Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 31

Thema: roter Hartriegel oder Alternativen

  1. #21
    genannt Kokido Avatar von Huhn von den Hühnern
    Registriert seit
    13.07.2015
    Ort
    Villa Raptor
    PLZ
    77777
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.299
    Themenstarter
    Lieferung folgt bis Ende Juli. Ein paar Pflanzen habe ich vor Ort gekauft. Ich berichte.... sollte ich eine Machete bestellen?
    Kokido von den Hühnern
    mehr unter Villa Raptor

  2. #22
    Avatar von Weißnase
    Registriert seit
    06.03.2021
    Ort
    Speckgürtel
    Beiträge
    2.061
    Definitiv

  3. #23
    genannt Kokido Avatar von Huhn von den Hühnern
    Registriert seit
    13.07.2015
    Ort
    Villa Raptor
    PLZ
    77777
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.299
    Themenstarter
    Ich berichte... wer interesse hat, bitte melden
    Kokido von den Hühnern
    mehr unter Villa Raptor

  4. #24
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    21649
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    477
    Zitat Zitat von wolfswinkel7 Beitrag anzeigen


    ]
    Ist das im Vordergrund ein Salomonssiegel? Lassen die Hühner das stehen? Ich habe noch einen im Topf, der mir irgendwo im Garten im Weg stand, finde den eigentlich super, wegen der Höhe.
    Gemischte Weibergruppe aus 6 Hobby-Hybriden (Blausperber, Königsberger, Bovan, Rhodeländer, Sussex) und 1 Marrans; unter der liebevollen Aufsicht eines Brahmahahns - 2 Hunde, 2 Katzen und 2 Versorger

  5. #25
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    6xxxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    6.028
    @Veni76 ja genau das ist ein Salomonspiegel, der hat aber in den letzten Jahren ganz schön nachgelassen seit dem die Hühner da sind. Sie laufen gerne drin rum und treten ihn dabei nieder, dran rum fressen tun sie aber nicht.
    Vielleicht kannst du ihn ja etwas schützen, das sie nicht durchlaufen.
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  6. #26
    Avatar von Veni76
    Registriert seit
    06.11.2022
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    21649
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    477
    Danke @Wolfswinkel7, ich werde mal versuchen, ihn an den Zaun zu pflanzen, da können sie ihn nicht so umrennen, aber ggf sich drunter setzen, wenn er so groß wird wie mein Alter.
    Gemischte Weibergruppe aus 6 Hobby-Hybriden (Blausperber, Königsberger, Bovan, Rhodeländer, Sussex) und 1 Marrans; unter der liebevollen Aufsicht eines Brahmahahns - 2 Hunde, 2 Katzen und 2 Versorger

  7. #27
    genannt Kokido Avatar von Huhn von den Hühnern
    Registriert seit
    13.07.2015
    Ort
    Villa Raptor
    PLZ
    77777
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.299
    Themenstarter
    Da die bestellten Pflanzen immer noch nicht geliefert wurden, konnte ich den Auftrag gestern stornieren, zumal die Bewertungen der Firma was Liefertermin und Qualität angeht suboptimal sind.
    damit wir fertig werden, gestern dann noch Fahrt zur Baumschule und dort mitgenommen
    2 x weitere ölweiden
    2 x Blutpflaume (1 aus der Müllkiste...)
    2 x Apfelbeere
    1 x weißbunter hartriegel

    jetzt muß ich das noch einpflanzen. Mal sehen ob wir heute fertig werden.
    Kokido von den Hühnern
    mehr unter Villa Raptor

  8. #28

    Registriert seit
    22.05.2021
    Ort
    Illertissen
    PLZ
    89257
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    338
    Bin gespannt auf deinen Bericht, weil: auch immer auf der Suche nach Auslaufstruktur. Bei uns säumt ja die Hainbuchen-Hecke auf der einen Seite den Auslauf, da liegen die Damen sehr gern drunter. Schön (und beliebt bei den Huhns) find ich auch meine Weigelie, die blüht hübsch und wird richtig buschförmig. Eine kleine Trauerweide haben die Mädels auch in ihrem Teil des Gartens, und natürlich Apfel- und Kirschenbaum im Sommerauslauf. Und im Herbst wird im Ziergarten-Teil die ausgeuferte Brautspiere geteilt, damit die Hälfte vor den Stall kann. Bisschen Beschattung mittags tut dem garantiert gut... dem Stall, nicht dem Busch.

    Letztes Jahr hab ich mir hinter dem kleinen Gewächshaus einen kleinen selbsterhaltenden Dschungel gebastelt, indem ich ein paar Knollen Topinambur gepflanzt hab. Werden schöne hohe Pflanzen mit tollen Blüten (wie Sonnenblumen) und dienen zusätzlich als Sichtschutz zu Nachbars - das war nötig, weil der Herr des Nachbarhauses es lustig fand, seinen Eurasier-Schäferhundmix auf die Huhns zu hetzen. Macht er auch mit unserem Kater. Vollpfosten.

    Dank Zaun kommt der Hund zwar nicht rüber, aber ständig flatternde erschreckte Hennen im Garten fand ich persönlich nicht ganz so witzig wie er. Jetzt ist Ruhe, weil Hundi die Gefiederten einfach nicht mehr zu sehen kriegt.
    Königsberger Berta, Italiener-Hybr. Finny, Araucana-Hybr. Emma. RIP Traudi (Sussex-Hybr.) - Siz. Hörnerkamm Heidi, Seidi weiß Sissi, Z-Seidis gelb Gerti und Käthchen
    Insta: @eisteeoma

  9. #29
    Moderator Avatar von KaosEnte
    Registriert seit
    13.05.2015
    Ort
    LKR LA
    PLZ
    840xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.641
    Zitat Zitat von Mo1972 Beitrag anzeigen
    .... Und im Herbst wird im Ziergarten-Teil die ausgeuferte Brautspiere geteilt, ....
    ich weiß nicht, ob Spiereen das im allgemeinen "machen" oder ob ich das teilen nur falsch angepackt habe, aber richtig mittig, also den Wurzelstock teilen, hat bei mir nie geklappt. Der umgesetzte Teil kümmerte, so er anging, stets ewig vor sich hin.
    Am besten priemelt/schneidet man die seitlichen Triebe, die sich bewurzelt haben weg und pflanzt da mehrere als Strauch zusammen.
    in unserem Garten leben Laufi/StockentenMix Kalle und Laufi/WarzenMix Frl. Socke von Quak,
    Frau Warzi Gundula und ihr noch namenloser Moschus-Quackerich samt Schwester Urschl
    RounenKlara und der PommErich
    die Gänsedamen Paula (Toulus) und Perla (Seidenfeder)

  10. #30
    Avatar von Gockelmeisterin
    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.178
    Sträucher (also mehrjährige, verholzende Gewächse) eignen sich zum teilen meistens sehr schlecht, es kann schon funktionieren, aber da würde ich die geteilten Strauchteile vorher auf ca. 20- 30cm Höhe zurückschneiden (alle alten Triebe bodeneben raus und die jüngeren auf 20-30 cm einkürzen)
    Anschließend je nach Trockenheit regelmäßig wässern und eher im Frühjahr als im Herbst machen. Wär mir zu riskant, dass der stark geschwächte Strauch, dann übern Winter zusammenfriert/abstirbt. Im Frühjahr hat er keine "Winterstrapazen" vor sich und kann gleich wieder "loslegen"
    0,2 Leghorn (LSL) 0,2 Zwerg-Araucana 0,1 Zwerg-Wyandotten 0,0,5 Küken (Zwerg-Leghorn+Zwerg-Phönix) 1,0 Katze

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 24.07.2021, 19:38
  2. Bettdecke aus Daunen | Federn oder Alternativen
    Von Huhn von den Hühnern im Forum Dies und Das
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 28.11.2019, 19:59
  3. Eigene Be oder bestellen? Alternativen zu Marans?
    Von Santana im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.05.2016, 15:09
  4. Bielefelder Kennhuhn oder Alternativen?
    Von Emmchen1711 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.03.2016, 18:41
  5. Cavatutto 54 oder Alternativen
    Von Vogelmami im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.03.2014, 12:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •