Seite 3 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 61

Thema: Futterzusammensetzung in Ordnung?

  1. #21

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Nein. Ich glaube nicht, dass es eins gibt, weil alles, was die genannten Mängel ausgleichen könnte, gesetzlich für Bio verboten ist.

    Im Wesentlichen verhält es sich nach meinem Verständnis so: Um die unterste Grenze an Methionin zu erreichen, muss ein Biofutter einen extrem hohen Eiweissgehalt (RP) haben. Das liegt daran, dass in einer rein veganen Mischung (wie heute üblich) kein höherer Gehalt auf natürliche Weise erreicht wird. Der hohe RP-Gehalt aber führt zu einer enormen Stoffwechselmehrbelastung und der Kot wird dünner, weil das Huhn mehr Wasser trinken muss, um das überschüssige Eiweiss ausscheiden zu können.
    Hat das Futter nicht zu viel Eiweiss, reicht das Methionin nicht. Methioninäquivalente aber dürfen Bio nicht zugesetzt werden. Ausserdem fehlt Phytase (darf bei Bio auch nicht zugesetzt werden), um die rein vegane Zusammensetzung für den Allesfresser Huhn nutzbar zu machen. Die unverdaulichen Bestandteile blockieren die Nährstoffaufnahme und belasten den Darm (mglw entsteht leaky gut).
    Geändert von Schwanzfeder (27.08.2023 um 14:04 Uhr)

  2. #22
    Avatar von Marjolaine
    Registriert seit
    04.06.2022
    Land
    Deutschland/NRW
    Beiträge
    485
    Ok, da meine Hühner immer mal wieder eher weichen Kot haben, glaub ich das sofort (auch wenn ich es nur halb verstehe), wie machen Biobetriebe das denn?

    Lese dann mal genauer die Empfehlungen hier


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    1,10 Blumenhuhn-Mixe; 0,3 Marans(-Mixe); 0,4 Legehybriden, 0,3 Zwerg-Barnevelder

  3. #23

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    Ich füttere unseren Hühnern ein Bio-(Allein)futter und sie machen bis auf den üblichen Blinddarmkot meistens ganz normale feste Häufchen.

  4. #24
    Avatar von Marjolaine
    Registriert seit
    04.06.2022
    Land
    Deutschland/NRW
    Beiträge
    485
    Zitat Zitat von Gockelmeisterin Beitrag anzeigen
    Ich füttere unseren Hühnern ein Bio-(Allein)futter und sie machen bis auf den üblichen Blinddarmkot meistens ganz normale feste Häufchen.
    Was denn für eins?


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    1,10 Blumenhuhn-Mixe; 0,3 Marans(-Mixe); 0,4 Legehybriden, 0,3 Zwerg-Barnevelder

  5. #25

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    Zitat Zitat von Marjolaine Beitrag anzeigen
    Was denn für eins?
    Dieses: https://www.eierschachteln.de/oregan...mber=SW10195.2

  6. #26
    Avatar von Marjolaine
    Registriert seit
    04.06.2022
    Land
    Deutschland/NRW
    Beiträge
    485
    Hm da steht gar nichts zu Meothonin, weiß da jemand mehr?


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
    1,10 Blumenhuhn-Mixe; 0,3 Marans(-Mixe); 0,4 Legehybriden, 0,3 Zwerg-Barnevelder

  7. #27
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    64xxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    7.513
    Zitat Zitat von Gockelmeisterin Beitrag anzeigen
    Wenn ich da jetzt die Beschreibung lese und dann zum Absatz Futterbedarf pro Legehennen den letzten Satz im ersten Absatz lese und dann das Wort Küchenabfall lese, dann kräuseln mir schon wieder die Fußnägel...
    Mit dem Wort Küchenabfall kann man so viel verallgemeinern, da wundert mich echt nicht, dass Hühnerhalter alles verfüttern was ihnen so einfällt (Brot, Brötchen, viel zu viele Kartoffeln usw).
    Und als Alleinfutter ist diese Empfehlung auch nicht wirklich optimal.
    Diese Aussage hat, meiner Meinung nach, nichts vertrauenswürdiges an sich.
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  8. #28

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Das ist klar, dass die normale Häufchen machen, enthält ja eben nur 16% RP. Aber dafür auch nur magere 0.3% Methionin (steht unter Inhaltsstoffe). Wie oben gesagt.

    Ich bin mir aber nichtmal sicher, ob das wirklich "bio" genannt werden darf. Müsste man mal die zootechnischen Zusatzstoffe nachschlagen. Phytase ist ja nicht dabei.
    Geändert von Schwanzfeder (27.08.2023 um 21:26 Uhr)

  9. #29
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.716
    Wieso hälts du 0,3 % Methionin für zu wenig?

    Die Lachshuhnzucht Herne gibt z.B. an, dass der Gehalt an Methionin im Geflügelfutter 0,7-0,8% des Gesamteiweißes nicht unterschreiten sollte. Bei dem Futter das Gockelmeisterin verfüttert, wären das deutlich über 2% vom Gesamteiweiß.

    Auf der Startseite hier im Forum ist unter dem Thema Futter eine Tabelle zu finden, wo 0,30% Methionin im Futter für Legehennen (bei 11,5 MJ umsetzbarer Energie/kg) empfohlen wird.
    Gruß Rainer
    1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  10. #30
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.729
    Meine gehen an das Futter von Eierschachteln nicht ran (selbe Sorte,wie bei Gockelmeisterin).
    Habe nach Wochen 2 Säcke verschenkt an versch. Höfe.
    Sie bekommen Kaiser Alleinfutter mit 10 Prozent Körner als Zusatz....
    Mir sind diese ganzen Angaben,Worte,z.b. "Methionin, Phytase...." zu viel Input und das Wissen fehlt mir da.
    Ist für "Meinereiner" auch echt schwer zu verstehen .
    Ich gestehe:
    Ich versuche von euch zu lernen,aber ich komme da manchmal echt nicht mit.
    Glaube schon fast,mir fehlen da ein paar Synapsen....
    Könntet ihr ewtl. bitte genauer schreiben?Was warum so gemeint ist?Mich überfordern die ganzen Bezeichnungen.
    Hoffe,ich bin hier nicht der einzige "Depp",naja,ich stehe dazu......man kann nicht alles wissen und auf jedem Gebiet gut sein.

    Jaja.....so isses halt..
    ABER,ewtl. rede/schreibeich in 10 Jahren genaus so wie ihr beim Thema Futter .
    Geändert von Außenstelle Puttis (27.08.2023 um 22:54 Uhr)
    Freiheit ist der Atem des Lebens

Seite 3 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Falsche Futterzusammensetzung?
    Von silvia248 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 28.11.2019, 07:31
  2. Anforderungen an die Futterzusammensetzung
    Von magda1125 im Forum Wachteln
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 24.05.2019, 16:53
  3. Futterzusammensetzung ok?
    Von Tina_67 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.01.2014, 22:04
  4. Futterzusammensetzung für Legewachteln
    Von Sunrice im Forum Wachteln
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 08.05.2009, 10:46
  5. futterzusammensetzung und preis
    Von bineohneie im Forum Hauptfutter
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 02.03.2008, 08:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •