Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Regenschirm für Hühner

  1. #11

    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    1.770
    Ich habe auch so einige Schirme im Auslauf für den Bedarfsfall.
    Einige klappe ich bei starkem Wind ein,einen großen,wetterfesten mit 3qm Durchmesser habe ich mit Spanngurten und Kabelbindern gesichert.
    Wenns zu viel regnet mache ich außen noch Folie drum.Schaut halt dann vorübergehend "Sch...."aus,aber es bleibt trocken.
    Da steht meine Liege drunter,wird gerade fleißig bei diesem Schmuddelwetter genutzt,von Allen,ich kämpfe manchmal um Platz für mich.....
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  2. #12
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.091
    Als Regen- und Sonnenschutz habe ich ein ausrangiertes Metallgaragentor flach aufgebockt etwa kniehoch und abgeschrägt, so etwa wie ein Pultdach. An zwei Seiten wind- und wettergeschützt. Bei Regen die zwei Meter lange Futterrinne rausziehen, Futter einfüllen und wieder drunterschieben. Wird sogar bei trockenem Wetter zum Chillen genutzt.

  3. #13
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    5.361
    Zitat Zitat von morgan Beitrag anzeigen
    Als Regen- und Sonnenschutz habe ich ein ausrangiertes Metallgaragentor flach aufgebockt etwa kniehoch und abgeschrägt, ...
    Hätteste davon vielleicht mal ein Foto?


    Ich kann mir das nicht so recht vorstellen, auch das mit den Futterrinnen nicht.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter "Jungtrupp mit Oma" 1,15 und 5 Seidies (2,3) - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  4. #14

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.672
    Ich hab 3 Selbstbau-Futterrinnen für Feuchtfutter für draußen: Viereck-Dachrinnen auf Holzstege verschraubt, allerdings nur ca. 1m lang.
    Die ließen sich auch irgendwo hervorziehen oder drunterschieben.
    Meine kann ich super umstellen/legen oder mal schrägstellen damit mich der Regen bei der Reinigung unterstützt.
    1.14 Gr. Wyandotten

  5. #15
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.091
    Ja genau Dorintia auch mein Futterrinnensystem. Allerdings keine Dachrinnen sondern zu einem Drittel längs aufgeschnittene 125er KG-Rohre (zwei Drittel als Rinne und das eine Drittel weggeschnitten). Dadurch schaffen es die Hühner nicht das Futter mit dem Schnabel rauszuwerfen und desweiteren ist es für sie unbequem mit den Füßen in der Rinne herumzulatschen. An den beiden Enden habe ich keine Kappen, so dass man mit dem Handfeger vor dem Neubefüllen schnell durch ist.

  6. #16
    Avatar von Gockelmeisterin
    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.171
    Zitat Zitat von chtjonas Beitrag anzeigen
    Ich kann mir das nicht so recht vorstellen
    Stell dir einfach ein Garagentor aus Metall vor. (Diese großen Tore, die man nach oben aufschieben kann)
    Das Tor flach auf den Boden legen und dann auf zwei Seiten irgendwas in gewünschter Höhe drunter tun. Auf der einen Seite ein bisschen höher als auf der anderen, damit es leicht schräg ist und das Wasser dann in die gewünschte Richtung runter läuft.
    Sozusagen eine große Blech-Dachplatte.
    Find ich übrigens eine richtig gute Idee, wenn man sowas rumliegen hat @morgan
    0,2 Leghorn (LSL) 0,2 Zwerg-Araucana 0,1 Zwerg-Wyandotten 0,0,5 Küken (Zwerg-Leghorn+Zwerg-Phönix) 1,0 Katze

  7. #17

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    15.672
    Zitat Zitat von morgan Beitrag anzeigen
    Ja genau Dorintia auch mein Futterrinnensystem. Allerdings keine Dachrinnen sondern zu einem Drittel längs aufgeschnittene 125er KG-Rohre (zwei Drittel als Rinne und das eine Drittel weggeschnitten). Dadurch schaffen es die Hühner nicht das Futter mit dem Schnabel rauszuwerfen und desweiteren ist es für sie unbequem mit den Füßen in der Rinne herumzulatschen. An den beiden Enden habe ich keine Kappen, so dass man mit dem Handfeger vor dem Neubefüllen schnell durch ist.
    Ja, Rohrmaterial ist für sowas auch super.
    Meine Dachrinnen sind auch nur die kleinen.
    1.14 Gr. Wyandotten

  8. #18
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.091
    @Gockelmeisterin: genau so, du hast es voll erfasst. Da merkt man die gute Handwerkerin in dir wieder einmal.
    Das Garagentor habe ich vom Nachbarn, der es auf dem Schrottplatz entsorgen wollte. Dort sieht man so ab und an schon mal welche auf Halde liegen, ansonsten gibt's die auch bei "Kleinanzeigen".

  9. #19
    Avatar von morgan
    Registriert seit
    06.03.2021
    Beiträge
    1.091
    Zitat Zitat von chtjonas Beitrag anzeigen
    Hätteste davon vielleicht mal ein Foto?


    Ich kann mir das nicht so recht vorstellen, auch das mit den Futterrinnen nicht.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.05.2021, 20:36
  2. Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 08.06.2020, 08:40
  3. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 18.09.2015, 14:09
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.01.2012, 15:54
  5. AuBer zwei Hühner, verlieren alle meine Hühner die Federn
    Von mague im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.05.2007, 11:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •