Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 40

Thema: The Circle of Darmflora

  1. #21
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.476
    Zitat Zitat von Lohmann Beitrag anzeigen
    @ Lisa R.
    Wie genau würdest du das unterbinden?
    Wenn ich weiß, dass die Katzen ständig ins Hühnersandbad kacken, dann würde ich die Katzenkacke jeden Morgen entfernen, bevor die Hühner rauskommen. Oder den Katzen das ganze unangenehm machen, dafür gibt es genügend Maßnahmen, olfaktorische z.B..

    Maus, Regenwurm, Eidechse oder Mais sind keine Katzenkacke.

    Vielleicht mal darüber nachdenken:

    Infektion mit Toxoplasma Gondii:
    Als so genannte Endwirte fungieren hauptsächlich Katzen. In deren Verdauungstrakt entstehen Toxoplasma Gondii-Oozyten, die mit dem Kot ausgeschieden und von anderen Tieren (z.B. Nutzvieh wie Schweine, Schafe, Rinder, Hühner) aufgenommen werden.

    Eklig halt und evtl. auch gesundheitsschädlich z.B. für Schwangere.
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  2. #22
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    30.017
    Also, ich finde das auch eklig, wenn Hühner Katzenkacke fressen.
    Mein Hundetier hatte auch mal eine Zeit, dass sie die Kacke anderer Hunde während des Spazierganges liebend gerne gefressen hätte. Gut, sie legt aber auch (noch) keine Eier. Ich habe festgestellt, dass sie nicht jede andere Hundekacke mochte. Es kommt auf die Fütterung drauf an. Wenn der andere Hund mit industriellem Futter gefüttert wurde, dann war sie ganz scharf drauf. Wurden Hunde gebarft, hat sie die Hinterlassenschaften gar nicht beachtet.
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  3. #23
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.476
    Nachtrag:

    https://flexikon.doccheck.com/de/Tox...Gefl%C3%BCgel)

    Man beachte:

    4. Pathogenese
    Eine Infektion (sowohl mit Zysten als auch Oozysten) verläuft in der Regel unauffällig. Bei experimentell mit Zysten infizierten Hühnern konnte transient eine Parasitämie sowie eine verminderte Fresslust und eine beeinträchtigte Legeleistung nachgewiesen werden. Die befallenen Tiere bleiben zeitlebens Parasitenträger. Bei Küken können orale Infektionen hingegen zu schweren Erkrankungen und zum Tod führen.


    8. Therapie
    Eine Kausaltherapie ist nicht verfügbar.

    9. Prophylaxe
    Die Bekämpfung erfolgt durch die Vermeidung der Erregereinschleppung in Stallungen und Futterplätze durch infizierte Katzen.


    In einer anderen Studie wurde nachgewiesen:

    ... "Eine Übertragung der Toxoplasmen vom Huhn über das Ei auf Küken wurde festgestellt."


    Im übrigen: ... "Meist sind es junge Katzen, die überhaupt und wenn, dann oft in großen Mengen Oozysten ausscheiden, denn sie machen zum ersten Mal eine Infektion durch."

    Aber jeder wie er mag - wenn Du meinst, Deine Katzen weiterhin dahin kacken zu lassen ..... not my f...... problem.
    Geändert von Lisa R. (26.06.2023 um 11:20 Uhr)
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

  4. #24

    Registriert seit
    19.04.2023
    Ort
    Im Osten nahe der Temnitz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    469
    Themenstarter
    Zuerst einmal habe ich nirgends erwähnt, das ich derartiges nicht eklig find. Abgesehen davon hat das Jungvolk dieses Verhalten an den Tag gelegt , nicht die legenden Hühner.

    Es sind auf das Grundstück verteilt etwa 80 bis 100 qm Sandbad, ich bezweifele das die ( von wem auch immer )allmorgendlich nach Katzenködel durchsiebt werden. Zumindest nicht real. Es laufen übrigens auch andere junge Katzen herum, die Umgebung ist nicht mit einer Zahnarztpraxis vergleichbar und ich halte die Vorstellung des sterilen Hühnerauslaufes für illusorisch.

    Man muss sich wirklich überlegen welche Themen man überhaupt anspricht, das ist mir hier auch in anderen Bereichen schon aufgefallen. Schnell muss man sich denen gegenüber rechtfertigen, die natürlich immer alles richtig und vor allen besser machen. Schade.

  5. #25

    Registriert seit
    19.04.2023
    Ort
    Im Osten nahe der Temnitz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    469
    Themenstarter
    .....und zum Link von Lisa R.:

    3. Epidemiologie
    Toxoplasmen sind weltweit verbreitet. Aufgrund der isolierten Haltungsbedingungen kommen
    Infektionen
    in industriellen Mast- und Legebeständen jedoch nur sehr selten vor. Bei Freilandhühnern hingegen ist die Infektionsrate deutlich höher.

    Gelegentlich können Toxoplasma auch aus Truthühnern, Gänsen, Straußen und
    Tauben
    isoliert werden. Wildvögel sind verhältnismäßig häufig infiziert.

    4. Pathogenese
    Geflügel infizieren sich hauptsächlich durch
    kontaminiertes
    Futter, das sporulierte Oozysten enthält. Zusätzlich finden Infektionen auch durch das Fressen von
    Insekten
    (
    Fliegen
    ,
    Schaben
    , Käfer),
    Würmern
    oder Mollusken statt, an denen die Oozysten haften.


    Eine Infektion (sowohl mit Zysten als auch Oozysten) verläuft in der Regel unauffällig. Bei experimentell mit Zysten infizierten Hühnern konnte transient eine Parasitämie sowie eine verminderte Fresslust und eine beeinträchtigte Legeleistung nachgewiesen werden.
    Insekten fressen meine Hühner zentnerweise. Also kann man eine derartige Infektion nicht wirklich verhindern.

  6. #26

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.338
    Du hast nicht richtig gelesen ... es sind Insekten gemeint, an denen die Oozysten haften (weil sie vorher zB auf der Katzenkacka sitzen, die bei den Hühner rumliegt). Und nee, vollends verhindern kannst du`s sicher nicht, aber es geht doch hier um Wahrscheinlichkeiten (wie fast immer in der Medizin).
    Ich verstehe ohnehin nicht, wieso man die jungen Katzen und die jungen Hühner nicht räumlich trennen kann (zumal du auch noch so viel Fläche hast).

    Vielleicht liegt es auch wirklich an dem Industrie-Katzenfutter (da wird ja viel reingemischt, damit die Katzen das eklige Gelumpe überhaupt fressen).

    Wenn du dich mit allem gleich bevormundet fühlst, solltest du keinen Diskussionsfaden eröffnen.
    Geändert von Schwanzfeder (26.06.2023 um 20:22 Uhr)

  7. #27

    Registriert seit
    19.04.2023
    Ort
    Im Osten nahe der Temnitz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    469
    Themenstarter
    Meine Hühner laufen frei, wie meine Katzen und alle anderen Katzen im Dorf. Und wie die Insekten, welche trotz räumlicher Trennung zwischen Katzenködel und Hühnern wechseln könnten.

  8. #28

    Registriert seit
    02.06.2022
    PLZ
    0er
    Beiträge
    2.338
    Ja, das habe ich schon verstanden, dass das so ist bei dir. Wenn das alles so frei ist, dann lass` sie halt die Katzenkacke fressen, wo ist da Problem?

  9. #29

    Registriert seit
    19.04.2023
    Ort
    Im Osten nahe der Temnitz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    469
    Themenstarter
    Eben. Sie essen ja auch ganze Mäuse. Mit Inhalt. Mir ging es nur darum, das ich es vorher nie gesehen habe und wissen wollte, ob andere Halter ähnliche Beobachtungen gemacht haben. Wo, wenn nicht in einem Hühnerforum, kann man derartiges erfragen?

  10. #30
    Moderator Avatar von Lisa R.
    Registriert seit
    13.06.2015
    Ort
    Palatina
    PLZ
    *****
    Beiträge
    21.476
    Und Du glaubst wirklich, dass Du mit diesem Titel und mit diesem Intro

    The Circle of Darmflora
    Auf Pinterest habe ich ein lustiges Bild gesehen, da wurde einem Junghahn ein Schild um den Hals gehängt auf dem sinngemäß stand: Alvin hat Katzenpup gegessen. Und er schämt sich kein bisschen!
    ( oder so ähnlich ) , es war auf englisch.
    in einem Hühnerforum richtig bist?

    Mal davon abgesehen, dass der Titel keinerlei Bezug zum Thema Deines Beitrages bzw. Deiner Frage hat - Katzenkacke passt hier in diese Rubrik bestimmt nicht hin. Das ist zu 100 % kein Zusatzfutter.

    Nimm verständliche und zum Thema passende Titel und stell Deine Frage ins richtige Unterforum ..... "dann klappt's auch mit dem Nachbarn".
    ....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......
    __________________________________________________ __________________________

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Joghurt für die Darmflora
    Von Emmchen1711 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 09.10.2016, 09:44
  2. Wie Darmflora wieder aufbauen?
    Von Hofhühner im Forum Parasiten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.05.2014, 16:55
  3. Darmflora der Küken
    Von aria im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.04.2013, 12:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •