Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 36

Thema: Hühnerschnupfen

  1. #11
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    6xxxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    6.028
    Wenn es bei euch so zieht, könnte man sowas spannen, statt der Plane, lässt Luft durch, aber es zieht nicht!

    https://www.wegner24.eu/Windschutznetz_Windschutzsystem


    Hast du neue Hühner zugekauft?
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  2. #12

    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    1.778
    Mit den neuen Hühnern ist ein guter Tip.
    Da kann es auch zu Infektionen kommen.

    Wenn Geld nicht soo eine große Rolle spielt kannst du auch mit Rollglas arbeiten.
    Das habe ich am Stall (Foliere).Lässt sich gut abkärchern,ist stabil und lässt das Licht rein.
    Das gibt es in verschiedenen Stärken.
    Loch durchbohren und mit Kabelbindern am Zaun fest machen.

    Z.B.: gibts verschiedene Längen,Breiten,Dicke.......
    https://www.amazon.de/DGSFES-Transpa...s%2C118&sr=8-3
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  3. #13

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.059
    Ich weiss jetzt nicht, wie`s bei euch so aussieht, aber vor Wind schützt zb auch ein Rankgitter oder eine Wildstrauchhecke (oder beides. Könntest einen kleinen Garten anlegen, je nachdem obs da sonnig oder schattig ist die Pflanzen auswählen, das Notwendige mit dem Schönen verbinden^.^

  4. #14

    Registriert seit
    30.04.2021
    Beiträge
    27
    Themenstarter
    So n Wind haben wir im Sommer eigentlich nie aber wenn das jetzt jedes Jahr so ist werd ich mir das mit nem besseren Schutz überlegen.

    Das mit dem Minzöl ist auch ne Gute Idee.

    Danke euch

  5. #15
    Avatar von giggerl07
    Registriert seit
    12.11.2015
    Ort
    Seidifarm
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.848
    mein Allerheilmittel ist ein Oregano-Thymian-Salbeitee -
    ich habe an meinen Hühnerauslauf Wein, Holunder und Brombeeren gepflanzt;
    zudem lasse ich die Brennesseln dort wild wachsen - da liegen die gerne drunter und besonders die Brombeerblätter sind beliebt (die Beeren natürlich auch)
    8,30 ZSeidi,USSilkie&Showgirl www.unsere-kleine-seidifarm.de
    1,9 Sumatra,EasterEgger,Araucana,AppSpitzhaube,
    Lachs und 1,3 wunderschöne Yokohama


  6. #16

    Registriert seit
    31.03.2023
    Ort
    NRW
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    643
    Ich klinke mich mal hier ein, und kopiere meinen Text von einem anderen Faden hierhin:

    Zitat Zitat von Bolli Beitrag anzeigen
    Guten Abend,

    ich habe hier eine Junghenne (Brahma, vom 23.06.), bei welcher mir heute im Vorbeigehen ein Auge auffiel. Dachte erst, Fremdkörper am inneren Augenwinkel, aber es sind Schaumbläschen. Zwar nicht so ausgeprägt wie im Fall der TE, aber es passt zum Faden da diese Henne seit zwei Tagen gelegentlich niest. Trinkwasser bekommen meine Tiere abwechselnd in Reinform, mit Apfelessig, mit Knoblauch oder mit Oreganotee.

    Frage - ich habe Sinupret Tabletten hier, diese kleinen grünen - kann ich ihr die so in den Schnabel geben? Und wieviel am Tag?
    Die Sinupret Tablette hat die kleine Henne super genommen, ich habe vorher die Anleitung von Bohus-Dal gelesen und ein YouTube Video angeschaut. Einem ihrer Brüder habe ich ebenso eine Tablette in den Schnabel gegeben - er hat zwar keinen Schaum im Auge, aber Schnupfnase. Nasenlöcher komplett mit getrocknetem Schnodder zu (bei der Henne gar nicht), habe ich vorsichtig mit einem feuchten Tuch lösen können.

    Weiterhin gab es heute unverdünnten Oregano-Thymiantee mit Ingwer für Alle. Die Kräuter vom Tee habe ich anschließend mit geriebenen Möhren und Zwiebel plus etwas Katzenfutter als Feuchtfutter gegeben.

    Beide fressen, trinken und betreiben Gefiederpflege. Die Tabletten plus täglich frischen Tee werde ich ein paar Tage fortführen, und hoffe dass sie das beim Bekämpfen der Erkältung unterstützt.

  7. #17
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    26.850
    Du kannst auch auf die verklebten Nasenlöcher jeweils 1 Tropfen Baby-Nasentropfen oder ein wenig Bepanthen Augen- und Nasensalbe draufgeben. Zusätzlich Viruvetsan-Tropfen ins Trinkwasser!
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  8. #18

    Registriert seit
    31.03.2023
    Ort
    NRW
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    643
    Danke für Deine Tipps Nasentropfen habe ich nicht hier. Bepanthensalbe müsste ich im Schrank haben, aber ich glaube, nur die normale Salbe. Sollte aber, dünn aufgetragen, auch gehen.

    Ich möchte ihnen gern weiterhin Tee kochen - machen die ätherischen Öle meiner Kräuter denn irgendetwas mit dem Viruvetsan? Also ich meine, darf das in den Tee oder soll es über reines Wasser verabreicht werden?

    Denn sonst würde ich es eher über eine Leckerei träufeln und den Tieren so geben. Sie sind sehr zutraulich und das wäre kein Problem.

    Eigentlich wollte ich jetzt Tiere zur Abgabe inserieren - aber das lasse ich mal besser bleiben.
    Geändert von Bolli (14.10.2023 um 19:55 Uhr)

  9. #19
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    26.850
    Ich denke nicht, dass die ätherischen Öle durch das Viruvetsan beeinträchtigt werden, aber genau weiß ich es nicht. Du kannst auch auf eine Leckerei die Tropfen draufgeben. Schleimlöser zusätzlich (z. Bsp. Bisolvon) wäre auch gut, damit sie den Schleim leichter los werden.
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  10. #20

    Registriert seit
    31.03.2023
    Ort
    NRW
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    643
    Ich bestelle das Viruvetsan - schaden kann es ja nicht. Zum Schleimlösen setze ich auf meine Kräuter (Thymian, Oregano, Salbei), habe ich alles im Garten. Gerade Thymian unterstützt das sehr gut. Verwende ich auch als Tee oder Aufguss für Familie & mich.

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühnerschnupfen
    Von zwergwyandotte im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 20.08.2015, 08:21
  2. Hühnerschnupfen
    Von Lamero im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.07.2015, 19:46
  3. Hühnerschnupfen
    Von Lea02 im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.03.2010, 11:27
  4. Hühnerschnupfen
    Von Boerni im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 25.02.2010, 13:54
  5. Hühnerschnupfen
    Von otti92 im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 19.10.2009, 20:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •