![]() |
Gern geschehen Rainer und Bärbel![]()
[B]Mich findet man nicht bei Facebook
Ich brauche auch kein Instagram!
Ich hab das HüFo und das reicht
Vielen Dank für die rege Beteiligung
Ihr habt mich überzeugt, dem Kleinen eine Chance zu geben. Es ist jetzt separiert und die Wunde desinfizert; Schmerzmittel habe ich erstmal nicht gegeben, weil es eigentlich wirklich ziemlich fit wirkt und ich auch kein Metacam zur Hand hab.
@zfranky: ich teile deine Bedenken auch, sollte sich der Zustand von dem Kleinen verschlechtern oder sich die Wunde irgendwie entzünden wird es erlöst.
@Dorintia: Ja, die haben sicher gekämpft, als ich dazu kam waren die anderen beiden sogar noch dabeiHoffentlich lässt sich das kleine hier dann überhaupt wieder integrieren...
Beegfoods Dinos
Verschiedene Kämpfer, Kämpfermixe, Kovaneser und ein paar Legehühner
Hallo hein,
der Hals (hier auch betroffen) kommt bei mir mit in die Suppe, der Kopf nicht. Generell halte ich nur ein Sorte Spray vor, womit ich möglichst viel abdecken kann, also Blauspray.
Dieses hier (ohne AB, daher frei verkäuflich):
https://www.nutztierarzt-shop.de/Hyg...ay-400-ml.html
https://www.nutztierarzt-shop.de/out...-6.0.0_SDB.pdf
Ich bin natürlich immer daran interessiert, dazu zu lernen. Also gerne was dazu sagen.![]()
Einfach war ich nie.
Gemischte, bunte Hühnertruppe 1,7 + 1 Hund, 2 Katzen und 2 Versorger und ganz viele, wunderschöne Küken
Ob man als Desinfektion jetzt Povidonjod oder Polyhexanid oder sonst etwas gängiges als Flüssigkeit, Gel oder Salbe verwendet ist bei einem Huhn in meinen Augen herzlich egal. Darum haben auch so viele Leute mit verschiedensten Produkten stets gute Erfahrungen gemacht. Die funktionieren nämlich einfach alle gut.
Das gleiche gilt für die Vielzahl an Sprays, Salben etc.. Es kommt nicht so sehr auf das Produkt an sondern dass es halbwegs nach seinem Einsatzzweck ausgewählt ist.
Es geht in mienen Augen hauptsächlich drum, dass man ganz prinzipielle Wirkmechanismen versteht und eine Vorstellung von einer fachgerechten Wundbehandlung hat. Bei sich selber oder beim Tier, egal.
1. Reinigung
2. Desinfektion
3. Abdeckung feucht oder trocken.
Dazu nur im ernsthaften Entzündungsfall vorzugweise äusserliche Antibiose oder gegebenenfalls auch innerliche.
Für die Halterin dann noch Globuli zur Beruhigung.
Hühner und andere Tiere haben dabei eine so beeindruckende Resistenz gegen Infektionen und so hervorragendes Heilfleisch, dass jeder Hobbytierarzt, der auch nur im entferntesten richtig handelt ein schönes Erfolgserlebnis bekommt.
Geändert von Mikromeister (04.07.2023 um 18:52 Uhr)
Da kann ich Rackelhuhn nur zustimmen
Gesendet von meinem SM-T505 mit Tapatalk
1,1 Zwergmalaien porzellanfarbig 1,6 Zwerghühner 8 RdH`s![]()
Liebe Grüße von Sabine
Die Pflicht ruft! "Sag ihr, ich ruf zurück."
Na dann:
Das Kleine hat noch ein Geschwisterchen dazu bekommen, ein ganz braves, die zwei verstehen sich super![]()
Beegfoods Dinos
Verschiedene Kämpfer, Kämpfermixe, Kovaneser und ein paar Legehühner
Lesezeichen