Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 48

Thema: Frische Maiskolben verfüttern?

  1. #21
    Cowgirl Avatar von Rohana
    Registriert seit
    13.04.2017
    Ort
    Oberpfalz
    PLZ
    93
    Beiträge
    4.927
    Zitat Zitat von Drifandi Beitrag anzeigen
    Ja, eher noch nicht ausgereift. So wie die Kolben im Moment sind.
    Wenn die Kolben gelb werden, sind die Körner ja steinhart und die würde ich nicht im Ganzen füttern.
    Auch harte Maiskörner sind kein Problem. Ist gewöhnungsbedürftig für die Hühner das zu fressen, aber eins macht den Anfang und alle anderen müssen auch haben was das eine hat... wie gesagt, ich halte das für unproblematisch, meine Hühner auch. Für Zwerge sieht das evtl anders aus. Es gibt übrigens auch Maissorten mit kleineren Körnern und Sorten die gefärbt sind, wirkt sich sicher positiv auf die Dotterfarbe aus (ich experimentiere mit einem roten Mais).


    @2Rosen: Du hast schon recht dass ein Kartoffelspritzplan sehr abschreckend aussieht. Allerdings umfasst der auch nur was notwendig ist um gewünschte/benötigte Qualität und Quantität zu erreichen. Glyphosat in Mais macht aus diversen Gründen keinen Sinn, im Gegensatz zu allem was da für Kartoffeln aufgefahren wird. Insofern ist es müssig zu vergleichen.

  2. #22

    Registriert seit
    10.02.2022
    PLZ
    82...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    870
    Bis vor wenigen Jahren wurde insbesondere Maissaatgut mit Neonicotinoiden gebeizt. Der Stoff reichert sich wohl in der Pflanze an, was für eine "Langzeitwirkung" gegen Schadinsekten sorgt. Zumindest in der EU gibt es für diese Insektizide nur noch "Notfallzulassungen" -ob mittlerweile andere Beizmittel verwendet werden, weiß ich nicht. Mir ist auf jeden Fall sympathischer, nicht direkt neben dem Maisfeld zu wohnen.
    Wenn es die Kolben nur als Leckerli gibt, idealerweise als Futtermais, vielleicht vom Landwirt des Vertrauens, warum nicht? Zu viel würde ich nicht verfüttern.

  3. #23
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    5.348
    Zitat Zitat von Schäfchenzähler Beitrag anzeigen
    ...Wenn es die Kolben nur als Leckerli gibt, idealerweise als Futtermais, vielleicht vom Landwirt des Vertrauens, warum nicht? Zu viel würde ich nicht verfüttern.
    Neben den paar von mir selbst geernteten Maiskolben bekommen meine Huhnies nur solche, die ich im Gemüseladen kaufe. Da hoffe ich ja, dass die nicht so pestizidbelastet sind.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter "Jungtrupp mit Oma" 1,15 und 5 Seidies (2,3) - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  4. #24
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.621
    Zitat Zitat von 2Rosen Beitrag anzeigen
    hein, du (un)sinnierst mal wieder sehr einseitig.
    Schau dir einfach mal den von mir schon mal erwähnten Spritzplan für einen konventionellen Kartoffelacker an.
    Dann kannst du dich ja noch mal sinnvoll dazu äußern.
    Sorry 2Rosen - wir reden hier von Mais und nicht von Kartoffeln!! Schau dir das auch vielleicht erst mal richtig an! Es ist 200% das Kartoffel ganz anders behandelt werden als Mais. Oder wird bei euch der Mais gegen Kartoffelkäfer........

    Das ist wie Äpfel mit Erbsen vergleichen!! Oder Hühner mit Pferde vergleichen.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  5. #25
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.621
    Zitat Zitat von Neuzüchterin Beitrag anzeigen
    Lieber Hein,wir haben einen Milchviebetrieb.Kühe fressen Mais unter anderem.Ich weiß was Spritzmittel und Dünger kosten und ich weiß das kein Glyphosat auf den Mais kommt.Mann kann da eh nur rein fahren wenn er nicht mehr als 5 Blätter hat .Da wird dann geziehlt das Unkraut bekämpft ,was den Mais im Anfangsstadium Konkurenz macht.Sobald sich die Reihen schließen ist rum mit spritzen.Außer du hast ein Spezialfahrzeug.Aber das ist ja hier nicht das Thema
    Sag ich doch!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #26
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.084
    @Rohana@hein.
    Hier zwei Auszüge aus einem Referat des BUND zu dem in Rede stehenden Thema.
    Einmal was die Glyphosatresistenz des Mais anbelangt



    Desweiteren was es mit den Böden dabei auf sich hat und insbes., dass es von Pflanzen aus dem Boden wieder aufgenommen wird.


  7. #27
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    6xxxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    6.021
    @morgan hast du eine qualifiziertere Quelle als den BUND?
    GVO ist in Deutschland bzw in der EU (noch) verboten!! ABER die EU ist dabei das Gesetz zu lockern, damit kommt gentechnisch veränderts Saatgut auch auf europäische Anbauflächen und es muss für den Verbraucher nicht mehr deklariert werden!

    Residenzen gegen Glyphosat, erbracht durch gentechnisch verändertes Saatgut.
    Die Quelle der untersuchten Böden und Pflanzen würde mich mal interessieren, ob EU-Flächen oder Südamerika, USA oder China!
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  8. #28
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.621
    Zitat Zitat von wolfswinkel7 Beitrag anzeigen
    @morgan hast du eine qualifiziertere Quelle als den BUND?
    GVO ist in Deutschland bzw in der EU (noch) verboten!! ABER die EU ist dabei das Gesetz zu lockern, damit kommt gentechnisch veränderts Saatgut auch auf europäische Anbauflächen und es muss für den Verbraucher nicht mehr deklariert werden!

    Residenzen gegen Glyphosat, erbracht durch gentechnisch verändertes Saatgut.
    Die Quelle der untersuchten Böden und Pflanzen würde mich mal interessieren, ob EU-Flächen oder Südamerika, USA oder China!
    Da brauchst Du keine Quelle!

    Gentechnisch veränderte Pflanzen sind in Deutschland verboten und somit auch genmanipulierter Mais und schon ist es unmöglich Maispflanzen mit irgendwelchen Unkraut...... zu spritzen!!

    Leute hört bitte auf und glaubt nicht alles was euch erzählt wird - schaut bitte erst mal nach, denkt nach und informiert euch unabhängig an mehreren Stellen und z. B. nicht nur beim "Bund" und bildet euch dann eine eigene Meinung! In diesem Fall würde ich sogar sagen, fragt mal einen Landwirt und er wird euch informieren.

    Aber das hatten wir vor ein paar Wochen gerade - Tag der offenen Tür bei einem Landwirt! Sehr viele Menschen kamen aber KEIN Grüner und kein s. g. umweltbewuster........ - die man damit eigentlich erreichen wollte.

    Und nicht jeder Landwirt der eine Spritze hinter seinem Traktor hat der verspritzt Gifte!! Es muss manchmal auch "nur" gedüngt werden
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #29
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    6xxxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    6.021
    Hein Danke Dir für diesen Beitrag
    110% richtig!
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  10. #30
    Cowgirl Avatar von Rohana
    Registriert seit
    13.04.2017
    Ort
    Oberpfalz
    PLZ
    93
    Beiträge
    4.927
    Haja... der BUND mal wieder...

    Ja morgan, es ist möglich dass Glyphosat durch die Wurzel aufgenommen wird, allerdings in wirklich kleinen Mengen. Ansonsten würde ja alles verrecken was dort wachsen will wo mal Glyphosat gespritzt wurde
    Was im Referat vom BUND nicht steht: Glyphosat wird im Boden ziemlich schnell abgebaut.
    Weitere Informationen finden sich z.B. auf den Seiten des LfL: https://www.lfl.bayern.de/ips/unkraut/192477/index.php
    (Grundverständnis für Bodenchemie, -biologie und -physik von Vorteil)

    Da weithin bekannt sein sollte dass in D der Anbau von GVO-Mais verboten ist, existiert immernoch kein Grund zur Annahme dass der Mais den du verfüttert hast, irgendwas mit Glyphosat zu tun hatte...

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Frische Haferkörner
    Von Raheenbeg im Forum Hauptfutter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.08.2020, 22:32
  2. Frische Maiskolben verfüttern?
    Von ..Marie..♥ im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 21.08.2010, 15:12
  3. frische Luzerne
    Von Artus001 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.10.2008, 15:23
  4. Maiskolben noch nicht ganz reif
    Von Drachenreiter im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.08.2007, 23:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •