Seite 8 von 11 ErsteErste ... 4567891011 LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 110

Thema: Schwellung am Zeh - Abszess?

  1. #71

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Ja, ich gehe nachher mal ein Foto machen.

    Ich habe eigentlich nicht sonderlich viel Aufwand betrieben. Es gibt einen einfach Unterbau mit Schräge, auf den sich die Stangen in unterschiedlicher Höhe aufschrauben lassen. Natürlich mussten es sehr lange, dicke Schrauben sein und ich habe sie im (glücklicherweise eher weichen) Holz in Tiefe von ~1cm versenkt (Akkuschrauber). Die Länge der Stangen geht über die gesamte Stallwand (ca 2m), das habe ich vorher ausgemessen und zurecht gesägt. Die "schlechten" Stellen der Äste habe ich vorzugsweise abgeschnitten, wenn das geht (also da, wo sie die Rinde aufwellt, Risse im Holz sind etc). Und Zweige oder Unebenheiten abgeschnitten und die Stellen etwas glattgeschliffen.

    Mglw gibt es handwerklich noch bessere Befestigungsmöglichkeiten, aber für meine Zwecke hat es bisher gereicht ...^.^ Wichtig ist, dass keine Schraubenköpfe rausgucken und das Ganze nicht wackelt oder an den Ästen Widerhaken von Zweigen bleiben.
    Geändert von Schwanzfeder (25.07.2023 um 15:07 Uhr)

  2. #72
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    3.053
    Was fütterst du? Meine Hühner hatten auch lange Fußballengeschwüre, ich habe auch lange mit Pfropf entfernen, Honigsalben, Zugsalbe und Ackerschachtelhalmsud herumlaboriert. Nichts hat geholfen, bis ich auf ein eiweißärmeres Futter (mit trotzdem gutem Methioningehalt) umgestellt habe. Dadurch sind die Ballenabszesse ohne weitere Maßnahmen nach und nach komplett verschwunden.

    Übrigens stehen Hühner nachts beim Schlafen nicht auf ihren Füßen, sondern lassen sich auf den langen unteren Teil der Ständer nieder. Die Füße klappen sie ein. Deswegen halte ich die Form der Sitzstangen für Ballenabszesse mittlerweile für unerheblich.
    Geändert von Wilde Hummel (26.07.2023 um 06:47 Uhr)
    0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe

  3. #73

    Registriert seit
    11.07.2022
    Beiträge
    225
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Wilde Hummel Beitrag anzeigen
    Was fütterst du? Meine Hühner hatten auch lange Fußballengeschwüre, ich habe auch lange mit Pfropf entfernen, Honigsalben, Zugsalbe und Ackerschachtelhalmsud herumlaboriert. Nichts hat geholfen, bis ich auf ein eiweißärmeres Futter (mit trotzdem gutem Methioningehalt) umgestellt habe. Dadurch sind die Ballenabszesse ohne weitere Maßnahmen nach und nach komplett verschwunden.

    Übrigens stehen Hühner nachts beim Schlafen nicht auf ihren Füßen, sondern lassen sich auf den langen unteren Teil der Ständer nieder. Die Füße klappen sie ein. Deswegen halte ich die Form der Sitzstangen für Ballenabszesse mittlerweile für unerheblich.
    Danke für deine Nachricht und Info!
    Die Zusammensetzung des Futters schaut so aus:

    IMG_1419.jpeg

    Die Werte schwanken natürlich immer ein wenig. Welches Futter nimmst du?

    Die anderen Hühner haben das Problem Gott sei Dank nicht.

  4. #74

    Registriert seit
    03.05.2020
    PLZ
    86xxx
    Beiträge
    598
    Würde man eigentlich nicht erwarten, dass so ein Huhn mit Ballenabszess beim Schlafen eine Schonhaltung einnimmt und evtl. auch auf dem Boden schläft?

  5. #75
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    3.053
    Bei Biofutter darf kein Methionin zugesetzt werden, daher wird das RP meist auf 18 % oder mehr hochgezogen, um noch auf ausreichene Methioninwerte zu kommen. 18 % ist reichlich für Rassehühner, die nicht täglich legen, und mit 16% gut bedient wären. Der Überschuss muss ausgeschieden werden und belastet den Stoffwechsel (und den Boden mit Nitrat). Besonders wenn im Winter der Energiebedarf steigt, nicht jedoch der Eiweißbedarf, und die Hühner dann mehr AF fressen müssen, um sich warmzuhalten, nehmen sie zu viel Protein zu sich. Ich habe daher wegen der Ballenabszesse im Winter zum AF etwas Weizen zugefüttert, angepasst an die Außentemperatur. Ich bin außerdem von einem Biofutter auf AF Pellets von StaWa umgestiegen, das einen hohen Methioninwert bei 17% RP hat. Ich konnte dann im Winter zugucken, wie die Ballenabszesse weggingen. Ich gebe auch keinerlei eiweißreiche Leckerli oder Essensreste.
    0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe

