Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Vorwerkhenne legt überall ihre Eier

  1. #1
    Avatar von Gockelmeisterin
    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    1.174

    Vorwerkhenne legt überall ihre Eier

    Wir hatten uns letzten September zwei Vorwerk-Junghennen geholt. Die eine, die Frau Brummi, hat am 23. 12. 22 ihr erstes Ei gelegt und seitdem kontinuierlich weitergelegt. Januar und Februar oft mit 3-4 Tagen Pause und dann wieder 3-4 Eier in Folge. Seit März ausnahmslos jede Woche 5-6 Eier.

    Die andere jedoch, die Frau Adlerin hat, wenn ich mich recht erinnere 3 Wochen später, im Januar mit legen angefangen, bis März so 3-4 Eier in der Woche, dann ein paar Wochen komplett pausiert (in der Zeit wurde auch ihr Kamm blasser) und irgendwann im Mai dann wieder angefangen, allerdings legt sie seitdem nur noch maximal 1 Ei pro Woche Und das Ei liegt nur sehr selten im Nest. (Bis zu ihrer mehrwöchigen pause hatte sie IMMER ins Nest gelegt) Unser Gockel, der Putzi zeigt ihr zwar mehrmals am Tag sehr ausdauernd die Nester und sie watschelt ihm dann immer brav hinterher in den Stall und schaut sich interessiert an wie er mit Gurrlauten das Heu zurechtzupft, aber dann lässt sie den armen Kerl links liegen und geht wieder aus dem Stall.
    So ein Mal in der Woche finde ich dann ihr meistens irgendwo MITTEN auf dem Rasen. Manchmal auch auf dem Kotbrett. Im Nest nur ganz selten Mal.
    Heute hab ich es zum ersten Mal gesehen, wie sie es auf dem Rasen legt:
    Sie geht nur kurz, wie beim koten in die Hocke, das Ei purzelt raus und sie läuft einfach weiter dann
    Ist sowas normal? Und kann man da irgendwas machen, dass sie nicht mehr draußen legt/ihre Eier "verliert"? Meistens bekomme ich es zeitnah mit, weil ich viel daheim bin, aber an Tagen, an denen ich erst Abends heimkomme und es sehr heiß ist draußen, oder im Winter wenns Frost hat, finde ich das nicht so optimal...
    Und wir haben zeitweise viele Krähen und Elstern. ich möchte vermeiden, die irgendwie scharf auf die Eier zu machen, wenn die da wie auf dem Präsentierteller womöglich stundenlang mitten im Auslauf liegen...
    Achja und sie scheint von Anfang an absolut fit zu sein. Dass sie irgendwie krank ist, kann ich mir nicht vorstellen.
    1,0 Zwergcochin, 0,2 Vorwerk, 0,2 Leghorn-Hybriden 1,0 Katze

  2. #2

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    1.562
    Ich habe leider keine Ahnung, aber "normal" finde ich das nicht, hatte ich bei mir noch nie. Eine Henne hat normalerweise eine kurze Hormonschwemme vor dem Legen; das schließt auch die Nestsuche/-anlage mit ein, mehr oder weniger intensiv.
    Ich weiss nicht, woran das bei dir liegt, dass sie so gar nicht ein Nest sucht und wahllos auf den Rasen legt (tut sie doch, oder wählt sie doch?), aber ich könnte mir vorstellen, dass das genetische Veranlagung ist. Vielleicht könntest du sie einige Male, wenn du sie legen siehst, gleich danach (oder währenddessen) ins Nest tragen?

  3. #3
    Avatar von Sonnenschein74
    Registriert seit
    07.11.2017
    Ort
    Solms
    PLZ
    35606
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    175
    Ich habe auch so ein Exemplar. Unsere Almut legt ca. 5 Eier momentan pro Woche und etwa 1-2 davon landen im Nest. Die anderen liegen entweder im Auslauf oder in der Voliere. Habe sie auch schon gesehen, wie sie völlig entspannt, während alle anderen um sie rumwuseln in den Auslauf gelegt hat. Heute z.B. bin ich am Auslauf vorbei gegangen, die Tucken kommen dann natürlich immer angerannt, weil sie glauben es gibt was...Almut war gerade im Nest...kommt sofort rausgesprungen und zack...Ei gelegt, quasi im Lauf...hab ich in meinen 6 Jahren Hühnerwahnsinn auch noch nicht gehabt 😀😀

  4. #4

    Registriert seit
    10.02.2022
    PLZ
    82...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    701
    Bei Junghennen kann es schon vorkommen, dass die Eier am Anfang auf dem Kotbrett oder im Auslauf "verloren" werden. Das sollte sich bald geben. Warum deine "erfahrene" Henne dazu nicht ins Nest geht kann man nur raten.
    Von meinen Enten kann ich nur berichten, dass sie zu Beginn jeder Legeperiode die Eier grundsätzlich wo sie gehen und stehen verlieren. Erst dann, wenn sie in Brutstimmung kommen, werden Nester aufgesucht, ab einer gewissen Eianzahl wird das Gelege dann auch abgedeckt.
    Möglicherweise ist dafür (wie Schwanzfeder vermutet) auch eine genetische Komponente verantwortlich. Im Bericht über die "Lohmann"-Hennen (Dokufilm) wurde erwähnt, dass die angestellte Genetikerin bei Hobby-Hybriden bzw. bei für die Freilandhaltung "konzipierten" Legehennen genetisch darauf achtet, dass die Eier ins Legenest gelegt werden (ist ja bei Legebatteriehühnern kein entscheidendes Kriterium). Insofern würde ich mit der Henne nicht züchten.
    Die Doku finde ich übrigens recht interessant -unabhängig davon, was man über die Hybrid denkt...

  5. #5

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    1.562
    Da wir schon bei Genetik sind ... ich habe eine genau gegenteilige Henne, wie die Frau Adler Miss Yuki (vom letzten Frühling) legte schon für ihr allererstes Ei in mehrstündiger Zeremonie ein kreisrundes Nest in dem bereitgestellten Pappkarton (im Junghennenstall) an, und zwar so, dass der pappige Boden des Kartons unter dem Heu wie mit dem Zirkel gezogen kreisrund von ihr ausgefressen wurde (das habe ich erst später gesehen). Das Heu wird weggescharrt und dann kreisförmig um die Henne angeordnet (sofern noch was vorhanden ist), jeder Halm wird einzeln geprüft und um sich herum angeordnet. Jedes Mal das Gleiche. Wenn andere Hennen ein Ei legen, setzt sie sich oft daneben (auch wenn sie selber keins legt) und sie kontrolliert immer, ob und wer im Stall ist und was dort macht. Von allen Hennen, die ich bisher kannte, ist dies die exzessivste am Nestbau interessierte Henne. Ich denke auch hier, dass das angeboren ist, es hat ihr niemand gezeigt (Kunstbrut und erst nach Legebeginn zu den Alten).

  6. #6
    Avatar von Gockelmeisterin
    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    1.174
    Themenstarter
    Danke euch für eure Antworten. Sehr interessant alles!
    Auch "beruhigend" zu wissen, dass unsere Frau Adlerin nicht die einzige ist, die so gut wie nie ins Nest legt
    Ich hab zwei Nester im Stall. ich bin am überlegen, ob es vielleicht was bringt, wenn ich draußen noch irgendwo eins aufstelle...
    1,0 Zwergcochin, 0,2 Vorwerk, 0,2 Leghorn-Hybriden 1,0 Katze

  7. #7
    Avatar von Relaxo
    Registriert seit
    07.09.2021
    Ort
    Kanton AG
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    106
    Frau Adler erinnert mich ein wenig an unsere Gundel, die auch erst seit kurzem wieder legt... sie lässt die Eier einfach irgendwo in der Voliere herausplumpsen, scheint das gar nicht so zu merken. Dabei weiss sie genau, wo die Nestecke ist und setzt sich öfters mal auch für eine halbe Stunde (böse knurrend und platt wie ein Pfannkuchen) auf die Eier ihrer Kolleginnen oder auf ein Gipsei.

    Das soll mal jemand verstehen...

    LG Relaxo

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 20.02.2014, 14:33
  2. Bresse Henne Legt ihre Eier nur noch im Stehen
    Von cerberus im Forum Verhalten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 31.12.2013, 00:51
  3. Huhn legt Ihre Eier unter eine Tanne
    Von großerblitz im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 08.10.2012, 22:43
  4. Frieda legt ihre ersten Eier!Juchhu!!
    Von Hühnerbibi im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.10.2012, 19:34
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.04.2012, 11:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •