Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 36

Thema: Hühnerschnupfen

  1. #21
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    26.834
    Hört sich gut an!
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  2. #22

    Registriert seit
    31.03.2023
    Ort
    NRW
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    643
    Danke nochmal, ich werde in ein paar Tagen wieder berichten

  3. #23

    Registriert seit
    31.03.2023
    Ort
    NRW
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    643
    Heute Tag 3 mit Sinupret - bei der Henne tritt gelegentlich noch Schaum an den Augen auf, aber es fließt jetzt eher aus der Nase. Nasenlöcher sind frei und nicht verstopft. Niesen hat aufgehört. Also scheint das Sinupret verstopfte Kanäle geöffnet zu haben. Der Hahn hat noch Schnupfen, aber die Nasenlöcher sind nicht mehr verstopft. Beide fressen gut und tun nach wie vor ihre Hühnerdinge, Kotabsatz auch normale feste Haufen. Ich denke, ich werde beiden das Sinupret noch ein paar Tage verabreichen. Viruvetsan habe ich übrigens nicht bestellt.

    Den Tee bringe ich immer warm rüber - ich weiß nicht ob ich es mir einbilde, aber ich habe den Eindruck dass Alle den warmen Tee mögen. Die warten schon auf mich und stürzen sich dann auf die Tränke

  4. #24
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    5.343
    Das freut mich sehr, dass es Deinen Huhnies wieder besser geht.

    Zitat Zitat von Bolli Beitrag anzeigen
    ...Den Tee bringe ich immer warm rüber - ich weiß nicht ob ich es mir einbilde, aber ich habe den Eindruck dass Alle den warmen Tee mögen. Die warten schon auf mich und stürzen sich dann auf die Tränke
    Bisschen OT aber das ist bei mir ähnlich. Ich koche ja 2-3 mal die Woche für die Tiere.
    (Bisschen spinnert, ich weiß ).

    Und egal ob Hund, Nachbars Katze oder die Huhnies:
    Wenn ich mit dem noch warmen Brei auftauche, gibt es kein Halten.
    Die Hunde rennen mich fast über den Haufen, die Katze stürzt sich auf ihr Tellerchen, als hätte sie tagelang hungern müssen und die Huhnies springen direkt in die Schüssel.
    So hoch, dass sie sie mir nicht vorher aus der Hand reißen, kann ich sie kaum in den Hühnerauslauf transportieren.
    Geändert von chtjonas (18.10.2023 um 03:25 Uhr)
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter "Jungtrupp mit Oma" 1,15 und 5 Seidies (2,3) - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  5. #25

    Registriert seit
    31.03.2023
    Ort
    NRW
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    643
    Zitat Zitat von chtjonas Beitrag anzeigen
    Bisschen OT aber das ist bei mir ähnlich. Ich koche ja 2-3 mal die Woche für die Tiere.
    (Bisschen spinnert, ich weiß ).

    Und egal ob Hund, Nachbars Katze oder die Huhnies:
    Wenn ich mit dem noch warmen Brei auftauche, gibt es kein Halten.
    Die Hunde rennen mich fast über den Haufen, die Katze stürzt sich auf ihr Tellerchen, als hätte sie tagelang hungern müssen und die Huhnies springen direkt in die Schüssel.
    So hoch, dass sie sie mir nicht vorher aus der Hand reißen, kann ich sie kaum in den Hühnerauslauf transportieren.
    Quatsch, ist doch nicht spinnert Dir macht es Freude, und der tierischen Bande ja offensichtlich auch. Also scheint das ja kein reines Huhnding zu sein. Unsere Hunde und Katzen bekommen, wie auch die Hühner, Fertigfutter. Wenn mal einer kränkelt dann Reis mit Hühnchen, aber auch das habe ich bisher immer komplett auskühlen lassen. Unser ehemaliger Rotti hat heiße Grillwürstchen von der Fleischplatte geklaut, wenn wir nicht aufgepasst haben. Aber ich glaub‘, dem ging es nicht um warme Würstchen - Hauptsache, Würstchen

  6. #26
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    5.343
    Zitat Zitat von Bolli Beitrag anzeigen
    ... Wenn mal einer kränkelt dann Reis mit Hühnchen, aber auch das habe ich bisher immer komplett auskühlen lassen...
    Naja, dann versuch's doch beim nächsten Mal warm.
    Geändert von chtjonas (19.10.2023 um 02:31 Uhr)
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter "Jungtrupp mit Oma" 1,15 und 5 Seidies (2,3) - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  7. #27
    Avatar von giggerl07
    Registriert seit
    12.11.2015
    Ort
    Seidifarm
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.848
    ich koche auch einmal die Woche einen Eintopf für die Hühnchen;
    zur Zeit gibts Kürbis mit Graupen und wenn die schon den Topf sehen ist die Hölle los
    da kann man auch leicht die Kräuter untermogeln oder andere diverse Zusatzstoffe die sie so nicht fressen würden
    8,30 ZSeidi,USSilkie&Showgirl www.unsere-kleine-seidifarm.de
    1,9 Sumatra,EasterEgger,Araucana,AppSpitzhaube,
    Lachs und 1,3 wunderschöne Yokohama


  8. #28
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    5.343
    Zitat Zitat von giggerl07 Beitrag anzeigen
    ...da kann man auch leicht die Kräuter untermogeln oder andere diverse Zusatzstoffe die sie so nicht fressen würden
    Genau so! Kräuter (vor allem Oregano und Brennnessel) kommen sowieso rein. Aber macht sich auch prima, wenn mal Vitamine oder Medikamente verabreicht werden müssen.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter "Jungtrupp mit Oma" 1,15 und 5 Seidies (2,3) - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  9. #29
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    5.343
    Zitat Zitat von giggerl07 Beitrag anzeigen
    ...da kann man auch leicht die Kräuter untermogeln oder andere diverse Zusatzstoffe die sie so nicht fressen würden
    Genau so! Kräuter (vor allem Oregano und Brennnessel) kommen sowieso rein. Aber macht sich auch prima, wenn mal Vitamine oder Medikamente verabreicht werden müssen.

    Auch die Küken fahren schon auf's Weichfutter ab.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter "Jungtrupp mit Oma" 1,15 und 5 Seidies (2,3) - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  10. #30

    Registriert seit
    31.03.2023
    Ort
    NRW
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    643
    Ja, werde das nächste Mal leicht warm kredenzen.

    @Giggerl - Kürbis mochten meine Orpis letztes Jahr auch gern. Habe ich der jetzigen Truppe noch nicht angeboten.

    Bei meinen zwei Erkälteten sieht es gut aus - Hennchen hat keinen Schaum mehr im Auge, niest nicht mehr und Nase ist trocken. Beim Bruder hat der Schnupfen stark nachgelassen, Nase frei. Weiterhin gibt es Tee für Alle (heute Salbei) und Sinupret für die Zwei. Denke, noch bis morgen. Und ich hätte nicht gedacht, dass es so einfach sein kann eine Tablette ins Huhn zu kriegen.
    Geändert von Bolli (19.10.2023 um 21:34 Uhr)

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühnerschnupfen
    Von zwergwyandotte im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 20.08.2015, 08:21
  2. Hühnerschnupfen
    Von Lamero im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.07.2015, 19:46
  3. Hühnerschnupfen
    Von Lea02 im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.03.2010, 11:27
  4. Hühnerschnupfen
    Von Boerni im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 25.02.2010, 13:54
  5. Hühnerschnupfen
    Von otti92 im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 19.10.2009, 20:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •