Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: roter Hartriegel oder Alternativen

  1. #1
    genannt Kokido Avatar von Huhn von den Hühnern
    Registriert seit
    13.07.2015
    Ort
    Villa Raptor
    PLZ
    77777
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.831

    roter Hartriegel oder Alternativen

    Wäre roter Hartriegel im Gehege möglich? Ich suche was buntes nützliches... harlekinweide gefällt mir auch. Pflegeleicht wäre cool. Bambus habe ich schon und Beerensträucher gefallen mir nicht.

    Vorschläge bitte
    Kokido von den Hühnern
    mehr unter Villa Raptor

  2. #2
    Avatar von Bibo2707
    Registriert seit
    29.12.2016
    Ort
    wo die verrückten Hühner wohnen
    PLZ
    &#9825
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.760
    rotblättriger Holunder
    Sommerflieder
    a Plätzchen a day keeps the Weihnachtsstress away
    oder so ähnlich

  3. #3
    Avatar von Sonnenschein74
    Registriert seit
    07.11.2017
    Ort
    Hessen
    PLZ
    35
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    232
    Ich finde die virginische Zaubernuss sehr schön, da liebäugel ich auch gerade mit.
    Blüht im Herbst/Winter, ist pflegeleicht, bei Insekten sehr begehrt und ihre Blätter und Zweige sollen entzündungshemmende Wirkung haben.

  4. #4
    Moderator Avatar von cairdean
    Registriert seit
    13.08.2008
    PLZ
    427**
    Beiträge
    2.960
    Felsenbirne wird im Herbst schön rot und es freuen sich Insekten und Hühner. Oder eine Wildrose/Hagebutte.
    Liebe Grüße

    Jassi

  5. #5
    genannt Kokido Avatar von Huhn von den Hühnern
    Registriert seit
    13.07.2015
    Ort
    Villa Raptor
    PLZ
    77777
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.831
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Bibo2707 Beitrag anzeigen
    rotblättriger Holunder
    Sommerflieder
    sommerflieder ist wohl giftig
    Kokido von den Hühnern
    mehr unter Villa Raptor

  6. #6
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.641
    Holunder an sich (der rotlaubige zickt bei uns rum) oder, wenn Dir die Halekinweide gefällt - einen panaschierten Hartriegel?
    Rote Haselnuss - total pflegeleicht bei uns.
    Drachenweide?
    Liguster lieben unsere Hühner und der duftet so schön...

  7. #7
    Moderator Avatar von KaosEnte
    Registriert seit
    13.05.2015
    Ort
    LKR LA
    PLZ
    840xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.737
    beim roten Hartriegel musst du aber regelmäßig alle Äste entfernen die älter al 2 Jahre sind. Rot sind die nur im ersten, höchstens noch im 2. Jahr. Und er schlägt umgehend Wurzeln, sobald ein Ast auf der Erde zu liegen kommt.
    in unserem Garten leben Laufi/StockentenMix Kalle und Laufi/WarzenMix Frl. Socke von Quak,
    Frau Warzi Gundula und ihr noch namenloser Moschus-Quackerich samt Schwester Urschl
    RounenKlara und der PommErich
    die Gänsedamen Paula (Toulus) und Perla (Seidenfeder)

  8. #8
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.428
    Ich habe im Auslauf einen weiß-bunten Hartriegel, einige Schmetterlingssträucher (ja, die sind giftig, aber Huhns fressen die ja nicht) und Holunder. Ich überlege noch, auch die Blutpflaume dort anzusiedeln. Wir haben eine im Garten, die wächst wie Unkraut, blüht schön, hat schönes dunkelrotes Laub und die Früchte wären lecker, sofern nicht immer die Wildvögel schneller wären und ich auch mal welche bekommen würde. Sie wird aber recht hoch, ob man die schneiden kann, weiß ich nicht.

    Wie wäre es denn mit Dotterweide, Silberweide o.ä.?
    Geändert von Blindenhuhn (13.07.2023 um 16:26 Uhr)
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  9. #9

    Registriert seit
    26.11.2022
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    48...
    Land
    nrw
    Beiträge
    3.632
    Zitat Zitat von Huhn von den Hühnern Beitrag anzeigen
    sommerflieder ist wohl giftig
    Jepp, wird aber nicht gefressen. Zumindestens nicht von meinen Hühnern.
    Grüße Bea

    P.S. Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

  10. #10

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    Zitat Zitat von Blindenhuhn Beitrag anzeigen
    Ich überlege noch, auch die Blutpflaume dort anzusiedeln.
    ... Sie wird aber recht hoch
    Die gibts auch in Zwergform. Da wird sie nur ungefähr drei Meter hoch. So eine haben wir seit ein paar Jahren im Garten. Aber bis jetzt keine Blutpflaumen. Entweder die Vögel sind schneller, oder der Spätfrost hat mal wieder alle Blüten vernichtet...

    Die Großform kann man schneiden, aber es ergibt wenig Sinn, weil sie sich da ähnlich wie ein Haselnussstrauch verhält. (Besenartiger Austrieb danach)
    Ein bisschen auslichten alle paar Jahre ist ok, aber mehr würde ich da nicht machen.

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 24.07.2021, 19:38
  2. Bettdecke aus Daunen | Federn oder Alternativen
    Von Huhn von den Hühnern im Forum Dies und Das
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 28.11.2019, 19:59
  3. Eigene Be oder bestellen? Alternativen zu Marans?
    Von Santana im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.05.2016, 15:09
  4. Bielefelder Kennhuhn oder Alternativen?
    Von Emmchen1711 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.03.2016, 18:41
  5. Cavatutto 54 oder Alternativen
    Von Vogelmami im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.03.2014, 12:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •