Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 31

Thema: Stall abkühlen?

  1. #11
    Avatar von giggerl07
    Registriert seit
    12.11.2015
    Ort
    Seidifarm
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.848
    ich habe eine alte Zinkwanne als Kleinteich umfunktioniert -
    die steht am Hühnerstall mit Sonnenschirm und solarbetriebenen Wasserspielen -
    da ist es auch schön kühl und durch das Waser das manchmal rausspritzt ist es schön grün drumherum
    im Auslauf stehen auch Wannen mit Wasserspielen - besonders die Lachshühner stehen da an heißen Tagen drin oder liegen drumherum
    8,30 ZSeidi,USSilkie&Showgirl www.unsere-kleine-seidifarm.de
    1,9 Sumatra,EasterEgger,Araucana,AppSpitzhaube,
    Lachs und 1,3 wunderschöne Yokohama


  2. #12
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    64xxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    7.502
    Giggerl das ist mal ne gute Idee
    Danke, die werd ich mal übernehmen!
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

  3. #13

    Registriert seit
    10.05.2012
    Ort
    Gleichen
    PLZ
    37130
    Beiträge
    725
    Hallo, wenn sich der Stall durch offene Fenster oder Öffnungen aufheizt, hilft es, diese morgens früh zu schließen. Bei uns zumindest machen wir morgens alle Öffnungen zu, weil von außen ja nur heiße Luft reinkommt.
    Lb Gruß von Helga

  4. #14
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.013
    Würde auch rundherum bepflanzen. Hollerbusch wächst auch recht schnell - und sie fressen gern die Beeren.

    Vielleicht magst uns ja mal Fotos von der Stallumgebung zeigen, dann hat ev. jemand noch gute Ideen !

  5. #15

    Registriert seit
    18.10.2022
    Ort
    westlich von München
    Beiträge
    2.573
    Ja, Fotos sind oft hilfreich. Vielleicht gäbe es auch die Möglichkeit das Stalldach zu dämmen, wenn da längere Zeit die Sonne direkt aufs Dach scheint? Das kann auch viel bringen. Und in die Abluftöffnung, (wie auch schon von Dorintia vorgeschlagen) einen elektrischen Lüfter einbauen. Am besten/einfachsten mit Zeitschaltuhr. Sofern denn ein Stromanschluss im Stall ist. Aber vielleicht gibts da auch Möglichkeiten mit einer kleinen Solarpaneele, oder mit Batterie
    Zusätzlich noch die Stallwände bepflanzen, dann dürfte es deutlich besser sein
    Wenn die Sonne direkt aufs Fenster scheint, könnte man noch eine Jalousie dort dran machen. Da gibts z.B welche die sind auf der Sonnenseite so silbern beschichtet, das reflektiert dann die Hitze in die andere Richtung.
    Geändert von Gockelmeisterin (12.06.2023 um 14:39 Uhr)

  6. #16

    Registriert seit
    12.03.2022
    Beiträge
    80
    Themenstarter
    Zitat Zitat von giggerl07 Beitrag anzeigen
    ich habe eine alte Zinkwanne als Kleinteich umfunktioniert -
    die steht am Hühnerstall mit Sonnenschirm und solarbetriebenen Wasserspielen -
    da ist es auch schön kühl und durch das Waser das manchmal rausspritzt ist es schön grün drumherum
    im Auslauf stehen auch Wannen mit Wasserspielen - besonders die Lachshühner stehen da an heißen Tagen drin oder liegen drumherum
    Habe den Hühnis jetzt einfach auch mal so eine Plastik Wanne hingestellt und die mit kühlem Wasser befüllt. Bisher haben sie zwar nur daraus getrunken, aber vielleicht traut sich ja mal eins rein
    Evtl. bauen wir vor das vordere Fenster, durch das die meiste Sonne eindringt, eine Rollade. Jetzt hab ich das mal mit einem Tuch zugehört, in der Hoffnung es bleibt so kälter.

  7. #17
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.810
    Zitat Zitat von Chicken_Mom Beitrag anzeigen
    ...Evtl. bauen wir vor das vordere Fenster, durch das die meiste Sonne eindringt, eine Rollade. Jetzt hab ich das mal mit einem Tuch zugehört...
    Und aus so 'ner Frontscheibenabdeckung für's Auto (die Teile, die auf einer Seite mit Alu beschichtet sind) einen Rollo improvisieren - nachts hochmachen, damit kühle Luft reinkann und morgens dann runterlassen?
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  8. #18
    Avatar von chtjonas
    Registriert seit
    26.09.2020
    Ort
    Córdoba
    PLZ
    5158
    Land
    Argentinien
    Beiträge
    6.810
    Zitat Zitat von giggerl07 Beitrag anzeigen
    ...im Auslauf stehen auch Wannen mit Wasserspielen...
    Hast Du davon vielleicht mal ein Bild? Besonders von den Wasserspielen, die kann ich mir nämlich nicht so recht vorstellen.
    "Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina

    "Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)

  9. #19
    Avatar von hirsch
    Registriert seit
    12.12.2018
    PLZ
    66
    Land
    RLP
    Beiträge
    6.709
    Derzeit und über den ganzen Sommer stehen bei mir im Auslauf und in der Voliere mehrere Wasserschüsseln, die an sehr heißen Tagen zweimal täglich neu befüllt werden.

    Wasserspiele habe ich keine. Wenn es heiß wird, gieße ich täglich um die Mittagszeit einige Bereiche etwas, wie Sträucher, Büsche und den Kompost (der ab Mittag im Schatten liegt).
    Die Hühner freut es und sie halten sich dann lange an diesen schattigen Stellen, mit der feuchten und kühlen Erde auf.

    Was den 2,5 qm Stall betrifft, da sind im Sommer für über Nacht, großzügige vergitterte Öffnungen das Beste. Zusammen sind diese bei mir 1,4 qm groß.

    Hier ein Bild.
    Türlüftung.jpg
    Geändert von hirsch (13.06.2023 um 06:15 Uhr)
    Gruß Rainer
    1,7 Vorwerk, 0,1 Hybrid
    "Wir werden mehr!"
    "Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"

  10. #20

    Registriert seit
    04.07.2013
    Ort
    El Fondo de les Neus
    PLZ
    03688
    Land
    Spanien
    Beiträge
    4.875
    Ein wenig schmunzeln muss ich über diesen Faden schon.
    Klar im Moment ist es recht warm bei euch, aber das ist hier in ES 4 Monate Standard. Keinen Tag unter 30º und in den Spitzen bis zu 40º und keines meiner Hühner ist jemals kollabiert, geschweige denn gestorben und das ganz ohne Zinkwannen, Wasserspiele und Ventilatoren.

    Ich glaube ihr macht euch da viel zu sehr verrückt.
    Wichtig sind Schattenplätze und ausreichend Wasser zum trinken, den Rest erledigen die Hühner hechelnd.

    LG Stefan

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Abkühlen?
    Von Hermine_K im Forum Kunstbrut
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 20.04.2020, 15:28
  2. Bei der Brut Eier abkühlen
    Von tosca im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.02.2016, 23:35
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.03.2012, 16:27
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.02.2005, 11:31

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •