Hallo zusammen,

um eine bessere Übersicht zu gewähren, teile ich mein Anliegen in zwei aufbauende Absätze.

Ausgangslage:
Ich konnte bei Hähnchen (Ja, das ist sein Name), vor etwa 5 Wochen von einem auf den anderen Tag Beulen am linken Schenkel und an der Innenseite des Bauchs fühlen. Ich habe sofort den Tierarzt kontaktiert, der noch am selben Tag vorbeikam. Wir entdeckten dann gemeinsam, dass Hähnchen eine Menge Federlinge und lt. Angaben des Tierarzts auch die Nordische Vogelmilbe im Schwanzgefieder und auf der umgebenden Haut hatte.

Das Ganze sah so aus:

https://i.imgur.com/i8F1bXi.jpg

https://i.imgur.com/tpgepL4.jpg


Als Lösung haben wir den gesamten Stall ausgeräumt, ich habe ihn zu erst mit „MITTEL“ ausgeprüht und nach 2-tägigem Abdampfen mit Sumpfkalk gestrichen. Hähnchen wurde auf TÄ-Verordnung ebenfalls mit „MITTEL“ eingesprüht und die schorfigen Stellen mit Blauspray eingesprüht.
Zwischenzeitlich viel einiges von der Borke ab, gleichzeitig hatte ich den Eindruck, dass die Stellen, auf die das Blauspray gesprüht wurde, eher dazu neigten, mehr Borke zu bilden.

Als nach etwa 3 Wochen noch keine großartige Veränderung eintrat, empfahl uns der TA erneut die Behandlung mit „MITTEL“. Die Schwellung am Bein ist mittlerweile weg, auch der Schorf und die trockene Haut gingen prima ab.



Aktueller Zustand:
Sein Allgemeinbefinden ist relativ schlecht, er schläft viel, steht viel herum. Hunger und Durst sind da, dennoch hat er aufgrund des Bewegungsmangels einiges an Gewicht verloren.
Aktuell ist vor allem auffällig, dass ein etwa daumengroßes Stück harte Borke am Hinterleib verblieben ist. Ich habe ihn schon mehrmals für etwa 20 min. in einem warmen Bad aus Gundermann, Arnika- und Kamilleblüten stehen gehabt, bevor ich versucht habe, die Borke zu lösen.

Aktuell sieht es so aus:

https://i.imgur.com/VgML2PM.jpg

https://i.imgur.com/FC9QiIw.jpg

https://i.imgur.com/zEbiWHI.jpg

https://i.imgur.com/zEbiWHI.jpg

https://i.imgur.com/BGuEyoe.jpg


Es scheint so, als würden die Federkiele nicht durchkommen und sich so entzünden. An der hinteren Stelle war es mir möglich, die Borke anzulösen. Darunter sieht es so aus, als würde es sich um größtenteils abgestorbenes Gewebe handeln. Ab einem gewissen Punkt hat eine kleine Blutung begonnen, sodass ich sofort aufgehört habe, es weiter zu versuchen.
Die Stelle habe ich mit verdünnter Wasserstoffperoxidlösung ausgewaschen, anschließend mit Jodlösung gespült und letztendlich mit Jodsalbe dick eingecremt.

Ich suche primär nach Erfahrungswerten, wie mit einer solchen Borke umzugehen ist. Einfach abwarten, bis sie sich von alleine löst oder doch lieber mit Hilfe von Badezusätzen versuchen einzuweichen und abzulösen?