Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Kücken schlüpfen nicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    20.04.2022
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    18

    Kücken schlüpfen nicht

    Hallo!

    Ich habe schon oft Kücken ausgebrütet (Kunst- und Naturbrut) und bin deshalb eigentlich schon erfahren...
    Aber meine letzten paar Kunstbruten hatte immer eine sehr niedrige Schlupfrate. Ich dachte, dass das Problem wäre dass mein Brüter einfach den Geist aufgegeben hat, aber bei meiner letzten Naturbrut hatte ich nun das selbe Schlupfproblem.

    Problem bei meinem Schlupf ist nämlich, dass die Kücken sich ganz normal entwickeln und ganz normal am 20./21 Tag anfangen aus der Schale zu piepen und ihre Löcher zu öffnen. Das heißt trotz normaler Entwicklung (korrekte Lage im Ei, keine Behinderungen etc) und eigentlich guten äußerlichen Bedingungen (Luftfeuchtigkeit etc) schaffen es so gut wie keine Kücken ohne viel Hilfe aus dem Ei.
    Und wie gesagt am Anfang dachte ich, dass es nur ein Problem mit meinem Brüter sei...aber inzwischen liegt es auch bei meiner Naturbrut vor.

    Danke im Voraus für eure Antworten
    LG Theri

  2. #2
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.426
    Da gibt es nun wieder die Fragen wie vor gut einem Jahr...
    Was für eine Rasse, Inzucht, Futter ?
    Offensichtlich sind die Küken zu schwach sich im Ei nach der Eröffnung zu drehen und die Kappe zu perforieren.
    Oder sind sie sehr verklebt?
    Wann startest du denn "die Hilfe"?
    Es ist bekannt dass mit dem erstem Loch nach Aufstemmen der Schale meist eine Pause von vielen Stunden eingelegt wird bis sie endgültig bereit sind zu schlüpfen?

  3. #3

    Registriert seit
    20.04.2022
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    18
    Themenstarter
    Meine Rassen, die ich ausbrüte sind hauptsächlich Seidenhühner und Grünleger. Sie sollte eigentlich keine Inzucht sein und Futter bekommen sie gewöhnliches Getreide von unseren Feldern (Bauernhof-Haltung), Muschelkalk und die geringsten Mengen an Legemehl, da sie gemeinsam mit unseren Hybriden wohnen.
    Verklebt waren nur sehr wenige bei meiner Kunstbrut, bei der Naturbrut nicht.
    Und zum Eiöffnen beginne ich erst nachdem das Kücken nach einem Tag des Abrackerns kaum noch Aktivität zeigt oder schon tot ist

  4. #4

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Du fütterst nur Getreide (welches)?
    Welche Proteinquelle haben sie sonst?

  5. #5

    Registriert seit
    20.04.2022
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    18
    Themenstarter
    Weizen und geringfügig Gerste, ansonsten füttern wir außer Muschelkalk und wie erwähnt geringste Mengen an Legemehl und gelegentlichen Küchenabfällen wie Kartoffelschalen nichts. Sie kriegen zwischendrin übriggebliebene Milch von unseren Kühen vermischt mit EM.

  6. #6

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.488
    Zitat Zitat von Theri S. Beitrag anzeigen
    Weizen und geringfügig Gerste, ansonsten füttern wir außer Muschelkalk und wie erwähnt geringste Mengen an Legemehl und gelegentlichen Küchenabfällen wie Kartoffelschalen nichts. Sie kriegen zwischendrin übriggebliebene Milch von unseren Kühen vermischt mit EM.
    Warum geringste Mengen Legemehl?
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  7. #7
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.426
    Wieso "sollte eigentlich keine Inzucht sein"?
    Ist mal frisches Blut (neuer Gockel oder neue Hennen) dazu gekommen oder wurde über die Jahre immer wieder mit den selben Tieren und deren Nachkommen vermehrt?

  8. #8

    Registriert seit
    20.04.2022
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    18
    Themenstarter
    Es haben sich immer die selben Tiere vermehrt, aber soweit ich weiß sind die Gockelnachkommen nicht über die Legehennen gekommen. Ich kann Inzucht aber nicht 100% ausschließen leider

  9. #9
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.426
    Wenn du da keinerlei Überblick hast und sich über die Jahre immer nur die eine Linie miteinander verpaart hat, ist das Ergebnis nicht besonders verwunderlich.

  10. #10

    Registriert seit
    18.10.2022
    Beiträge
    474
    Die Frage, die sich mir stellt ist, hast du Küken aus dem Ei geholfen, die sich jetzt wieder vermehren? Kann es da nicht sein, dass sich das Schwache vererbt hat?
    Ich kenne mich da nicht so aus und stehe züchterisch noch ganz am Anfang, aber das wäre für mich so ein Kriterium, das fiel mir direkt auf.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kücken schlüpfen nicht?
    Von Theri S. im Forum Kunstbrut
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 21.04.2022, 18:49
  2. Kücken schlüpfen nicht
    Von Bibi im Forum Kunstbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.04.2016, 21:15
  3. kücken schlüpfen
    Von martini29 im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.05.2011, 10:28
  4. Kücken schlüpfen einfach nicht!
    Von Fipsi im Forum Naturbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.06.2008, 17:35
  5. Hilfe, Kücken schlüpfen nicht
    Von Gitzi im Forum Kunstbrut
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 09.04.2008, 18:17

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •