Ui, sehr vorbildlich. Und dass es nicht alleine ist, ist perfekt.
Möge es wieder gesund werden...
![]() |
Ui, sehr vorbildlich. Und dass es nicht alleine ist, ist perfekt.
Möge es wieder gesund werden...
Einfach war ich nie.
Mach Dir nicht soviele Sorgen. Ich hatte auch mal ein skalpiertes Küken und eine Henne die vom Hahn skalpiert wurde. Beide haben es gut überstanden und die Wunde ist auch ziemlich schnell verheilt. Ich habe immer Blauspray draufgemacht und mit Arnica Globulis die ersten Tage unterstützt.
Hier sieht man die kleine Lindi als sie skalpiert wurde. War nicht ganz so heftig aber trotzdem schlimm genug
https://www.huehner-info.de/forum/sh...=1#post1622819
Gute Besserung dem kleinen Patienten![]()
LG Heike und der Fightclub
2.30 Kämpfer und Kämpfermixe
Kannst Du schreiben, wie Du die Wunde letztlich versorgt hast in den verschiedenen Stufen des Prozesses?
War der Übeltäter ein Shamomix? Die haben eine unglaubliche Beißkraft und das Arme ist auch noch ein Hennchen, so wie's aussieht
Zum Glück macht es einen sehr guten Eindruck in dem Video![]()
Also bis jetzt habe ich sie nur leicht gereinigt und dann mit Blauspray eingesprüht (aber welches ohne Antibiotika)
Ich habe das Gefühl, gestern hat der Heilungsprozess angefangen, die Ränder der Wunde sehen nicht mehr so ausgefranst aus. Es frisst gut und macht einen fitten Eindruck, es wächst sogar etwas
Ja, Täter und Opfer waren beides Asil x Shamo. Scheinbar liegt es den Shamo in den Genen, deutlich mehr auf den Kopf zu hacken, die reinen Asil haben einen anderen Kampfstil, da waren zum Glück keine Skalpierten dabei...
Beegfoods Dinos
Verschiedene Kämpfer, Kämpfermixe, Kovaneser und ein paar Legehühner
Ich hab nochmal Bilder gemacht, ich habe nämlich das Gefühl, dass sich das ganze entzündet hat, was sagt ihr dazu? Es macht immer noch einen fitten, wachen Eindruck, aber falls es sich entzündet hat sind die Heilchancen wohl eher schlecht?
![]()
Beegfoods Dinos
Verschiedene Kämpfer, Kämpfermixe, Kovaneser und ein paar Legehühner
Für mich sieht das trocken verschorft aus.
Finde auch nicht das die Ränder nach Entzündung aussehen.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Tjaaa, ich kann Dir nur von ähnlich schlimmen Verletzungen berichten, die so aussahen.
Wenn da auch Eiter drunter ist, ließe sich die Kruste sehr einfach lösen und nimmt meist auch den ganzen Eiter mit.
Das sieht dann zwar erstmal wieder böse wie ein frische Wunde aus, ist bei mir mit Blauspray mit Antibiotika drauf aber dann schnell geheilt.
Ich hatte schon 2 solche Fälle und es gibt noch keinen Grund zu erlösen wenn das Tierchen munter ist. Da hatte ich schon schlimmeres.
Viel Erfolg
Liebe Grüße vom Kükenei
mit einer großen bunten Hühner- und Gänseschar
Ich kann da auch keine Entzündung erkennen, aber es sieht schwer danach aus, als dass das Schädeldach offen daliegt.
Wie zfranky früher schon geschrieben hat ist die Knochenhaut ohne Abdeckung bei voller UV Einstrahlung nun wohl abgestorben. Nur Rackelhuhns Blauspray deckt ab. Die anderen nicht.
Man kann schon mit einem herausstehenden kahlen Knochen weiterleben, aber ideal ist es nicht.
Wird man sehen was passiert. Ich würde immer noch abdecken.
Riech doch mal dran! Wenn da Eiter drunter ist, riechst du das garantiert.
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Lesezeichen