Seite 6 von 8 ErsteErste ... 2345678 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 78

Thema: Stall in Ordnung?

  1. #51

    Registriert seit
    08.08.2023
    Beiträge
    5
    Noch zur Belüftung: meint ihr ich soll oben noch Schlitze rein machen? Wird es im Winter dann nicht zu kalt?
    Der Stall ist aus Nut - und Federbrettern gebaut (19mm) und zuerst hatte ich vor ihn auch noch zu dämmen, bin davon allerdings wieder abgekommen, da die Dämmung ein gutes Milbenquartier abgeben könnte und meinen Recherchen nach die Hühner Kälte gut vertragen, aber mehr Probleme im Sommer mit der Hitze haben. Daher hab ich die zwei großen Fenster eingebaut mit Draht dahinter, damit man sie auch Nachts offen lassen kann.
    Ich hatte gelesen, dass Hühner auch gerne am Fenster sitzen und raus schauen. Daher wollte ich gerne unter den Fenstern jeweils eine Sitzstange anbauen. Nun frage ich mich aber, ob das eine gute Idee ist, da diese Stange niedriger als ihr "richtigen" Sitzstangen wäre. Nicht, dass die rangniedrigeren dann immer dort sitzen...
    Mache ich mir zu viele Gedanken und sollte es einfach probieren? Was meint ihr dazu?
    @Schwanzfeder: das mit dem Brett ist eine sehr gute Idee, das mache ich. Das der Boden zu dünn und nicht mardersicher ist, hoffe ich nicht. Der Marder müsste sich ja durch die komplette Siebdruckplatte durcharbeiten... Das Hühnerhaus wird auch direkt am Haus stehen und wir haben noch zwei Katzen, die hoffentlich aufpassen werden :-)
    @Gockelmeisterin: die Kalkfarbe steht schon bereit, genauso wie Spritze dafür :-D
    @wolfswinkel7: ja, ich habe vor ihn auf Steine zu stellen. Bilder folgen, wenn ich damit soweit bin. Dann auch Bilder von der Voliere, die ich noch aufbauen will und die direkt an den Stall anschließen soll.
    @Bea65: vielen lieben Dank!!

  2. #52

    Registriert seit
    04.08.2023
    Beiträge
    56
    Themenstarter
    Hallo zusammen,
    mein Post ist ja etwas aus dem Ruder gelaufen mit Diskussionen über Geflügelzäune u. Ä. Ich hatte also ordentlich Hausaufgaben und habe einiges nach recherchiert. Ich dachte ich zeige mal wie wir die Situation letztlich gelöst haben - es musste wohlgemerkt schnell gehen damit wir das Huhn umgehend aus der miserablen Haltung holen konnten.
    Wir haben es also so gemacht:
    Einen Stall mit kleinem Auslauf von Dehner gekauft, der war in näherer Umgebung verfügbar. Der Stall verfügt über zwei eckige Sitzstangen mit einem Durchmesser von 3 cm. Die sind meinen Recherchen zufolge völlig ungeeignet und wurden beide durch Birkenstämme ersetzt, die 4-6 cm dick sind. So kann jedes Huhn schauen, womit es am besten zurecht kommt. Eingestreut haben wir mit Kleintierstreu und in den Legenester zusätzlich mit einer dicken Schicht Heu.
    Eine Wand des Auslaufs haben wir entfernt und an eine Voliere (2*3 Meter) angeschlossen (Draht aufgeschnitten und mit dem Holztacker befestigt, ganz easy). Die Voliere und den Stall + Auslauf haben wir dann mit einem Erddraht eingefasst, das war super aufwendig aber hält hoffentlich Räuber fern.
    Dann haben wir nach seeehr langer Suche einen hohen Geflügelzaun gefunden (1, 80 Meter, für Araucana, Marans und eine Lohmann Brown nicht verkehrt wie es scheint). Damit haben wir ein kleines Wäldchen eingezäunt, in dem die vier nach Herzenslust scharren können. Dieser Freilauf ist durch die Voliere zu erreichen. Dafür haben wir sowohl die Voliere als auch den Geflügelzaun aufgeschnitten und mit einer umgebauten Weinkiste verbunden. Wenn die Tiere abends im Häuschen sind, machen wir die Weinkiste mit einer Klappe zu, da der Freilauf nicht mit Erddraht umfasst ist. Das Netz vom Zaun haben wir mit Heringen am Boden befestigt.
    Die Hühner haben tagsüber also Stall, Voliere und großen Auslauf zur Verfügung und lieben den Waldboden sehr. (: das Häuschen wird sicher nicht ewig stehen bleiben aber es ist ein Anfang und für alle vier Hühner eine große Verbesserung der Haltungsbedingungen.

    So sieht das ganze dann aus (Innenraum des Stalls ist auf den Fotos noch nicht ganz fertig) :




















  3. #53
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.820
    Sieht sehr schön und gemütlich für die Huhnies aus. Vor allem auch durch den schattigen Auslauf.
    Zu eventuellen Raubtierrisiken kann ich (Gott sei Dank!) nix beitragen - mangels Erfahrung.

    Ich denke nur, vielleicht solltest Du noch über eine automatische Hühnerklappe nachdenken - zumindest für den Stall.

    Ich habe seit 3 Jahren problemlos eine Kerbl-Klappe laufen (naja, mittlerweile sind es 3 - vermehren sich wohl wie die Hühner ) und möchte sie nie mehr missen.
    Wie oft war ich vorher nachts mal aufgewacht: "Hab' ich auch wirklich die Stalltür zugemacht?"

    Oder wir waren bei Freunden und ich habe ungeduldig auf die Uhr geschaut: "Hey, wir müssen gehen, ich muss die Hühner einsperren..."

    Ich kontrolliere trotzdem jeden Abend (und wenn es, wie jetzt über Tausende Kilometer, per Stallkamera ist) und sage den Huhnies "Gute Nacht".

    Aber ich bin einfach wesentlich entspannter.
    Geändert von chtjonas (17.08.2023 um 22:46 Uhr)
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  4. #54

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.618
    Ja, es ist schön geworden. Und euer WeinkistenGate finde ich genial.
    Und ja, eine Automatische Hühnerklappe erleichtert vieles.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  5. #55
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.714
    Zitat Zitat von Bea65 Beitrag anzeigen
    Und ja, eine Automatische Hühnerklappe erleichtert vieles.
    Der erste und der letzte Gang am Tag zum Stall erledige ich selbst. Da wird Morgens/Abends das Futter/Wasser hin- und weggebracht und alles kontrolliert.
    Wenn es Abends einmal später wird, so war das noch nie ein Problem. Die Hühner kommen zuvor in die sichere Voliere und gehen dann, wenn es Dunkel wird selbst in den Stall. Selbst wenn wir mitten in der Nacht heimkommen, geht es immer noch einmal zu den Hühnern und es wird wie oben beschrieben verfahren.

    Nur Morgens hätte ich mir schon mal eine automatische Klappe vorstellen können. Allerdings gehen dann die Hühner vom Stall in die abgeschlossene Voliere und machen dort einen riesigen Radau, weil sie in den Auslauf wollen. Spätestens jetzt ist der Schlaf eh beendet.

    Das sind die Gründe, warum ich keine automatische Hühnerklappe habe.
    Gruß Rainer
    1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  6. #56
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.820
    Zitat Zitat von hirsch Beitrag anzeigen
    ...Wenn es Abends einmal später wird, so war das noch nie ein Problem. Die Hühner kommen zuvor in die sichere Voliere und gehen dann, wenn es Dunkel wird selbst in den Stall. Selbst wenn wir mitten in der Nacht heimkommen, geht es immer noch einmal zu den Hühnern und es wird wie oben beschrieben verfahren....
    Wie gut für Dich und Deine Huhnies.

    Leider habe ich hier im Forum schon mehrere Male lesen müssen, dass Versäumnisse, als da wären:

    "Die Vertretung hat vergessen..."
    "Tür, Gatter etc. war nicht richtig eingerastet..."
    "Wetter-, unfallbedingt ... etc. kamen wir erst später nach Hause ..."
    etc. etc....

    zum Desaster wurden.

    Für mich ist die Klappe KEIN Ersatz für die allabendliche Kontrolle (die mache ich trotz Stallkamera auch, wie Du, selbst wenn ich erst Mitternacht nach Hause komme), sondern ein zusätzlicher Sicherheitsfaktor.

    Und für einmalig ca. 120 € bin ich froh, mir und meinen Huhnies diesen (unter Umständen lebensbewahrenden) Luxus leisten zu können.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  7. #57
    Avatar von Tibi
    Registriert seit
    19.09.2022
    PLZ
    29..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.510
    Das sieht doch ganz gut aus. Wir haben so einen ähnlich beschaffenen Gluckenstall. Allerdings hat das Dach nicht dicht gehalten bei Regen. Ich habe eine alte Wachstuchtischdecke mit Spanngummis drüber gelegt. Gibt nichts Schlimmeres als Feuchtigkeit und wenn’s zieht.
    Grüße Tina


  8. #58
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.714
    Zitat Zitat von chtjonas Beitrag anzeigen
    Und für einmalig ca. 120 € bin ich froh, mir und meinen Huhnies diesen (unter Umständen lebensbewahrenden) Luxus leisten zu können.
    Dann hoffe ich für Dich, dass das was Du Luxus nennst, auch weiterhin immer zuverlässig funktioniert. Leider gibt es darüber aber auch zuhauf gegenteilige Berichte hier im Forum, diese erspare ich uns jetzt.

    Für mich ist Sicherheitstechnisch, ein sicherer Stall der in einer absolut sicheren Voliere steht oder angrenzt, unverzichtbar. Genau so wichtig, wie Du auch geschrieben hast, ist die allabendliche persönliche Kontrolle.

    Eigentlich wollte ich lediglich darauf hinweisen, dass man mit Hühner und ohne automatische Klappe, Abends auch völlig entspannt und sorgenfrei ausgehen kann.
    Gruß Rainer
    1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  9. #59

    Registriert seit
    04.08.2023
    Beiträge
    56
    Themenstarter
    Zitat Zitat von chtjonas Beitrag anzeigen

    Ich denke nur, vielleicht solltest Du noch über eine automatische Hühnerklappe nachdenken - zumindest für den Stall.
    Danke für das Feedback (: ich denke für uns kommt so eine Klappe nicht in Frage. Wir verbinden das Klappe öffnen und schließen mit einem kleinen Kontrollgang, im Wäldchen können die vier nämlich wirklich verschwinden wenn sie wollen. Wir sind aber auch auf einem Hof mit mehreren Parteien und unsere Nachbarn übernehmen jederzeit das Öffnen oder Schließen wenn es bei uns mal knapp wird. Es haben ohnehin alle ein Auge auf die vier. Sonst wär das bestimmt eine gute Lösung für uns. (:

  10. #60

    Registriert seit
    04.08.2023
    Beiträge
    56
    Themenstarter
    Darauf werden wir mal genauer achten. Bisher ist alles trocken und es regnet diesen Sommer ja recht viel... 😬

Seite 6 von 8 ErsteErste ... 2345678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Futterzusammensetzung in Ordnung?
    Von Jmarryl im Forum Hauptfutter
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 02.09.2023, 07:17
  2. Ist alles in Ordnung?
    Von Roeschen1 im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.07.2017, 22:10
  3. Ist der Stall in Ordnung?
    Von Sunny im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 12.03.2008, 12:32
  4. Brutapparat in Ordnung
    Von Claude8219 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.05.2007, 23:45
  5. Ist der Stall so in Ordnung?
    Von ubure im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.05.2005, 15:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •