Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Ist das Kammgrind?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.642

    Ist das Kammgrind?

    Meine Aruacana Henne hat seit längerem weiße Beläge am Kamm. Das fand ich seltsam, da aber sonst nichts war hab ich es gedultet. Nun sah ich gestern bei einer Lachshenne ebenfalls solche Borken und nach meiner Recherche könnte das Kammgrind sein?

    Ich hab schon gefunden was zu tun ist (ich bade die Hühner bald in Balistol!) - da hab ich schon Beiträge gefunden - aber ist das auch wirklich Kammgrind?

    (Auf dem Foto der Lachshenne sieht man nix, deshalb nur die Araucana-Dame. Gut das ich den Kamm eingekreist habe)


  2. #2
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.642
    Themenstarter
    Ist das so schwierig zu sagen? Ich hab leider nur Fots von Kammgrind gefunden, die anders aussehen als das. Auf alle Fälle habe ich begonnen, die Borken mit Balistol zu lösen. Allerdings brauch ich für die Lachse eine 2. Person.... Ich treff den Kamm sonst nicht...

  3. #3
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.268
    Auf dem Foto ist leider nicht wirklich viel zu erkennen. Kannst Du mal versuchen ein schärferes, genaueres Bild zu machen?
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  4. #4
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.642
    Themenstarter
    Versuch ich! Die Biester... ihr wisst ja

  5. #5
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.876
    Ich weiß nicht, ob Dir das hilft, aber im letzten Dezember (bei uns Sommer!), sah unser Yeti auch ganz schlimm aus.



    Ich habe das Foto unserem TA gezeigt. Der meinte es könnte ein Pilz sein oder aber auch ein bakterieller Belag.
    Er hat mir neben einer Fungizidcreme empfohlen abends mit Jod-Glycerin-Lösung einzupinseln.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  6. #6
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.642
    Themenstarter
    Sieht komplett anders aus. Bei uns sind es runde, scharf abgegrenzte Punkte. Wenn ich das richti gsehe gibt es Jod-Glycerin nicht mehr frei verkäuflich? Weiß jemand, was das Glycerin für eine Wirkung haben soll? Sonst geht ja auch nur Jod? Pilzsalbe hol ich noch - bin noch im "Balistol-Mode".

Ähnliche Themen

  1. Kammgrind??
    Von babsy im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.06.2020, 12:59
  2. Kammgrind?
    Von Frank80 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.10.2019, 21:48
  3. Ist das Kammgrind?
    Von Miolli im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.07.2012, 13:27
  4. Kammgrind???
    Von blackcat im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.06.2011, 09:15
  5. kammgrind ?was tun ?
    Von hahnkogler im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.07.2010, 14:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •