Im Kükenstall habe ich jetzt ein Erde(Lehm)-Sägespäne-Gemisch als Einstreu reingepackt und den Raubmilben ein Nest gebaut:
Habe ein sehr feuchtes Lehm-Sägespäne-Gemisch auf den Boden gestrichen, darum Stöckchen, sodass ein Hohlraum entsteht. Bisschen Stroh dabei und das Raubmilben-Häufchen mitten drauf.
Dann 2 Pflastersteine drauf, sodass Glucke und Küken nicht dran kommen.
Durch die Ritze wäre es möglich, das feucht zu halten, aber ich weiß nicht, ob das nötig ist, oder schaden würde, oder wie viel…
Durch die Stöcke sind die beiden flach hingelegten Steine höher, als die hochkant davor liegenden, die die Einstreu im Stall halten sollen.
Der Milben-Futterautomat direkt daneben…
Hoffentlich ist das so okay und funktioniert… falls nicht, was kann ich nachbessern?
Soll ich eventuell die Stalleinstreu anfeuchten? (Falls das beim aktuellen Regen nicht eh überflüssig ist oder die Raubmilben nicht eh schon weggeschwommen sind). Wie feucht/trocken sollte der Stall sein?
Lesezeichen