Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Gehege/ Lautstärke/ Fragen

  1. #1

    Registriert seit
    01.08.2023
    Beiträge
    5

    Gehege/ Lautstärke/ Fragen

    Hallo ihr Lieben,
    Seit langem hätte ich gerne Wachteln und jetzt haben wir einen Garten in dem das möglich wäre. Wir dachten an den Kleintierstall von Kerbl, ich würde gerne darunter und daneben einen Freilauf haben- insgesamt ca 3m2 und fünf Wachteldamen. Habt ihr Erfahrung mit fertigen Ställen die man leicht umbauen kann, oder alles selber gezimmert? Habe schon das Internet durchforstet und finde es schwer etwas artgerechtes zu finden, vor allem die einfache Reinigung ist mir wichtig, um Schädlingen vorzubeugen.
    Ich mache mir auch Sorgen wegen der Lautstärke, die Gärten hier sind klein und nahe zusammen, könnte das ein Problem werden?

  2. #2
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    11.315
    Willkommen hier im Forum

    Meine Erfahrung mit Wachteln: Den Stall unbedingt so planen, daß man wirklich überall zum Saubermachen hinkommt, und auch, um die Eier ohne Verrenkungen suchen und einsammeln zu können. Wachteln bleiben am Boden, auch zum Schlafen, sie brauchen unbedingt Deckung nach oben, Ecken zum Sonnen und Möglichkeiten, sich zu verstecken. Legewachteln produzieren erstaunlich viel Kot, Gehege mit Naturboden können da zu einer eigenen Herausforderung werden. Es gibt hier im Forum ganz viele Beispiele von Wachtelgehegen, einfach mal stöbern und Ideen sammeln.

    https://www.huehner-info.de/forum/fo...hp/78-Wachteln

    Hier zum Beispiel entsteht ein wirklich durchdachter Wachtelstall https://www.huehner-info.de/forum/sh...telhaus-Neubau
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  3. #3

    Registriert seit
    01.08.2023
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Dankeschön und danke für deine Antwort! Ich habe schon das forum durchforstet und bin immer noch unschlüssig, ob wir den Stall ganz selber bauen sollen oder ein bereits fertiges Häuschen wie oben genannt ausbauen. Ich bin im Internet auf die Ställe von Andreas Stöcklhuber gestoßen und finde sie schon ziemlich toll, andererseits scheint der Bau schon sehr aufwendig zu sein, hat damit jemand Erfahrung?
    Bezüglich der Lautstärke werden wir uns die Tierchen erstmal in Realität anschauen und dann entscheiden es wäre so schön wenn das klappen würde... wir hätten auch einen Dachboden, indem es aber im Sommer recht heiß wird, fällt also weg? Lg an alle

  4. #4
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.063
    Ich kann zum Thema Wachtel nicht viel beitragen - aber aus eigener Erfahrung (Hühner) sagen, dass wir ganz schnell nach dem "Fertigstall" einen vernüftigen selbst gebaut haben!
    Und vermutlich wären ein paar Dinge schöner geworden, wenn was gleich so geplant gewesen wäre

  5. #5

    Registriert seit
    01.08.2023
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Ja das Gefühl bekomme ich auch inzwischen! Günstig sind sie nicht und ändern muss man dann doch viel oder sie sind einfach zu dunkel ect. Viele Exeplare scheinen mir auch einfach nicht Regen tauglich oder winterfest zu sein

  6. #6

    Registriert seit
    01.08.2023
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Wenn es hier jemanden gibt der Wachteln in einem eher kleinen Garten hält, würde ich mich über Erfahrungsberichte freuen , lg

  7. #7
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    11.315
    Wachteln brauchen nicht unendlich Platz. Sie müssen sowieso dauerhaft in einem rundum geschlossenen Gehege untergebracht werden. Zum einen, weil sie nicht standorttreu sind, zum anderen weil sie ins Beuteschema diverser anderer Tiere passen und schnell zum Opfer werden können. Wachtelhennen sind ziemlich leise.
    Man kann Wachteln in einer Voliere aber auch in einem System ähnlich der herkömmlichen Hasenbuchten halten. Auch dafür gibt es irgendwo ein schönes Beispiel hier im Forum. Hab aber grade keine Zeit, danach zu suchen. Für fünf Hennen halte ich ca 3 qm für ausreichend, zumindest mal für den Anfang. Je nach Herkunft können Wachteln (und Anfächgehalter) mit "zuviel" Platz auch erst mal überfordert sein.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  8. #8

    Registriert seit
    03.06.2021
    Beiträge
    518
    Unser Garten ist zwar nicht klein, der Wachtelstall aber. Wir haben angefangen mit 6 Wachteln auf 2 Etagen mit kleinem Außengehege, ca. 3 m2. Inzwischen sind es nur noch 2, für die nächste Gruppe wird nochmal umgebaut und erweitert.

    Hennen sind in der Regel sehr ruhig. Man hört es mal piepsen, mal rascheln.
    Die Hühner sind deutlich (!!!!) lauter.

    Ganz wichtig zu wissen ist, dass Wachteln nicht gerne Rampen/Treppen steigen.
    Wenn Ihr einen mehrstöckigen Stall baut/kauft unbedingt darauf achten, dass die Rampe nicht zu steil ist und ihr da einen kleinen Handlauf dran baut.
    Wir hatten das am Anfang nicht und waren total ratlos, warum die obere Etage nicht genutzt wird. Seit dem die offene Seite mit einer dünnen Spanplatte zu ist und die Treppe 30 cm verlängert wurde flitzen sie hoch und runter wie nichts gutes.

    Außerdem empfehle ich dir, dir im Vorfeld Gedanken zu machen wie du den Stall bei Regen trocken hältst und wie du ihn bei schlechtem Wetter sauber machen/halten kannst. Wir haben da fehl-konzipiert und ich habe das erste Jahr bei Regen in Regenhose in der Matsche vor dem Stall gekniet um das Untergeschoss sauber zu machen. Das ging, war aber nicht ideal. Mir war außerdem wichtig, den Stall von unten sicher zu machen. Unser Untergrund sind Waschbetonplatten, den ich gemischt einstreue, je nach Saison und Verfügbarkeit.

    Wachteln machen es einem sehr leicht. Les dich ein bisschen in die Thematik ein, es gibt auch ein paar sehr gute Youtube Videos und dann kann man den Wachteln relativ einfach ein tolles zuhause bieten. Verstecke, Beschäftigungsmöglichkeiten und Sonnenbäder werden immer gerne angenommen. Bei uns werden die Tontöpfe und größere Äste immer favorisiert.

  9. #9

    Registriert seit
    01.08.2023
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Danke ihr Lieben für die ausführlichen Antworten! Danke Thekla, da sind auf jeden Fall einige Denkanstöße dabei und wir haben uns jetzt darauf geeinigt erst mal in Ruhe den Stall zu planen, auch wenn ich es kaum abwarten kann und ja ich schaue auch sehr viele Youtube Videos zu dem Thema

Ähnliche Themen

  1. Lautstärke der Hähne
    Von hobbyzucht im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 04.01.2015, 21:31
  2. lautstärke der hahnrasse
    Von hgw_galiformew im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 30.06.2013, 12:30
  3. Lautstärke!
    Von Pudding im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 21.04.2013, 06:39
  4. Lautstärke bei Wachteln ?
    Von huskymicha im Forum Wachteln
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.12.2009, 21:50
  5. Lautstärke
    Von Doc Shoe im Forum Puten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.11.2009, 19:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •