Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Lohmann genetisch zur Weiterzucht verändert?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #9
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.515
    Nach meiner Erfahrung haben Hybriden oft viel Eiweiß im Ei bzw. ist das Dotter zu Eiweiß Verhältnis zu ungünstig.
    Dadurch kommt es zum nicht - schlüpfen oder zu großen Küken wie Beegfood meint.

    Vielleicht war da meine Fütterung auch nicht perfekt, ist schon was her. Zuchtfutter z.B. sind ja auch etwas magerer gehalten.

    Ansonsten sind Hybriden normal vitale Hühner, besonders in Verbindung zu einem anderen Hahn.

    Die hohe Luftfeuchtigkeit verstärkt natürlich nochmal ddn Effekt mit dsm eventuell zu viel an Eiweiß.
    Ich persönlich Brüte generell bis auf die letzten 3 Tage recht trocken und habe damit gute Erfahrungen gemacht.

    LG
    Geändert von Kleinfastenrather (27.08.2023 um 13:35 Uhr)
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

Ähnliche Themen

  1. Mixe und Weiterzucht von Hybriden - Rechtliches
    Von leotrulla im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 05.02.2019, 20:56
  2. Abszess am Fuß genetisch bedingt?
    Von -Wuddy- im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.09.2016, 09:15
  3. Hähne sortieren für Weiterzucht
    Von Mario84 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.05.2015, 09:48
  4. Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 13.03.2015, 21:38
  5. Vogelgrippevirus genetisch verändert
    Von Enemy im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 11.07.2007, 21:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •