Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Tempo-Grün Kiepenkerl im Auslauf?

  1. #1

    Registriert seit
    17.07.2016
    Ort
    ostfriesland
    Land
    deutschland
    Beiträge
    108

    Tempo-Grün Kiepenkerl im Auslauf?

    Hallo, ich habe einen Bereich im Auslauf der wieder begrünt werden soll...Ich habe noch von Kiepenkerl Tempo-Grün Gründünger stehen.
    Kann ich dieses Saatgut für meine Hühner nehmen? Um den Auslauf schnell zu begrünen?
    Über Antworten wäre ich Dankbar

  2. #2

    Registriert seit
    12.05.2019
    Ort
    Saarland
    PLZ
    66
    Beiträge
    1.562
    Was da wächst ist dann einjährig und nicht winterhart.

  3. #3

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.588
    Jepp, das kannst Du machen. Die Mischung ist aber nicht frostfest, sie friert im Winter ab.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  4. #4

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.588
    Ich bin unsicher ob ich das Thema hier in diesen Faden schreiben sollte, oder den Inpirationsfaden nutzen oder eine eigen Faden eröffnen sollte.

    Und zwar geht es um die Wiederbegrünung des Auslaufs. Wäre auch ein schöne Überschrift für den Faden.

    Das ein Auslauf möglichst reich an Sträuchern u. Bäumen sein sollte, versteht jeder der weis das Hühner von ihrem Ursprung her Waldvögel sind. Nun haben diese Waldvögel die Eigenschaft durch scharren und abfressen die gesamte Krautschicht, Gras usw zu vernichten. Um den Boden im Auslauf/Wechselauslauf wiederzubegrünen kann man verschiedene Saaten einsetzen.
    Welche Saaten o. Mischungen setzt ihr ein und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

    Ich selber habe vor 3 Wochen den Boden gelockert, Grassamen u. Hühnerfutter + einigen Tütchen Wildblumensamen gemischt, ausgestreut u. eingeharkt. Dank des feuchten Wetters wächst es wie wild.

    Es gibt auch verschiedene Wildackermischungen, oder Kleintiersaaten usw.
    Geändert von Bea65 (01.08.2023 um 20:12 Uhr)
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  5. #5

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.486
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  6. #6

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.588
    Danke Dorintia

    Es geht mir nicht um guten Rasen.
    Es geht mir darum, das der Boden sich von der Belastung erholt und die Hühner viel Grünzeug vorfinden, wenn sie nach Monaten wieder in diesen Auslauf kommen. Daß das Grün im Laufe der Zeit von den Hühnern wieder vernichtet wird, ist mir klar.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Ähnliche Themen

  1. Auslauf grün halten
    Von Hänsn im Forum Der Auslauf
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 18.02.2015, 20:01
  2. Geschlecht an Tempo der Befiederung erkennbar?
    Von Henne Mel im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.08.2013, 19:29
  3. also doch... grün
    Von tomtom im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 12.01.2013, 08:30
  4. wie bleibt der Auslauf grün?
    Von schwarzig im Forum Der Auslauf
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.04.2010, 22:19
  5. Grün+Bech=?
    Von Hühner-Mädel im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 25.02.2007, 19:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •