Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Bussard - oder so - gefangen, was tun? Kann nicht fliegen...

  1. #11
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    26.864
    Zitat Zitat von sm20 Beitrag anzeigen
    Hilfeleistung am Wildtier rechnet der TA mit dem Staat ab. In einem Fall, der sich hier zutrug, Seeadler/Windrad, wurden sogar 3 TA einbestellt. Wurde dann aber erlöst.
    Bei uns hier in Ö besteht keinerlei Verpflichtung seitens des Tierarztes, ein Wildtier kostenlos zu behandeln. (Ich hatte letztes Jahr für einen Igel für Röntgen und anschließender Euthanasie 120,- EUR gelöhnt.)
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  2. #12
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    26.864
    Noch ein OT zu TÄ und Wildtieren:
    Die OP wird nicht einfach und der Kostenvoranschlag beläuft sich auf € 450,-- bis € 600,-- zzgl. der Voruntersuchungskosten, also insgesamt etwa € 700,--.(Betrifft einen Igel mit Unterkieferfraktur in D)
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  3. #13
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    19.344
    Zitat Zitat von sm20 Beitrag anzeigen
    Hilfeleistung am Wildtier rechnet der TA mit dem Staat ab. In einem Fall, der sich hier zutrug, Seeadler/Windrad, wurden sogar 3 TA einbestellt. Wurde dann aber erlöst.
    Woher hast Du diese Information? Die ist nämlich schlicht und einfach falsch. Mag ja sein, dass für einen Seeadler 3 TÄ angefordert wurden von einer staatliche Stelle - die dann die Rechnung bezahlt, aaaaber:

    Wie immer im Leben: Wer bestellt, bezahlt.

    Bringt jemand ein verletztes Wildtier zum Tierarzt, dann ist derjenige Auftraggeber und derjenige schuldet dem Tierarzt die Behandlungskosten. Punkt.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......

  4. #14

    Registriert seit
    12.05.2019
    Ort
    Saarland
    PLZ
    66
    Beiträge
    1.501
    Unsere Wildtierauffangstation ist staatlich finanziert.
    Da zahlt man nix.
    Wenn ich zum Tierarzt laufe, sieht es natürlich anders aus.

  5. #15
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.063
    Ich hab Jahre beim TA gearbeitet - Wildtiere wurde gratis behandelt (oder gegen Spende). Es gab da keine saatlichen Zuschüsse. Allerdings hielt sich die Behandlung auch im Rahmen des damals machbaren...

  6. #16
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von mk4x Beitrag anzeigen
    Unsere Wildtierauffangstation ist staatlich finanziert.
    Da zahlt man nix.
    Wenn ich zum Tierarzt laufe, sieht es natürlich anders aus.
    So etwas wäre mir neu.
    Die könnten staatlich anerkannt sein, evtl. mit ein paar Förderungen aber finanziert wird fast immer aus Spenden, Mitgliedsbeiträgen und Fördervereinen.

  7. #17
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    6xxxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    6.031
    Meine Tierärztin behandelt Wildtiere auch "kostenlos", aber sie hat ein Kässchen auf dem Tresen für ne Spende!
    Aber sie macht das mit Leib und Seele fürs Tier.
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  8. #18
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    26.864
    Ja, es gibt manche TÄ, die verlangen für ihre Arbeit am Wildtier nichts, nötige Medikamente werden aus der Spendenkasse beglichen. Aber das ist freiwillig.
    Wir haben in unserem Bundesland auch 1 (!) staatlich finanzierte Wildtierstation. Die dürfen aber auch gewisse Behandlungen nicht durchführen (Antibiotika, OPs, Einschläfern usw.) und brauchen dafür einen TA. Außerdem lässt unsere Wildtierstation Freitag Mittag die Rollbalken runter und ist erst wieder montags zu erreichen.
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  9. #19

    Registriert seit
    12.05.2019
    Ort
    Saarland
    PLZ
    66
    Beiträge
    1.501
    Zitat Zitat von 2Rosen Beitrag anzeigen
    So etwas wäre mir neu.
    Die könnten staatlich anerkannt sein, evtl. mit ein paar Förderungen aber finanziert wird fast immer aus Spenden, Mitgliedsbeiträgen und Fördervereinen.
    Zitat aus dem link:
    "Das arme Saarland macht es vor. Dort kommt das Umweltministerium für die Wildtierauffangstation in Eppelborn auf - komplett."

    Ganzer Artikel:
    https://www.volksfreund.de/region/ko...bt_aid-5737275

    Im Saarland seit 2008.

  10. #20
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    5.953
    Das arme Saarland gehört ja auch im Länderfinanzausgleich zu den Nehmerländern. (Späßle)

    Ich finde es löblich, dass Bundesländer, wie das Saarland, die Kosten der Wildtierauffangstation übernehmen.
    Gruss Rainer
    1,6 Vorwerk, 0,1 Hybrid

    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Der Habicht (oder doch der Bussard)
    Von ***altsteirer*** im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.10.2021, 20:12
  2. Habicht oder Bussard?
    Von Perlpilzprinz im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.02.2021, 18:32
  3. Kann man Hühner dazu bringen NICHT über den Zaun zu fliegen?
    Von Helena Stadler im Forum Der Auslauf
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.06.2020, 23:17
  4. Amsel kann nicht fliegen
    Von Höckergans im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.02.2011, 20:02
  5. Welche Zwerghühner fliegen nicht oder nur wenig?
    Von ISI im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.03.2010, 11:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •