. Sie frisst zwar, ist aber nicht so aktiv wie die andern. Allerdings kann man die andern auch vergessen. Sie legen einfach keine Eier. Bei den Hybriden hingegen gibt es keinerlei Probleme. Da legt jede Henne täglich.

Ich überlege nun, was ich machen soll. Am Futter kann es ja nicht liegen, weil die Hybriden ja auch gut legen (schön geformte Eier mit ziemlich fester Schale). Die Vorgänger waren im Übrigen auch wahre Weltmeister im Eierlegen.

Da ich die Hühner in erster Linie als Nutztiere habe, sehe ich es nicht ein, monatelang im Sommer zur besten Legezeit Italiener mit zu füttern, wenn nichts rauskommt. Zur Not schlachte ich sie und werde dann nur noch Hybride halten (was ich eigentlich ursprünglich nicht wollte, weil ich die Haltungs- und Zuchtbedingungen ungern unterstütze).

Derzeit gibt es keine Probleme mit Milben. Trinkwasser ist täglich frisch. Bio-Legekorn gibt es auch (wenngleich nur zu ca. 20% im Verhältnis zu Weizen). Ansonsten noch Salate, auch mal gekochtes Fleisch und eben alles, was sie im Garten so finden.

Jetzt frage ich mich, was die Ursache für das Ausbleiben der Eier bei den Italienern sein könnte.
Kurz noch zu den Symptomen der kränklichen:
sie hat seit Längerem oder eigentlich schon seit dem Vorfall mit dem Fuchs starken Durchfall. Ab und zu röchelt sie auch. Ansonsten frisst sie und läuft auch mit, wenngleich vergleichsweise lethargisch. Direkt krank sieht sie allerdings nicht aus.
Sie und die andern bekommen nun zum Aufbau des Immunsystemst ab und zu Knoblauch und etwas Apfelessig ins Trinkwasser.

Dass die Kränkliche nicht legt, ist noch nachvollziehbar. Vermutlich werde ich aber demnächst das Beil ansetzen, wenn es nicht besser wird. Aber wieso legen die andern beiden auch nicht?