![]() |
Ich verfüttere Golddott Hennenkorn von Raiffeisen 2:1 mit Körnerfutter.
Grüße Bea
P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Ich verwende schon seit längerer Zeit das gleiche Futter wie Schwanzfeder (Stawa, mit Kräutern und Kurkuma) und bin damit sehr zufrieden. Weiß aber auch nicht, ob es für Legehybriden passt.
Ich weis.
Grüße Bea
P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Das war nicht als Kritik gemeint, sondern nur als Info für den Themenstarter.
Wenn ich mir so manche fertigen Futtermischungen genauer anschaue, dann weiß ich warum ich so etwas nicht füttern will. Kommt mir vor, wie aus einem Chemielabor.
Gruß Rainer
1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
"Wir werden mehr!"
"Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"
Danke an alle. (: wir haben jetzt mal etwas bestellt und füttern für den Übergang schonmal Rohproteine zu. Haben mal Vergleichsfotos angeschaut, die Lohmann Henne hat innerhalb von drei Wochen in unseren Händen einen knallroten Kamm bekommen, anfangs war der ganz blass. Ich hoffe, dass ich das und das Eierlegen richtig interpretiere und sie zumindest keinen Mangel erleidet. Mit dem neuen Futter geht's dann weiter aufwärts (:
Hört sich ganz positiv an.
Wenn Du ein Pellesfutter mit 19% Rohproteinen nimmst, kannst Du das im Verhältniss 2:1 mit deinen bereits gekauften Körnerfutter mischen und brauchst nichts wegzuschmeißen.
Grüße Bea
P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Da ich den Strang nicht mehr wiederfinde wo stand, dass das Kaiser Biofutter auch nicht so dolle ist (hab ich das richtig in Erinnerung?), häng ich mich mal dran…
Weiß jemand ein Biofutter das die oben genannten Mängel nicht hat?
Lesezeichen