Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Auslauf und Garten?

  1. #1

    Registriert seit
    26.06.2007
    Beiträge
    97

    Auslauf und Garten?

    Hallo habe vor meine Hühnis später wenn sie mal größer sind momentan noch nicht geschlüpft im Garten laufen zu lassen. Wegen der Nähe zum Feld Nachts dann nur im Stall.
    Nun meine Fragen, ich habe viel Essbaren aber auch manche Zierpflanzen und auch Sachen die net so genießbar sind.
    Kann ich sie trtzdem frei laufen lassen
    Habe nen Sichtschutzzaun von 1,50 bzw 1,80 das müßte ja reichen hoffe ich?
    Dann habe ich unter dem Zaun noch etwa einen 10cm Spalt muß ich den auch zu machen also Draht davor?
    Und nun die letzte Frage was ist mit unsrem Teich muß ich den auch absichern oder geht das?

    Liebe Grüße Larissa

  2. #2
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Moin!

    Ich würde die Hühner nirgendwo hin lassen, außer dahin wo nur Wiese und Büsche/Bäume sind. Die scharren Dir die Kartoffeln aus der Erde, fressen das Kraut vom Gemüse und was nicht gefressen wird wird verteilt und vollgesch...
    Wenn Du sie über den Winter dorthin läßt, sind sie allerdings sehr gut zur Schnecken-Eier Bekämpfung geeignet.
    Ob die Höhe des Zauns reicht, kommt auf die Rasse an; 1,50 könnte für viele zu niedrig sein, 1,80 müßte für die meisten reichen.
    Ich habe den Lattenzaun teilweise ergänzt durch ca.10-20cm eingegrabenen Draht, weil sie gern direkt am Zaun zuerst Kuhlen graben fürs Staubbad und dann schaffen sie es, diese auch als Tunnel unterm Zaun zu nutzen.
    Kommt aber auch auf das gegebene Gelände an, Bodenstruktur, Baumwurzeln usw.
    Prinzipiell sind Hühner wasserscheu und wenn der Teich flache Ufer hat, dürfte nix passieren. Im Notfall können Hühner aber, wie alle Tiere, schwimmen.
    Für Küken würde ich allerdings eine Absperrung machen sicherheitshalber.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #3
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hallo,

    also wie Vogthahn schon schrieb, das Gemüseareal würde ich auf jedenfall abtrennen damit auch du noch was zum essen hast. Gleiches ist mit dem Blumengarten falls du denn auch länger anschauen willst und deine Freude dran haben willst. Bei meinen Araucanern und den beiden Araucanermixen sind auch die Beerensträucher Johannisbeere und Himbeer heuer abgerntet worden und die Weintrauben haben sie auch schon angeäugt - ich also gleich einen Zaun und Netz drumherum.

    Der Zaun hinter dem Stadel zum Gemüsegarten ist nur nen Meter hoch, da fliegen sie selten drüber. Mein Zaun an der Grundstücksgrenze ist so 150 hoch das reicht auch, nur wenn sich im Zaun unten ein Loch befindet weil er schon gut an die 50 Jahre alt ist dann büchsen die Hühnis in die Nachbarfelder aus weil sie bei mir ja angeblich nix zu picken und scharren bekommen.

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  4. #4

    Registriert seit
    26.06.2007
    Beiträge
    97
    Themenstarter
    Dankeschön dann weiß ich ja bescheid und werde wohl einfach den ganzen Rasen einzäunen und um den Baum den Rest dann Hühnerfrei haltren.
    Weil von meinem Nutzgarten will ich ja auch was haben hihi.
    Teile aber gerne mit den Tieren nur net alles.
    Liebe Grüße Larissa

  5. #5
    Avatar von Mieler
    Registriert seit
    20.04.2007
    Beiträge
    199
    Original von vogthahn
    Moin!

    Ich würde die Hühner nirgendwo hin lassen, außer dahin wo nur Wiese und Büsche/Bäume sind. Die scharren Dir die Kartoffeln aus der Erde, fressen das Kraut vom Gemüse und was nicht gefressen wird wird verteilt und vollgesch...
    Wenn Du sie über den Winter dorthin läßt, sind sie allerdings sehr gut zur Schnecken-Eier Bekämpfung geeignet.
    Ob die Höhe des Zauns reicht, kommt auf die Rasse an; 1,50 könnte für viele zu niedrig sein, 1,80 müßte für die meisten reichen.
    Ich habe den Lattenzaun teilweise ergänzt durch ca.10-20cm eingegrabenen Draht, weil sie gern direkt am Zaun zuerst Kuhlen graben fürs Staubbad und dann schaffen sie es, diese auch als Tunnel unterm Zaun zu nutzen.
    Kommt aber auch auf das gegebene Gelände an, Bodenstruktur, Baumwurzeln usw.


    MfG

    Hab ich alles nicht - und keine Probleme - weder Löcher im Rasen noch fliegende Hühner oder zerstörte Blumenbeete -

    Denn ich hab Seidenhühner !!

    Nur alle arten von Beeren , Trauben, oder Tomaten muß ich mit ihnen teilen !

    Gruß Achim
    Seidenhühner und Seidenraupen haben etwas gemeinsam !

    Sie spinnen !!

    Mein Hühnerleben

  6. #6

    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Wichtelheim
    PLZ
    12345
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.279
    Hallo

    Hach, ist das immer schön, wenn ich von euren Problemen mit Hühnern und Garten lese...
    Meine mögen keine Beeren (weder Him-, noch Brom- oder Johannisbeeren), keine Trauben, keine Küchenkräuter, fast kein Fallobst, keinen Salat und kein Gemüse... Sie scharren nicht in den Kartoffeln und sch... auch meist woanders.
    Nur heruntergefallene Walnüsse werden immer zu knacken versucht. Dafür halten sie meinen Garten größtenteils ungezieferfrei (bis auf die Schnecken)... Und wenn nebenan mal ein Getreidefeld ist, können sie sich auch nicht vom Rand fernhalten.
    Und ich habe keine Seidenhühner, dafür große und kleine Mixe und einige Rassehennen...

    LG, Sonja
    Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!

    Sonja

  7. #7
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Das ist doch schön für dich elanor,

    aber ich finde es auch gut wenn meine Hühner die Schnecken im Garten vertilgen, die Ameisen wenn sie zu Plage werden und meine drei Araucaner zeigen den anderen schon langsam wie gut die runtergefallenen Äpfel schmecken, muss ich sie wenigstens nicht mehr entsorgen.

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  8. #8

    Registriert seit
    26.06.2007
    Beiträge
    97
    Themenstarter
    Hm ich lass es mal auf mich zukommen wenn ich aber nun sehe was die 1Henne mit den 7Kükis so mit dem Rasen und so anstellt.

    Naja vielleicht werden meine selber groß gezogenen ja anders *hoff* hihi!

    Liebe Grüße Larissa

  9. #9

    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Wichtelheim
    PLZ
    12345
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.279
    Hallo

    @Drachenreiter
    Ich wünschte mir manchmal, dass sie wenigstens das Fallobst fressen würden, so wären nicht die ganzen Schwarzkirschen vergsammelt.
    Aber sie mögen es einfach nicht. Stattdessen futtern sie lieber die Obstfliegen, die auf dem Obst sitzen.
    Und Schnecken mögen sie sowieso nur die kleinen Nackten. Die großen sind zu groß und zu schleimig...
    Wenn im Herbst wieder die wurmstichigen Äpfel und Birnen unten liegen, werden sie höchstens mal angeknabbert. und dann sammeln wir sie ein für die Ziegen und Schweine. Die freuen sich wenigstens. Wahrscheinlich liegt es daran, dass die Hühner sich uneingeschränkt bewegen dürfen und alles andere besser schmeckt...
    Aber jeden Morgen kommen sie auf die Terasse und durchsuchen die Pflanzkübel nach Ameisen und raupen... Brav!

    LG, Sonja
    Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!

    Sonja

  10. #10
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hallo elanor,

    also an die Hühner die wir ganz früher hatten (vor 30 Jahren) kann ich mich nicht mehr so erinnern (waren irgendwelche rebhuhnfarbige), die Hybriden meiner Oma in den vergangenen Jahren frassen zumindest schon mal die Kirschen und Weichseln, ausser es gab sie tonnenweise vom Baum dann mochten sie mittendrin nicht mehr. Aber seit ich die Araucanerhenne und Araucanermixhenne mit Araucanerhahn habe - die fressen von den Johannisberrensträuchern im Hüpfetakt, von den himbeeren wenn sie tief hängen, und dann auch die reifen Birnen und Äpfel - das geht jetzt schon los mit den Grafensteinäpfel da haben sie heute schon die ersten vertilgt. Und das schlimme ist alle anderen machen mit bzw. übernehmen dieses verhalten wie ich das beobachte und fressen was das sie früher nicht gefressen haben. Schneken werden wenn sie von den Hühnis entdeckt werden alle gefressen - angefangen von den kleinen gelben im haus, die roten nackten und diese tiger bzw. gestreiften, und auch die großen Weinbergschnecke die zu uns in den Garten kommen. Gut zu beobachten war das bei meinen Brahmas die kannten nur Körnerfutter frisch seviert und Rasenmäherschnitt in der Raffel. Am Anfang als sie dann bei mir waren musste ich doch die erste woche meinen Rasenmäher anwerfen weil die recht spärlich zupften und scharrten. Aber jetzt nach über einem Jahr fressen sie auch sämtliches Grün im garten und die ganzen Tiere die so erwischen und auch eine Brahma die mit dem hahn unterwegs ist auch obst. Ja der gute Gockel zeigt ihnen das scho.

    Gruß
    DR
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.07.2018, 05:47
  2. Auslauf...das erste Mal in den großen Garten
    Von Pfandfrei im Forum Der Auslauf
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.08.2016, 18:24
  3. Trinken und Essen im Auslauf/ Garten ?
    Von Manni12 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 25.07.2014, 19:18
  4. Kompletter Garten als Auslauf trotz Hund und Katzen?
    Von Chickchick im Forum Der Auslauf
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 01.07.2014, 19:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •