Ich habe alles mal durch Angelschnur ersetzt.
Gesendet von meinem SM-G980F mit Tapatalk
![]() |
Ich habe alles mal durch Angelschnur ersetzt.
Gesendet von meinem SM-G980F mit Tapatalk
Das Türchen sollte komplett locker auf und ab bewegt werden können von Hand. Ev. wurde es zu begrenzt montiert? Schleifts gröber beim auf und ab Bewegen? Dann brauchts ja viel mehr Kraft.
Bei mir muss bei einem Stall die Tür durch mehrere Drahtschichten durch, da reibt das schon mal, obwohl ich immer wieder mal dran rumbiege um dies zu vermeiden. Auch liegt sie manchmal neben den Umlenkrollen, weil die Jungspunde meinen, unbedingt auf der Schnur sitzen zu müssen. Trotzdem ist in den 11 Jahren noch nie die Schnur gerissen.
Lux gibt die Lichtempfindlichkeit des Lichtsensors an. Je niedriger die Zahl, desto höher die Empfindlichkeit.
Bei 1 öffnet die Klappe, sobald es anfängt hell zu werden = frühe Öffnungszeit. Abends schließt sie erst bei Dunkelheit = späte Schließzeit. Bei 10 muss es morgens hell sein zum Öffnen und abends müssen sich die Chicks zum Reingehen sputen.
Die Schnur ist bei meiner Axt-Klappe noch nie gerissen,
Danke für die Antworten.
Zu eng montiert scheidet beim Komplettset m. E. aus, bzw ich kann es durch den vorgegebenen Rahmen gar nicht beeinflussen. Bei dem anderen Türchen wäre das möglich. Es lief aber ruckelfrei.
Angelschnur - hast Du das Perlchen dann daran gebunden oder nur mit Knoten gearbeitet?
Leider war ich ja noch nie dabei, wenn der Faden gerissen ist, sondern sehe immer nur das Ergebnis. Vielleicht sind die Perlchen auch die Ursache - falls die zersplittern, stoppt der Motor nicht mehr, und dann reißt jeder Faden.
Nur selber denken macht schlau.
Die Perlen gibt's auch im Angelladen, sind im Normalfall aber noch irgendwo auf der Schnur.
Frag nach Meterware geflochtener Schnur. Ich hab glaube ich 0,50er genommen.
Hier reißt die Schnur meistens im Winter, wenn die Klappe fest friert und der Motor morgens los legt...
Ich hab diverse VSD und VSE, insgesamt 5 Stück. Eine Ersatzschnur ist immer vorbereitet auf Lager.![]()
Einfach war ich nie.
Vieleicht sollte man ein "Perlenkettchen" einbauen. Wenn eins zersplittert, käme nach 1-2 cm ein anderes....
Es gibt sogar einen örtlichen Anglerladen. Ich werde da mal nachfragen.
Nur selber denken macht schlau.
Ich würde Maurerschnur nehmen. Die lässt sich meiner Meinung nach besser verknoten als die Anglerschnur. Preislich ist da bestimmt auch kein Unterschied zu bemerken (denke ich)…
Ich hab wieder mal Nachschub an Schnüren geordert; diesmal bei Axt direkt, und hab gleich die erste eingebaut
Ist jetzt neongrün und wirkt etwas stabiler als die vorigen. Das Bild gibt das leider nicht gut wieder:
![]()
Nur selber denken macht schlau.
Ich ärgere mich gerade über die Dinger ! Meinen ersten Axt hatte ich 2011 gekauft und er funktionierte einfach immer ! Dann kaufte ich mir für den nächsten Stall einen neuen und dieser funktionierte von Anfang an nicht gut. Als er nach 14Tagen nicht mehr zu machte, schickte ich ihn ein und er wurde sofort repariert und zurückgeschickt. Nach weiteren 14 Tagen ging er garnicht mehr und liegt seit dem verstaubt in der Werkstatt,da es hier natürlich weder Marken noch ne Post gibt ....
Dann kaufte ich mir einen neuen, der nächsten Generation ! Nur Ärger mit dem Teil ! Ich sag mal, zum genauen Einrichten ist ein Studium in Elektrotechnick/Elektronik nicht verkehrt ! Nach einer Woche ging er nicht mehr auf. Die Batterien waren leer. Dann saßen mehrfach die Hälfte der Hühner im Dunklen draußen, weil Klappe wohl viel zu früh zu ging und heut dann sehe ich beim nachmittäglichen Füttern einige Hühner nicht mehr ! Der Faden ist wohl gegen Mittag einfach gerissen und die Hennen waren gerade zum Legen drin . Jedenfalls sehe ich , das die Klappe im strahlenden Sonnenschein plötzlich zu ist . Kein Frost und die Schienen sind mit Fluidfilm geschmiert ! Lassen die nach da ??
Dummheit hört sich gern auf große Trommeln schlagen (Max Goldt)
Lesezeichen