  6. #76
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    3.053
    Zitat Zitat von Mikromeister Beitrag anzeigen
    Würde man eigentlich nicht erwarten, dass so ein Huhn mit Ballenabszess beim Schlafen eine Schonhaltung einnimmt und evtl. auch auf dem Boden schläft?
    Nein, weil Hühner wie gesagt nicht im Stehen schlafen, sondern sich auf den unteren Teil der Ständer niederlassen. Meine haben weiter auf der Stange geschlafen.
    0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe

  7. #77

    Registriert seit
    11.07.2022
    Beiträge
    225
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Wilde Hummel Beitrag anzeigen
    Bei Biofutter darf kein Methionin zugesetzt werden, daher wird das RP meist auf 18 % oder mehr hochgezogen, um noch auf ausreichene Methioninwerte zu kommen. 18 % ist reichlich für Rassehühner, die nicht täglich legen, und mit 16% gut bedient wären. Der Überschuss muss ausgeschieden werden und belastet den Stoffwechsel (und den Boden mit Nitrat). Besonders wenn im Winter der Energiebedarf steigt, nicht jedoch der Eiweißbedarf, und die Hühner dann mehr AF fressen müssen, um sich warmzuhalten, nehmen sie zu viel Protein zu sich. Ich habe daher wegen der Ballenabszesse im Winter zum AF etwas Weizen zugefüttert, angepasst an die Außentemperatur. Ich bin außerdem von einem Biofutter auf AF Pellets von StaWa umgestiegen, das einen hohen Methioninwert bei 17% RP hat. Ich konnte dann im Winter zugucken, wie die Ballenabszesse weggingen. Ich gebe auch keinerlei eiweißreiche Leckerli oder Essensreste.
    Das ist interessant.
    Und wie schaut es mit dem RP - Gehalt aus, wenn die Hühner im Frühling und Sommer viel Grün im Auslauf haben?
    Ich hab anderes Futter mit niedererem Proteingehalt hier. Ich dachte, dass ein wenig Abwechslung nicht schadet.
    Beim anderen Futter liegt der RP zwischen 16 und 17 Prozent, Methionin allerdings nur bei 0,3%. Ist das zuwenig? Das Methionin und Lysin sind ja wichtig für das Gefieder.
    Kann das mit Bierhefe (v.a. Im Winter und während der Mauser) o.ä. kompensiert werden?
    Also ist die Handvoll Körner in den Auslauf gestreut gar nicht schlecht?!

  8. #78

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Sitzstangen hin oder her, meine Hühner haben Naturäste; ob das jetzt von Belang ist, weiss ich nicht, aber ich stelle trotzdem mal das angekündigte Foto ein. Meine umklammern mit den Füßen die Stange, der Fuß wird beim Schlafen nicht eingeklappt und der Klammerreflex ist eindeutig mit jedem länglichen Objekt auslösbar (auch zB Finger). Dass sie nicht im Stehen schlafen halte ich für trivial, weil die Ständer angewinkelt sind. Trotzdem drückt ein Großteil des Gewichtes auf den Ballen, einfach wegen der Lage des Körpers. Darum gehe ich davon aus, dass es schon nicht ganz egal ist, wie die Stange beschaffen ist. Dazu kann sich aber jeder selber seine Meinung bilden. Sitzstangen.jpg

    Bekanntlich schlafen auch einbeinige Vögel oder solche mit fehlendem Fuß auf Stangen/Ästen; sie können sich wegen des Klammerreflexes trotzdem genug festhalten. Daher finde ich es nicht verwunderlich, wenn ein Huhn mit einer Fußverletzung dies auch kann (wird den verletzten Fuß evtl dann weniger belasten) und ich denke, ein Vogel erträgt lieber ein gewisses Quantum an chronischem Schmerz, ausser wenn es gar nicht geht, als nachts am Boden Fressfeinden ausgeliefert zu sein, das ist doch sicher angeboren.
    Geändert von Schwanzfeder (26.07.2023 um 22:47 Uhr)

  9. #79

    Registriert seit
    11.07.2022
    Beiträge
    225
    Themenstarter
    Danke für‘s Foto! Sehr cool mit den Naturästen!
    Das werde ich mal in Angriff nehmen!

  10. #80
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    3.053
    Möglicherweise schlafen Hühner auf dünneren runden Naturästen anders, weil die Auflagefläche für die Ständer zu klein ist? Das weiß ich aber nicht. Meine Hühner haben breitere, abgerundete Leisten als Sitzstangen und schlafen niedergelassen auf den Ständern, so dass sie keinen Druck auf den Ballen haben.
    0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe

Seite 8 von 11 ErsteErste ... 4567891011 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Abszess an der Kralle
    Von Raschi im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 12.07.2014, 00:51
  2. Abszess am Fuß
    Von Knolle im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.05.2013, 07:32
  3. Abszess am Fuß
    Von Gabriel im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.10.2012, 21:58
  4. Abszess am Fuß
    Von vida im Forum Enten
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 12.08.2009, 09:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •