Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Kann mir jemand bei der Dosierung von AB helfen?

  1. #1

    Registriert seit
    19.08.2023
    Beiträge
    2

    Kann mir jemand bei der Dosierung von AB helfen?

    Hallo ihr Lieben, ich bin ganz neu hier. Meine 3 Hühner, die gerade mal 14 Tage hier sind, werden jetzt vom TA mit Antibiotika behandelt, weil sie ganz fiese Atemgeräusche haben und es sich nicht besserte.

    Nun ist es so, dass die Tierärztin gesagt hat, sie dürfte das Antibiotikum nur noch als Trinkwasserzusatz verkaufen, aber eigentlich hätte sie das sonst immer den Leuten zur Eingabe in den Schnabel empfohlen. Sie darf nur eben keine Angaben mehr dazu machen. Da sie gesagt hat, dass die Hühner im Stall bleiben müssen, damit sie genug Antibiotikum trinken, weil das Grünzeug sonst ihren Durst stillen würde, haben wir sie gerade drinnen und einen kleinen Behelfsauslauf von nichtmal 2 Quadratmetern gebaut.

    Sie zeigen aber jetzt, an Tag 2, schon Aggressionen untereinander, die vorher nicht da waren und graben außerdem die sorgsam mit Pappe und Rindenmulch abgedeckten kurzen Grashalme im neuen Auslauf hervor... und sie tun mir einfach so leid. Kann mir jemand die Dosierung so umrechnen, dass wir es ihnen über den Schnabel geben können und sie laufen lassen? Das war ja früher auch so, vielleicht kennt sich noch jemand aus.

    Das Medikament heißt Karimulina (A) Tiamulinhydrogenfuma 1000mg/g, wovon ein Eppendorfgefäß täglich in 2 Liter Wasser aufgelöst werden sollen. Laut Herstellerwebsite:

    "Hühner:

    Zur Behandlung und Metaphylaxe der Chronic Respiratory Disease (CRD), verursacht durch Mycoplasma gallisepticum sowie von Luftsackentzündung und infektiöser Synovitis, verursacht durch

    Mycoplasma synoviae.

    Die Dosierung beträgt 25 mg Tiamulinhydrogenfumarat (entsprechend 25 mg des Tierarzneimittels) / kg Körpergewicht pro Tag an 3 bis 5 aufeinanderfolgenden Tagen."

    Ich weiß jetzt nicht, wie viel drin ist. Bei "Anwendungsmenge" auf dem Bogen vom Tierarzt steht: 3g; E oral / Dosierung Tw: Inhalt 1 Eppendorfgefäß auf 2 Liter Trinkwasser, tgl. neu ansetzen

    Sind dann jetzt 3 Gramm in so einem Gefäß? Oder insgesamt in 14 Eppendorfgefäßen?

    Ich kann es mal versuchen auszuwiegen. Würde jetzt annehmen, dass ich pro Huhn (2Kg) 50 mg von diesem Pulver pro Tag mit meiner Waage auswiegen muss und das dann einmal täglich zur selben Zeit in etwas Wasser mit der Spritze oder als Leberwurstkugel verabreiche. Korrekt? Weiß da jemand Genaueres? Ein Drittel der Menge kann es ja nicht sein, die drei trinken keine 2 Liter. Kann ich die Flöckchen dann trocken wie sie sind in Leberwurst einrollen?

    DANKE
    Geändert von coonibert (20.08.2023 um 19:17 Uhr)

  2. #2

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.491
    Hallo und Willkommen,

    das wurde alles sicher diagnostiziert und ein Antibiogramm gemacht? Oder wird hier ein AB nur so auf Verdacht gegeben?

    Iht habt die Hühner erst 14 Tage.... wo sind die denn her und wie ist das Stallklima, die Belüftung?
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  3. #3

    Registriert seit
    19.08.2023
    Beiträge
    2
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    Hallo und Willkommen,

    das wurde alles sicher diagnostiziert und ein Antibiogramm gemacht? Oder wird hier ein AB nur so auf Verdacht gegeben?

    Iht habt die Hühner erst 14 Tage.... wo sind die denn her und wie ist das Stallklima, die Belüftung?
    Ich fürchte nur so auf Verdacht. Sie hat gesagt, wenn es ein Virus ist, werden wir es quasi sehen, weil das AB nicht anspringt. Was ich auch ziemlich fahrlässig finde. Aber weil die kleine Maus so schlimm nach Luft gejapst hat, hab ich die Hilfe genommen, die ich kriegen konnte. Es ist auch die einzige Praxis weit und breit, die Hühner überhaupt behandelt. Wir haben ihnen von Mittwoch bis Samstag Zwiebeln, Möhren, Kürbiskerne, Bronchi VET und Brottrunk gegeben, ohne Besserung. Samstag war ich dann der Meinung, es ist Blut im Kot, deshalb bin ich dann mit ihr los. War aber wohl Fehlalarm.

    Sie sind von einem Züchter mit über 100 Tieren. Bei uns: großes Fenster gegenüber der großen Hühnerklappe und Belüftungsrohre an den zwei anderen gegenüberliegenden Seiten, die über Kalt- und Warmluft Luftaustausch erzeugen. Gerade ist es sehr warm hier, aber der Stall ist gedämmt mit Hanf-Jute-Dämmung (sehr gute Feuchtigkeitsregulierung).

    Da das Antibiotikum jetzt drin ist, muss ich es auch zuende geben, so viel ist ja klar. Ich brauche also vor allem Dosierungshilfe, damit sie zurück in die Freiheit können. Dass das keine tolle Sache ist, weiß ich.
    Geändert von coonibert (21.08.2023 um 12:32 Uhr)

  4. #4

    Registriert seit
    04.10.2022
    Beiträge
    1.130
    Also wenn ich jetzt keinen Denkfehler gemacht habe: Wenn Du 1g in 100ml Wasser auflöst, dann wären das 2,5ml pro kg.
    Eppendorfgefäße gibt es in unterschiedlichen Größen. Wie groß ist das Gefäß, was Du bekommen hast?

Ähnliche Themen

  1. Kann uns jemand helfen
    Von Jettemv im Forum Parasiten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 24.09.2019, 18:06
  2. Frontline-Dosierung - wer kann mir helfen?
    Von Moni72 im Forum Parasiten
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 02.09.2013, 16:38
  3. Kann mir mal jemand helfen?
    Von superhuhni im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 05.01.2012, 13:42
  4. Kann mir jemand helfen
    Von Lessli im Forum Das Brutei
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.09.2011, 01:15
  5. kann mir jemand helfen?
    Von ela im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.02.2006, 06:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •