Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Schwedische Blumenhühner im Wald?

  1. #11

    Registriert seit
    05.06.2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    355
    Themenstarter
    Hi Mara :-) Ich wohne in Tirol in einem Hochtal. Wir hatten mal eine Zeit lang eine Wildcamera im Garten weil ich wissen wollte wer sich an meinen Rosen gütlich tut. Da kam mir einiges vor die Linse, nur eben kein Fuchs. Aber klar, ob das so aussagekräftig ist... ich hab mich jetzt aber trotzdem gegen die Wiese entschieden. Das wäre einfach zu weit weg vom Haupthaus. Da müsste ich jedes Mal zum Füttern und ausmisten mit dem Auto ausrücken. Und im Winter liegen dann mal 2m Schnee, dann ist das auch irgendwie unpraktisch "da unten". Ich probiere das jetzt einfach mal aus, mit verschiedenen alten agilen Landrassen und hole mir (entgegen meines ursprünglichen Plans) doch einen Hahn dazu. In der Hoffnung er passt auf und beschützt oder schlägt Alarm. Ich bin ja immer da.

    Habe mir heute auch mal das Hühnergehege einer Nachbarin angesehen. Sie hat den Freilauf nicht übernetzt und nur einen normalen Maschendrahtzaun. Nicht mal eingebuddelt. Da würde ich jetzt schon bissl mehr Sicherheitszonen einrichten, aber scheint bei ihr zu klappen.

    Ich bin schon so aufgeregt und kann es kaum abwarten dass mein Mann endlich den Stall fertig baut :-D

  2. #12

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.326
    Hallo,
    Wir haben ja auch blumenhúhner, was man so von anderen hört ist, dass die sehr wohl gut fliegen kønnen. Und 2m sind fü die kein Problem, kann sein, dass man auf 2,2m aufrüsten músste.

  3. #13

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.326
    Aber an sich ist der Gedanke genau richtig, dass angesichts eurer unerwünschten tiergåste sowie der Nähe zum Wald. Und blumenhühenr sind einer der wenigen sehr ursprünglichen landrassen, die 2-2,5kg wiegen.
    Also auch zeichnen sich ursprünglichere durch bessere futtersuche aus aber ebenso durch bessere glucke?
    Wie siehst du das?
    Aber ich denke auch, daß da nicht so dumme/kopflos Taten wie bei anderen rassen bei einem Angriff folgen.
    Entweder ab in die Höhe, bitte auch gerade wegen solchen Situationen erhöhte Einrichtungen im Gehege einrichten (damit die anderen finde da nicht so gut hochkommen am besten eine Stange auf 1,5m - 2m(mittig vom Gehege) oder halt richtig draufhauen und verteidigen als wären sie ein Hahn.
    Unsere Betty hat es gemacht als sie ganz alleine im Gang war und die anderen schon wieder im garten waren (Hahn achtet sonst mehr, zum. Seit dem, darauf das die hühnsi schön in einer Gruppe bleiben.
    Sie hatte nämlich Abends eine blutige, gerupfte Brust und eine abgebrochene Kralle.
    Diese ist bis heute nicht nachgewachsen (der Angriff ist schon Mind. 4 monate her).
    Ich glaube das die Instinkte durchaus bei solchen Geschichten helfen und auch mehr überlebenswille bei den landrassen vorhanden sind mehr kämpfernaturen)

  4. #14

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.326
    Zitat Zitat von Helens, huhniversum Beitrag anzeigen
    Aber an sich ist der Gedanke genau richtig, dass angesichts eurer unerwünschten tiergåste sowie der Nähe zum Wald. Und blumenhühenr sind einer der wenigen sehr ursprünglichen landrassen, die 2-2,5kg wiegen.
    Also auch zeichnen sich ursprünglichere durch bessere futtersuche aus aber ebenso durch bessere glucke?
    Wie siehst du das?
    Aber ich denke auch, daß da nicht so dumme/kopflos Taten wie bei anderen rassen bei einem Angriff folgen.
    Entweder ab in die Höhe, bitte auch gerade wegen solchen Situationen erhöhte Einrichtungen im Gehege einrichten (damit die anderen finde da nicht so gut hochkommen am besten eine Stange auf 1,5m - 2m(mittig vom Gehege) oder halt richtig draufhauen und verteidigen als wären sie ein Hahn.
    Unsere Betty hat es gemacht als sie ganz alleine im Gang war und die anderen schon wieder im garten waren (Hahn achtet sonst mehr, zum. Seit dem, darauf das die hühnsi schön in einer Gruppe bleiben.
    Sie hatte nämlich Abends eine blutige, gerupfte Brust und eine abgebrochene Kralle.
    Diese ist bis heute nicht nachgewachsen (der Angriff ist schon Mind. 4 monate her).
    Ich glaube das die Instinkte durchaus bei solchen Geschichten helfen und auch mehr überlebenswille bei den landrassen vorhanden sind mehr kämpfernaturen)
    Federn habe ich von ihr dort auch einige gesehen, am nächten Tag habe ich an der Stelle nachgeschaut
    Die blumi hat auch 4monate nach legebeginn glucken Willen.
    Im kühlen Herbst...

  5. #15

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.326
    Es ist aber auf jeden Fall schon noch ein krasser Unterschied bei den landrassne zu den Standard gezüchteten rassen was die Freiheitsliebe angeht. Also eher feiheitsliebend sie, aber abends finden sie genauso zurück wie jede andere Huhn
    Aber ihr könnt ihnen ja auf jeden fall genug platz bieten, also keine. Bange.
    Wenn ihr aber noch ein nett macht oder gar richtige Dachkonstruktion, aber mit Gitter statt mit dachblech dann reichen natürlich auch 2m und ihr müsst nicht aufstocken.

  6. #16

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.326
    Zitat Zitat von Helens, huhniversum Beitrag anzeigen
    Es ist aber auf jeden Fall schon noch ein krasser Unterschied bei den landrassne zu den Standard gezüchteten rassen was die Freiheitsliebe angeht. Also eher feiheitsliebend sie, aber abends finden sie genauso zurück wie jede andere Huhn
    Aber ihr könnt ihnen ja auf jeden fall genug platz bieten, also keine. Bange.
    Wenn ihr aber noch ein nett macht oder gar richtige Dachkonstruktion, aber mit Gitter statt mit dachblech dann reichen natürlich auch 2m und ihr müsst nicht aufstocken.
    Aber ja, die blumung henne Betty spaziert auch zu den Nachbarn und quersxhte sich gemütlich durch den stabmatrnwzaun der Nachbarn. Und das auch ein paar Mal, bzw. Flog sie meist über den 2m hohen zaun/heck und stolzierte erst auf de rhecke herum, bis sie in den Garten der Nachbarn flog
    Jedoch hat der hhan das nach 5x geblickt und blieb immer nur kurz an diesen "gefährlichen Stellen", beim stabmatrnwzaun wird jedenfalls immer wieder schnell zurückgegangen. Manchmal muss de rhahn sie aber auch mit böser mine anschauen, damit sie es nicht wagt auf die Mauer zu springen und dann durch den Zaun zu gehen.
    Es gibt übrigens auch ein blumenhúhner Faden, der hat 587 seine meine ich (ungefähr), bei Interesse kannst du dir den faden auch mal anschauen (der Faden mit Ausrufezeichen Dahinter)
    Geändert von Helens huhniversum (01.08.2023 um 23:16 Uhr)

  7. #17
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    11.312
    Ich muß da jetzt ein kurzes ot reinquetschen: Macht es denn soviel zusätzliche Mühe, Beiträge vorm wegschicken nochmal kurz auf Tippfehler durchzuschauen? Es täte der Lesbarkeit auf jeden Fall nur gut.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  8. #18

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.326
    Zitat Zitat von sil Beitrag anzeigen
    Ich muß da jetzt ein kurzes ot reinquetschen: Macht es denn soviel zusätzliche Mühe, Beiträge vorm wegschicken nochmal kurz auf Tippfehler durchzuschauen? Es täte der Lesbarkeit auf jeden Fall nur gut.
    *blumi henne, *quetschte, *stabmattenzaun, *der Hecke, *der Hahn, *stabmattenzaun, *587 Seiten
    Bitte.
    Freue mich, wenn mein Beitrag zumindest von einer Person kommentiert wird.
    Geändert von Helens huhniversum (02.08.2023 um 12:18 Uhr)

  9. #19
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    11.312
    Geht doch.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  10. #20
    Avatar von Nina Suppenhuhn
    Registriert seit
    10.02.2022
    PLZ
    6
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.025
    Meine beiden Blumis haben beide schon nach einem Jahr gebrütet und waren die aufmerksamsten und gechilltesten Glucken.
    Nur selber denken macht schlau.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Schwedische Blumenhühner!
    Von maxpach im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 5998
    Letzter Beitrag: 30.05.2024, 07:52
  2. Schwedische Blumenhühner
    Von benno3 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.06.2020, 07:30
  3. Schwedische Blumenhühner
    Von MaraZoeFluffy im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.12.2017, 13:31
  4. Schwedische Blumenhühner
    Von Huhn von den Hühnern im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.08.2015, 01:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •