@Orpington/Maran: das mit dem Schwedenkräutern interessiert mich. ich habe immer Schwedenbitter im Haus, kann man den auch nehmen (Alkohol!)? Oder hast Du die Kräutermischung und gießt die dann mit Kamillentee auf?
![]() |
@Orpington/Maran: das mit dem Schwedenkräutern interessiert mich. ich habe immer Schwedenbitter im Haus, kann man den auch nehmen (Alkohol!)? Oder hast Du die Kräutermischung und gießt die dann mit Kamillentee auf?
0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,
Danke für deine Worte, vermutlich hast du Recht. Habe nur die Sorge, dass sie sich unnötig quält... aber sie hat immerhin etwas gegessen, auch wenn es "nur" Heidelbeeren sind und sie trinkt eigenständig, das sollte ich vermutlich einfach als gutes Zeichen sehen!
Ich rufe um 15 Uhr nochmal beim TA an und schildere die Lage und sage den Termin dann wohl auch erst einmal ab.
Ein weiteres Update: Mittlerweile isst sie auch befeuchtetes Legemehl gemischt mit Rührei und geht auch von alleine dran! Sie ist weiterhin noch sehr schwach und wackelig auf den Beinen und bewegt sich so gut wie gar nicht. Wenn man in den Raum kommt und mit ihr spricht, schaut sie aber immerhin schon auf. Atmen tut sie weiterhin schwer, aber ich konnte keinen Schleim mehr im Schnabel sehen, das Röcheln ist auch nicht wiedergekommen. Alles in allem also eine positive Entwicklung - ich hoffe, wir können den Trend halten!
Das sind doch ganz wunderbare Nachrichten! Weiter so!
Ich halte die Daumen!
Was mich noch interessieren würde, ist es nicht so, dass der Tierarzt bei einer OP wegen Kropfverstopfung lediglich eine örtliche Betäubung macht und keine Vollnarkose?
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Danke fürs Daumen drücken!!
Für "mich" war es die erste OP bei Kropfverstopfung. Ich hatte aber auch direkt gefragt, ob das unter örtlicher Betäubung gemacht wird, da ich das auch im Hinterkopf hatte. Aber das war wohl keine Option. Nun weiß ich nicht, ob das nur in unserem Fall so war, oder ob die Praxis das allgemein so handhabt. Der Schnitt war wohl so um die 4cm lang, ich habe selber noch nicht drauf geschaut, da ich sie nicht unnötig belasten wollte in dem Zustand.
Vielleicht hat ja jemand anderes noch eine Antwort auf die Frage - interessiert mich nämlich auch.
Edit: Vielleicht hängt es auch mit der Menge im Kropf zusammen? Sie war vorne nämlich sehr schwer...
Geändert von Atlas (23.08.2023 um 18:16 Uhr) Grund: Ergänzung
Ja, ich glaube, Schwedenbitter gehen auch, worauf man achten muss, nur welche OHNE Zucker nehmen!! Ich mische die 50/50 mit starkem Kamillentee, also koche Kamillentee und lasse ihn abgedeckt 10 Minuten ziehen, in eine 2 ml spritze ziehe ich dann 1 ml Schwedenkräuter und 1 ml Kamillentee ( zusammen in 1 Spritze) auf, man kann auch eine 5 ml Spritze ( immer ohne Kanüle) nehmen, erst kommen sie Tabletten rein, danach wird die Flüssigkeit ins Huhn geträufelt. Ich habe das 3 mal am Tag gemacht, da es oft kleckert , altes Handtuch darunter. Wenn es klappte, gab es noch mehr Kamillentee ins Huhn. Und wie schon mal erwähnt, ich habe hochkalorische Samen wie SBK und Hanfkerne zusammen mit Körnerfutter mit Austernschalen durch ein wie ein Schnabel geformtes Plastikteil in den Schnabel geschüttet … alle kranken Hühner haben es geschafft, teilweise waren die so schwach, dass ich nicht geglaubt habe, sie am nächsten Tag lebend zu sehen, aber sie haben durchgehalten …
Ich hatte auch eine Henne mit Kropfverstopfung, die war so schwach, dass sich die TÄ nicht getraut hat, sie zu operieren , sie hat ihr nur metoclopramid (MCP ) Tropfen (2 mal am Tag, für mindestens 10 Tage , Dosierung bitte erfragen, habe ich vergessen) stärkt die Bewegungen des Magen/Darm Trakts) gegeben, und ich habe zusätzlich noch Ananas (Direkt!) Saft ( wegen der Enzyme) 3 mal am Tag gegeben, erst mal kein Futter, das gärt nur und macht alles schlimmer, besser ist Flüssiges kalorisches was nicht klebt…und natürlich so oft es geht Kropfmassage, unglaublicherweise hat auch diese Henne ( ist aber so oder so eine ganz zähe!) es überstanden![]()
Wenn das Huhn nicht hysterisch ist kann man es sicher in örtlicher Betäubung machen.
Das zB. ist meine Lisa, wenige Tage nach der OP in örtlicher. Sie hat nichts krumm genommen und ist immer noch vertrauensvoll.
lisa.jpg
Homöopathisch für schlecht vertragene Anästhesien zum Ausleiten - und speziell gegen Atemprobleme und Lufthunger würde ich Carbo vegetabilis geben. Gleich in höherer Potenz wenn vorrätig.
Danke, Sterni!
Müssen da die Federn im Bereich des Kropfes entfernt werden?
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Also nur die, die im Weg sind für den Schnitt. Gleich danach legen sich die anderen so schön drüber dass man praktisch nichts davon sieht.
Lesezeichen