Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Thinking chickens, Lori Marino

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.289
    Zitat Zitat von Mikromeister Beitrag anzeigen
    Zur Wissenschaftlichen Arbeit.
    Es ist eine bekannte Reaktion von Laien zu sagen, dass das Ergebnis einer Forschung ja wohl ein alter Hut sei und ihnen schon lange bekannt. Das mag auch stimmen, aber die Wissenschaftler sind meist auch keine Idioten.
    In einer wissenschaftlichen Forschungsarbeit wird nicht einfach irgendetwas behauptet, sondern ein Ergebnis wird hergeleitet, nachvollziehbar belegt bzw. bewiesen, durch unabhängige Fachkollegen geprüft und regelbasiert veröffentlicht. Damit ist dieses Ergebnis weiterer wissenschaftlicher Arbeit zugänglich und kann als Baustein für andere Forschung dienen oder auch widerlegt werden.
    Was Du, Schwanzfeder, glaubst zu wissen mag richtig oder falsch sein, ein, sagen wir japanischer Doktorand, der die Hühnerpsyche erforscht, wird aber die internationale Forschung damit nicht weitertreiben können.
    Das ist der Unterschied vom persönlichem Wissen und Wissenschaft.
    Erst einmal bin ich kein wissenschaftlicher Laie (näheres möchte ich hier nicht erzählen) und zweitens bin ich mittlerweile der internationalen Forschung überdrüssig, weil - du ahnst es vielleicht schon - ich herausgefunden habe, dass mein kleines, persönliches Wissen der Welt und mir unendlich viel mehr bringt, als irgendein Laborexperiment verschriftlicht in einem Fachjournal, das (fast) niemand liest, der in der Praxis irgendwas mit dem Forschungsobjekt zu tun hat. Entweder man hat einen "Draht" zu Lebewesen und WEISS Dinge dann einfach (dazu brauche ich auch kein wie auch immer geartetes Weltbild), oder wird es auch durch nächtelanges Bücherstudium nie haben. Du glaubst doch nicht allen Ernstes, dass Lohmann Bros künftig einen Sinneswandel durchmachen werden? Wem nützt solch eine Forschung dann? Wem nützt zB eine Forschung, bei der mit Hirnelektroden versehene Ratten mit aufgesägtem Schädel apathisch in der Käfigecke liegen und die zuständigen Leute behaupten, man müsse erstmal irgendwie herleiten und naturwissenschaftlich beweisen, dass sie sich nicht wohl fühlen würden ...? Meine Verbundenheit mit der Naturwissenschaft ist seitdem kaputt und ein Großteil der Forschung sinnentleert.

    Zum Weltbild: Meine Oma, Baujahr 1902, hat alle Tiere auf ihrem Bauernhof vergöttert und galt als ausserordentlich geschickt mit ihnen. Ich glaube nicht, dass ausreichend sensible Menschen durch ein materialistisches Weltbild soweit verbogen werden können, dass sie ihrem Gefühl abschwören. Vielmehr glaube ich, es gibt seit jeher auch einen sehr verkopften Typ Mensch, der meint, alles durch Zerschneiden und Analysieren verstehen zu können und in der "wirklichen Welt" mit seiner Fixierung auf den Intellekt nicht weiter kommt. Dummerweise - und da hast du wahrscheinlich Recht - ist unser naturwissenschaftliches Weltbild aller Wahrscheinlichkeit nach von solchen Leuten entworfen worden. Das heisst aber nicht, dass ich erst dieses Weltbild haben muss, um mich nachträglich von der verleugneten Gefühlsseite überzeugen zu können.
    Geändert von Schwanzfeder (27.06.2023 um 14:59 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Trigger happy chickens
    Von franzvonhahn im Forum Innenausbau
    Antworten: 150
    Letzter Beitrag: 05.11.2016, 15:14
  2. The privat life of chickens
    Von Stefanlein im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.02.2016, 08:59
  3. The Natural History of Chickens
    Von zfranky im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.04.2015, 22:36
  4. Brut-App iHatch chickens
    Von phoenix27 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.08.2013, 11:21
  5. Spass Dollar 1 Mio chickens
    Von koki im Forum Dies und Das
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.02.2008, 12:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •