Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: Frage zur Aufteilung Stall/Voliere

  1. #1

    Registriert seit
    05.06.2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.437

    Frage zur Aufteilung Stall/Voliere

    Hallo liebe Foris,

    Es ist soweit, der Bagger war da und hat die Ebene gebaggert wo nun mein Hühnerhaus mit der Voliere entstehen soll. Insgesamt steht mir eine Fläche von 6x2,5m zur Verfügung. Nun geht es an den Detailplan und ich frage mich, wie groß ich den Stall tatsächlich bauen (lassen) sollte, und wie groß die Voliere werden soll. Diese soll zur permanenten Nutzung zur Verfügung stehen (Stallpflicht usw). Freilauf bekommen sie natürlich trotzdem. Ich hatte mir so 6-8 Hühner vorgestellt. Eine gemischte Gruppe oder ganz eventuell in 1-2 Jahren auch eine Erhaltungszucht. Platz wäre auf dem Grundstück genug. Was meint ihr, wie groß den Stall, wie groß die Voliere?
    Vielen Dank schonmal!

  2. #2
    Avatar von Mantes
    Registriert seit
    16.11.2011
    Ort
    Meckpomm
    PLZ
    18....
    Beiträge
    4.120
    Stall so groß wie möglich, da Hühnerintresse immer größer wird und gegebnen Falls die Voliere durch aufbaubare Ausläufe ergänzen bei Stallpflicht.
    Dummheit hört sich gern auf große Trommeln schlagen (Max Goldt)

  3. #3
    Avatar von Giesi_mi
    Registriert seit
    16.07.2013
    Ort
    Wichtelwunderland
    Beiträge
    3.400
    6-8 Hühnchen werden dir vermutlich auf Dauer nicht ausreichen, wenn der Auslauf Platz für mehr Hühner hergibt.

    Ich habe je Huhn ungefähr:

    0,3 qm Stall
    1 qm Voliere
    25 qm Auslauf

    0,3 qm Stall sind reichlich bemessen. Da ist noch Platz für mehr Hühner:-)) Sie legen und schlafen bei uns nur im Stall. Futter und Wasser gibt es in der Voliere.
    1 qm Voliere für Regenwetter und Schnee total ok. Für Stallpflicht viel zu klein. Anbauten notwendig.
    25 qm Auslauf ok.
    LG Heike

    Alle Grausamkeit entspringt der Schwäche.
    Lucius Annaeus Seneca

  4. #4

    Registriert seit
    05.06.2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.437
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Mantes Beitrag anzeigen
    Stall so groß wie möglich, da Hühnerintresse immer größer wird und gegebnen Falls die Voliere durch aufbaubare Ausläufe ergänzen bei Stallpflicht.
    Hallo Mantes, vielen Dank! Meine Bedenken hinsichtlich großem Stall war, dass 8 Hühnchen den im Winter womöglich nicht ausreichend erwärmen können. Und eine Heizung im Stall schließe ich aus. Freilauf haben sie unbegrenzt. Und mit Volierenvergrößerung ist das so eine Sache bei uns. Das gesamte Grundstück liegt am Hang.

  5. #5
    Moderator Avatar von cairdean
    Registriert seit
    13.08.2008
    PLZ
    427**
    Beiträge
    2.999
    Wie kalt wird es denn bei Dir im Winter? Ich habe meine das ganze Jahr im Offenstall, wohne in NRW, die hiesige Kälte macht meinen nix aus.
    Liebe Grüße

    Jassi

  6. #6

    Registriert seit
    05.06.2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.437
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Giesi_mi Beitrag anzeigen
    6-8 Hühnchen werden dir vermutlich auf Dauer nicht ausreichen, wenn der Auslauf Platz für mehr Hühner hergibt.

    Ich habe je Huhn ungefähr:

    0,3 qm Stall
    1 qm Voliere
    25 qm Auslauf

    0,3 qm Stall sind reichlich bemessen. Da ist noch Platz für mehr Hühner:-)) Sie legen und schlafen bei uns nur im Stall. Futter und Wasser gibt es in der Voliere.
    1 qm Voliere für Regenwetter und Schnee total ok. Für Stallpflicht viel zu klein. Anbauten notwendig.
    25 qm Auslauf ok.
    Danke Heike! Ja ich habe schon gehört dass da ein gewisses Suchtpotenzial besteht ;-) Aber mehr Hühner legen dann wieder so viele Eier die irgendwie verwertet werden müssen. Hm, wenn 1qm Voliere/Huhn für Stallpflicht viel zu klein ist, wieviel bräuchten sie dann? Ebene Fläche ist bei mir keine vorhanden, s.g. mal eben Voliere anbauen und vergrößern ist nicht möglich. Da müsste ich jetzt nochmal den Bagger kommen lassen und das direkt mit einplanen. Freilauf haben sie unbegrenzt.

  7. #7

    Registriert seit
    05.06.2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.437
    Themenstarter
    Zitat Zitat von cairdean Beitrag anzeigen
    Wie kalt wird es denn bei Dir im Winter? Ich habe meine das ganze Jahr im Offenstall, wohne in NRW, die hiesige Kälte macht meinen nix aus.
    Ich wohne in Tirol in einem Hochtal. Hier ist vor allem Schnee ein Thema. Diesen Winter war es "warm". Kaum Schnee und nur 2 Wochen mal bei -15°C. Wir hatten auch schon -25C über längere Zeit.

  8. #8

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.516
    Eigentlich müsstest du dann für Stallpflicht auch mindestens 10qm Voliere rechnen müssen. Aber da das wohl kaum jemand als festen Bau bereitstellen kann, werden da Abstriche gemacht. Was darfst du denn baurechtlich so bauen oder ist das für dich kein Kriterium?
    Mein Stall stand als gemauertes Gartenhaus mit 9 qm schon da. Meine Hühner müssen und können ihren Stall in sehr kalten Wintern auch nicht heizen und kommen trotzdem super über diesen hinweg. Sie haben wärmende Federn und gehen, stehen tagsüber auch in der Kälte rum.
    Hier wird der Stall auch nur schlafen und gehen genutzt, max. stell ich im Winter den Tränkeneimer hinein weil da Strom ist.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  9. #9

    Registriert seit
    05.06.2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.437
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Dorintia Beitrag anzeigen
    Eigentlich müsstest du dann für Stallpflicht auch mindestens 10qm Voliere rechnen müssen. Aber da das wohl kaum jemand als festen Bau bereitstellen kann, werden da Abstriche gemacht. Was darfst du denn baurechtlich so bauen oder ist das für dich kein Kriterium?
    Mein Stall stand als gemauertes Gartenhaus mit 9 qm schon da. Meine Hühner müssen und können ihren Stall in sehr kalten Wintern auch nicht heizen und kommen trotzdem super über diesen hinweg. Sie haben wärmende Federn und gehen, stehen tagsüber auch in der Kälte rum.
    Hier wird der Stall auch nur schlafen und gehen genutzt, max. stell ich im Winter den Tränkeneimer hinein weil da Strom ist.
    Meinst du 10qm pro Hühnchen oder insgesamt? Letzteres wäre schon irgendwie realisierbar, aber 10/Huhn als geschlossene Voliere utopisch für meine bescheidenen Verhältnisse hier.

  10. #10

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.516
    Ich meine schon pro Huhn, eben, das ist für die meisten utopisch.
    Aber wenn man eben pauschal sagt minimum 10qm Fläche pro Huhn außerhalb des Stalles, müsste man dies ja strenggenommen auch für Stallpflicht, die u.U. mehrere Monate dauern kann, bereitstellen.
    Es wird dann die geben, die sich an Stallpflicht gar nicht halten und die Hühnerhalter die dann so viel Platz wie machbar, u.U. mit Provisorien, bereitstellen. Das ist auch voll ok.
    Ich habe 9 qm Stall und knapp 20 qm feste, überdachte Voliere und gsd seit 2016/17 keine Stallpflicht mehr hier. Und damals hatte ich nur 6 Hühner und noch keine Voliere.
    Ich finde unsere Voliere Klasse und die Hühner auch, habe die Investition nie bereut. Finde es eher schade das die Verhältnisse hier leider nicht "mehr" hergeben.
    Geändert von Dorintia (01.07.2023 um 11:29 Uhr)
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Voliere als Stall
    Von Gänsesusi im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 20.09.2021, 21:52
  2. Stall / voliere
    Von shirley anuschka im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.03.2019, 15:54
  3. Neu hier und Frage zu Stall bzw. Voliere
    Von Celia im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.04.2017, 16:29
  4. Stall oder Voliere?
    Von Sternch im Forum Wachteln
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 13.02.2013, 22:42
  5. voliere oder stall?
    Von -Wuddy- im Forum Der Auslauf
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.12.2009, 17:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •