Anekdotisches Wissen setzt weder Gesetze außer Kraft noch ist es ein "Beweis" für die Notwendigkeit einer systemischen Antibiose mit einem Reserve-Antibiotikum.
![]() |
Anekdotisches Wissen setzt weder Gesetze außer Kraft noch ist es ein "Beweis" für die Notwendigkeit einer systemischen Antibiose mit einem Reserve-Antibiotikum.
nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...
Das Baytril würde ich nicht geben. Besorg dir Octenisept Nasengel in der Apotheke und füll die Abszeßhöhle 2x tgl. damit auf. Das Octenisept wirkt sogar gegen multiresistente Keime (was Baytril nicht macht). Ein Verband, der den Zeh schützt, wäre nützlich.
nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...
nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...
Ich gebe mein Bestes!
Weißt du etwas über Baytril und den Verzehr der Eier?
In der Regel läßt sich nach Abschluss einer Behandlung mit Baytril der Wirkstoff im Dotter noch 17 Tage, im Eiweiß noch 12 Tage und in der Schale noch 10 Tage lang nachweisen. Also nach 3 Wochen könnte man ganz sicher die Eier wieder ohne Bedenken essen, was die Rückstandsbelastung angeht.
nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...
Das ist ja interessant!
Und dann ist das Zeug sicher heraußen und für den Menschen unbedenklich?
Weshalb steht dann im Beipackzettel, dass es für Legehennen nicht zugelassen ist?
Geht’s da um Resistenzen?
Ich hab mal gelesen, dass es sich im Legedarm festsetzen würde und darum die Eier nie mehr zum Verzehr geeignet sind.
Wie sieht’s denn mit Resistenzen beim Tier selber aus?
Also nach 3 Wochen könnte man ganz sicher die Eier wieder ohne Bedenken essen, was die Rückstandsbelastung angeht.
Jetzt sehe ich das „könnte man essen“…. Würdest du nicht? Und wenn nicht, warum nicht?
Ich würde sie sogar früher essen....
Da geht es um Mengen an der Nachweisgrenze..
Der Gesetzgeber schiebt eigentlich allen Medikamenten einen Riegel vor, die solange noch nachweisbar sind in der Eierproduktion. Es wäre zu aufwändig, die Einhaltung der Wartezeiten zeitnah adäquat zu kontrollieren.
nach 20 Jahren endlich wieder Hühner, spontaner Bruteier-Kauf bei Ebay, geliefert in die Packstation, Oktober 2014 erste Naturbrut... ein bisschen Natur in der Stadt..
Aktuell 3,35 New Hampshire, 3,7 Gänse, dazu Pferd, Hund, 3 Katzen und Bienen ...
Lesezeichen