Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Marans? Farbschlag?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    18.10.2022
    Beiträge
    474
    Themenstarter
    Der Züchter hält neben Marans schwarzkupfer noch Wyandotten gold-blau gesäumt. Falls das hilfreich ist. Der Stamm Marans ist aber reinrassig (angeblich) und nur schwarzkupfer. Ich dachte schon daran ob da nicht mal ein Hahn von den Wyandotten den Marans einen Besuch abgestattet haben könnte. Soweit ich weiß spaltet gold-blau gesäumt auch auf...
    Ich bin Anfänger in der Vererbungslehre. Mich hat es nur gewundert, dass hier so ein Küken raus kommt.

  2. #2
    Moderator Avatar von cairdean
    Registriert seit
    13.08.2008
    PLZ
    427**
    Beiträge
    2.973
    Wie befiedert sind denn die Beine im Vergleich zu den reinrassigen Marans, die bei Dir rumlaufen?

    Die Farbe sieht wirklich nicht nach schwarz-kupfer aus. Eher nach Farbmix. Aber auch bei reinrassigen Marans können mal "Fehlfarben" fallen. Einen Mix mit Wyandotten müsstest Du im Erwachsenengefieder an der Form erkennen und an der Beinbefiederung.
    Liebe Grüße

    Jassi

  3. #3

    Registriert seit
    18.10.2022
    Beiträge
    474
    Themenstarter
    Habe Marans von 2 verschiedenen Züchtern, eine Linie ist direkt aus Frankreich, die hat ganz gute Befiederung ist kräftig im Körperbau und legt richtig dunkle Eier. Ich würde sagen ihre Beinbefiederung war im selben Alter ähnlich zu der von diesem gesperbten Küken, ich dachte bisher auch wirklich sie ist reinrassig, nur jetzt wo das Kükenkleid komplett verschwunden ist kommt dieses braun stark raus. Ich finde es total schön, muss ich sagen und wenn die Eifarbe passt bin ich auch vollkommen zufrieden, aber ich wüsste es einfach gern. Ich will mich mehr mit der Vererbungslehre auseinandersetzen und auch mit den Rassen.
    Die Marans des anderen Züchters sind hier aus Deutschland von einem Hobbyzüchter, wo ich vermute das es auch Marans+ sein könnten, Eier waren zwar dunkel, aber sie selbst legt eher hell, hat aber tolle Sprenkeln, sie ist schlanker und hat nur am äußeren Zeh ein paar Federchen. Sie legt auch untypisch viele Eier. Was jetzt grundsätzlich ja nichts schlechtes ist, aber schon ein Hinweis sein könnte auf Marans+

  4. #4

    Registriert seit
    18.10.2022
    Beiträge
    474
    Themenstarter
    Hier ist eines mit 12 Wochen aus der franzöischen Linie:



    Und welche die sind jetzt 8 Monate:




  5. #5
    Moderator Avatar von cairdean
    Registriert seit
    13.08.2008
    PLZ
    427**
    Beiträge
    2.973
    Sehr schöne kräftige Marans hast Du da!

    Die doppeltgesäumten Federn meiner Brahma sahen im Jugendgefieder von der Musterung her denen Deines Junghuhns ähnlich. Das könnte für einen Wyandottenmaransmix sprechen. Andererseits wäre der Rosenkamm einer Wyandotte dominant gegenüber dem Einzelkamm der Marans. Und Dein Küken hat ja einen Einzelkamm. Aber es sind wiederum nicht immer alle Wyandotten homozygot für den Rosenkamm, so dass auch das kein eindeutiges Merkmal ist. Ich fürchte, Du wirst abwarten müssen, bis sich die Form zeigt.
    Berichte bitte, was aus dem Küken geworden ist! Sowas interessiert mich immer.
    Liebe Grüße

    Jassi

Ähnliche Themen

  1. [PLZ DE 90] Marans Blau Kupfer Hahn + Marans/cream legbar mix Hahn abzugeben
    Von Christine2208 im Forum biete Hühner
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.11.2023, 09:11
  2. Marans wie teuer dürfen die sein und wie erkenne ich reinrassige Marans
    Von Hagebutte im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.07.2016, 11:28
  3. Hahn oder Henne Marans und Marans-Araucana-Mixe 6 Wochen
    Von Hühnergrünschnabel im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.03.2015, 16:32
  4. Aus Marans-Mix echte Marans raus ziehen
    Von mike0815 im Forum Züchterecke
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 30.12.2013, 19:09
  5. Welchen Farbschlag hat mein Marans-Hahn?
    Von Gina2 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.04.2012, 10:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •