Die werden erst später Konkurrenten.
![]() |
Die werden erst später Konkurrenten.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Hallo, Hühner sind nachts im Dunklen mehr oder weniger "blind", da wird der Hahn nicht rumlaufen im Stall und den Kleinen etwas tun. Nur so aus Interesse: gehen die Kleinen schon auf die Stange?
Guten Schlupf noch und lb Gruß von Helga
Also,ich bin auch bestimmt zu vorsichtig….aber ich habe hier grade 21 Jungspunde laufen, was eigentlich zu viel ist, sich aber, in einigen Wochen, noch stark um die Hähne reduziert.
Ich habe auch Angst, dass den Küken was passiert. Man muss sich da ja erst mal reinfinden und seine Erfahrungen sammeln. Ich habe mitten im Auslauf einen kleinen Stall mit Hasendraht umzäunt. Das klappt ganz gut. Die Glucke attackiert die anderen schon, wenn sie zu dicht an den Zaun kommen und rast dabei auch schon mal die Küken um. Da ist sie rücksichtslos, wer weiß was draußen los wäre….vielleicht auch weniger, aber ich möchte es nicht ausprobieren. Ich finde es ist gut so wie es jetzt ist, sie ist nie allein und doch geschützt.
Wenn es nur um das im Stall schlafen geht würde ich mir aber auch nicht zu große Sorgen machen, solange die Glucke genug Platz darin hat.
Grüße Tina
Bei Küken mit Glucke sollte man es nicht verpassen die Kleinen frühzeitig in die Gruppe zu integrieren.
Dafür haben sie ja eine Glucke. Im großen Auslauf kann man sich aus dem Weg gehen.
Dies kann die Glucke in ihrem kleinen Auslauf nicht. Sie ist nicht rücksichtslos. Sie muss sich weil du es so willst mit dem begrenzten Platz begnügen.
Das da schonmal die Küken "unter die Räder kommen", kann ich mir gut vorstellen.
Hier kommen Küken mit Glucke allerspätestens mit 2 Wochen tagsüber zu den anderen. Schlafen tun sie hier erstmal weiterhin in ihrem extra Bereich.
Geändert von Dorintia (12.07.2023 um 16:13 Uhr)
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Sooo klein ist der Platz nicht den sie für sich und die Küken hat. Es ist schon ein Auslauf im Auslauf. Ich glaube aber, dass du im Prinzip recht hast. Ich werde aber noch warten bis die etwas älter sind, so 4-6 Wochen.
Ich hab aber mit dem Zaunkontakt schon gute Erfahrungen gemacht. Bei meiner Kraienköppe Kunstbrut aus März bin ich auch so verfahren. Als sie alt genug waren haben wir den Zaun geöffnet und sie sind zusammen gelaufen als sei es schon lange so.
Grüße Tina
Also ich setze die Glucke mit Küken auch gern so mit 4-6 Wochen zu den Großen, lieber noch bevor sie sie stehen lässt.
Weil wenn sie sie noch führt, lehrt sie ihnen dann auch wie man sich in der Meute verhält, wie man brav und ruhig auf Stange sitzt, etc.
Wenn sie erst dazu kommen, wenn die Glucke sie schon abstößt, dann müssen sie alles selbst rausfinden und es hilft ihnen auch keiner dabei.
Klar kriegen sie den ein oder anderen Schnabel verpasst, aber das gehört bei Hühnern eben dazu.
Mit 5 Wochen sind sie ja flink und wendig, da schadet das nicht.
Ich hatte schon viele Hähne - aber noch nie ist einer auf die Küken los gegangen.
Bei Laufenten kenn ich das, der würd die kleinen Burschen am liebsten umbringen .... aber bei Hühnern ist das nicht so.
Kämpfe gibts erst wenn die Hähnchen reif werden und zu krähen anfangen.
LG Sterni
Bei mir hatte die Glucke+Küken durch den Zaun gleich "Kontakt" als sie rausgegangen sind. ( In Ihrem geschützen Gehege) Aber erst seit gute zwei Wochen lasse ich die Küken zu den anderen...
Also sollte theoretisch nichts mit dem Hahn und den Küken im Stall nichts passieren? Wen ich ihnen morgens um ca 5Uhr zu Futter bringe; springt die Glucke mit den Küken draußen schon rum (Lichtsensortür) und stürzen sich gleich aufs frischfutter. Und mein Hahn Otto der meldet sich auch schon aus seinem Häuschen
Beide Parteien sind schon so früh ran, aber wen sie zusammen im Häuschen wären, dann würden sie alle erst zusammen um 7:30Uhr aus dem Haus kommenDa passiert wirklich nichts?
Die "Zwerge" haben es mir angetan
Lesezeichen