Hallo,
unser wildes Tier Gundel (Zwerglachshuhn, knapp 2 Jahre alt) muss anscheinend etwas abspecken. Da sie etwas grösser und massiger als die anderen Hennen ist, fiel es uns zuerst nicht auf, dass sie sich im Frühjahr ziemlich vollgefressen hatte (auch durch Sortieren von Körnermischungen und trockenem Legemehl sowie manchmal auch einfach durch Wegschubsen der kleineren Kolleginnen vom Napf). Im Augenblick haben die Hühner tagsüber Freigang, als Ergänzung zu Grünfutter und reichlich Krabbeltieren geben wir der ganzen Bande seit drei Wochen nur noch mit etwas Wasser angerührtes Legemehl (lässt sich leichter fressen und wird nicht sortiert) mit etwas Muschelgrit. Legetechnisch ging das jetzt bei Gundel von "gar keine Eier mehr seit Ende Februar" zu "alle 2-3 Tage ein Windei", morgen lasse ich sie mal zusätzlich zum Grit eine Calciumtablette futtern.
Das Tierchen ist ausserdem in den letzten Tagen deutlich sportlicher geworden, ich habe sie vorhin auf einem Fluchtversuch via Birnbaum erwischt (Niederstamm, aber trotzdem...). Ich frage mich jetzt nur, was soll ich an Tagen machen, an denen sie nicht auf die Wiese kommen? Irgendwann wird es auch hier hoffentlich mal wieder regnen. Na klar, Salat und Grünzeug kann ich problemlos in die Voliere bringen, aber sollte ich dann zum Legemehl noch ein Ergänzungsfutter anbieten?
Vielen Dank im Voraus für Tipps und Anregungen,
Relaxo
Lesezeichen