Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Warzenenten-Küken zusammenbringen - auch mit erwachsenem Erpel?

  1. #1

    Registriert seit
    10.05.2023
    PLZ
    06XXX
    Land
    Italien
    Beiträge
    3

    Warzenenten-Küken zusammenbringen - auch mit erwachsenem Erpel?

    Hallo zusammen,
    unsere drei Enten (2 Weibchen, 1 Männchen) haben sich ganz gut aneinander gewöhnt und beide Weibchen brüten bzw. haben gebrütet. Die erste hat 15 Junge vor 2 Wochen bekommen, die zweite in ca. 10 Tagen bis zu 11 - wie viele der Eier befruchtet sind, weiss ich nicht sicher. Die beiden Weibchen halten wir getrennt, sonst brütet die zweite nicht mehr weiter. Nun die Frage: wie kann man dann alle Küken mit ihren Müttern zusammenbringen? Geht das ohne Probleme?
    Was ist mit dem Erpel? Er hat vor ein paar Tagen ein Ei erwischt und es kaputt gemacht. Wie wird er auf die Kleinen reagieren? Oder muss man den Erpel getrennt halten?
    Hoffe sehr, dass es eine Möglichkeit gibt, alle zusammen zu halten.

  2. #2
    Moderator Avatar von KaosEnte
    Registriert seit
    13.05.2015
    Ort
    LKR LA
    PLZ
    840xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.641
    meine Enten mit frisch geschlüpften Liewerln lass ich 4, 5 Tage separiert. Dann läuft sie noch einige Tage getrennt im Garten und darf dann zum Rest der Truppe.
    Allerdings kenn ich meine Enten recht gut und weiß, dass jeder Erpel Prügel beziehen würde, käme er den Liewerln zu nahe.

    Die Liewerl kannst du nicht "zusammen bringen". Die werden mit ihrer jeweiligen Mutter laufen. Auch wenn die Enten gemeinsam unterwegs sind, vermischen sich die Jungtiere selten. Fremde Liewerl werden hier auch umgehend mit nem Pecker verscheucht.

    Ich würde die Ente mit den 2 Wochen alten bereits mit dem Erpel laufen lassen. Er lernt schon mal, dass Mama Ente es nicht mag, wenn er ihnen zu nahe kommt und die Kleinen sind schon recht selbständig und können dem Erpel aus dem Weg laufen. Die zweite Ente würde ich dann nach ca. 1 Woche mal dazu lassen. Beobachte aber, damit du ihr ggf. den Weg zurück in ihr Separe ermöglichen kannst sollten die andere Ente oder der Erpel auf die Jugtiere los gehn.




    Dass der Erpel das Ei zerstört hat, würde ich erst mal nicht als Absicht werten. Allerdings solltest du ihn unbedingt von brütenden Enten und auch mind. 1 Woche (manche sagen auch bis zu 3 Wochen) nach dem Schlupf fern halten. Sonst kann es schon mal passieren, dass so ein kleines Wesen zu Tode kommt.
    in unserem Garten leben Laufi/StockentenMix Kalle und Laufi/WarzenMix Frl. Socke von Quak,
    Frau Warzi Gundula und ihr noch namenloser Moschus-Quackerich samt Schwester Urschl
    RounenKlara und der PommErich
    die Gänsedamen Paula (Toulus) und Perla (Seidenfeder)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.09.2021, 21:46
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.08.2015, 05:25
  3. 2Wochen alte Küken zusammenbringen
    Von juanita86 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.03.2015, 19:20
  4. Warzenenten / Erpel 2.4
    Von gjeld im Forum Enten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.12.2014, 12:23
  5. Warzenenten, Enten pro Erpel?
    Von Höckergans im Forum Enten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.09.2011, 20:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •